Elternforum Frühchen

Elena, 960g, Erfahrungen nach 4. Lj.?

Elena, 960g, Erfahrungen nach 4. Lj.?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter kam in der 29. SSW mit 960g nach einer Plazentaablösung auf die Welt. Nach 3 aufregenden Monaten verließ sie mit 2300g das Krankenhaus. Diese Hürde hat sie wohl gut gemeistert. Mittlerweile ist sie 4, motorisch sehr agil und quicklebendig, hat aber in einigen Bereichen deutliche Defizite: Sie ist natürlich für ihr Alter viel zu klein (10kg), verweigert häufig das Essen (diverse Tricks helfen nicht) spricht kaum und erkennt selbständig keine Zusammenhänge (z.B. Auto -> fährt, Vogel -> fliegt oder Dinge bis 3 nachzählen). Sie bekommt Früh-Förderung, Ergo-Therapie und ist seit kurzem im Kindergarten in einer Fördergruppe. In einigen Tests schneidet sie recht gut ab (Puzzeln, Dinge Nachbauen), andere wiederum ermitteln einen IQ von 70-80 und stufen sie als lernbehindert ein. Wir haben viel Geduld mit ihr, sehen aber kaum Fortschritte. Nach unserem Eindruck vergrößert sich der Abstand zu gleichaltrigen Frühchen stetig. Wir sorgen uns, daß sie geistig zurückbleibt und möchten Ihre Entwicklung -so gut es irgend geht- fördern. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen, Tipps oder gute Ratschläge, was wir noch tun können? Wolfgang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Christian kam in der 28. SSW mit demselben Gewicht zur Welt. Mit 2,47 durften wir nach 3 Monaten das KH verlassen. Eines habe ich auch gelernt: Geduld zu haben u. nicht mit anderen zu vergleichen. Einer meiner Lieblingssprüche vom heilpäd. Kindergarten, den er ab 4 Jahren besucht hat. Lasst mir Zeit Laßt mich manchmal einfach nur sein. Vielleicht brauche ich eigene Übungen und Spiele, um verstehen zu können. Vielleicht bin ich eben erst da und nicht weiter. Vielleicht brauche ich nicht mehr, um glücklich zu sein. Verlange nicht zu viel von mir, verlange nicht zu viel von dir, lass uns zusammen lachen und toben A B E R zeige mir deutlich die Grenzen. Ich kann sehr gut verstehen, dass ihr eurem Kind die bestmögliche Förderung geben wollt. Ich habe mir diesbezüglich auch nichts vorzuwerfen. Chr. konnte erst mit 1,5 Jahren sitzen, mit 28 Mon. frei gehen, mit 4 Jahren begann er erst zu sprechen. Macht eure Kleine Phantasiespiele? Die Logopädin damals meinte, er könne alles nach Schema: Reifen genau richtig raufstecken - aber nicht irgendwie. Solange er sich keine Bilder im Kopf vorstellen könne, würde die Sprache nicht kommen. Heute redet er wie ein Wasserfall. Chr. bekam 1,5 Jahre Physiotherapie, dann 1,5 Jahre mobile Frühförderung. Mit 4 Jahren kam er in den heilpäd. Kindergarten in eine Gruppe mit 7 Kindern. Er hatte dort eine Sonderkigä, 1 Psychologin, 1 Logopädin, etc. um sich bzw. fast 1 Person für sich alleine. Er hat dort enorme Fortschritte gemacht. 1 Jahr besuchte er dann noch den Regelkindergarten mit integrativer Zusatzbetreuung. Heute geht er in die I-Klasse der 2. Volksschule. Er ist in Mathematik überdurchschnittlich begabt - in anderen Fächern nach Sonderschullehrplan eingestuft. Das Schlimmste für mich ist seine Körperwahrnehmung - die wir noch hoffen, durch Mototherapie in den Griff zu bekommen. Er kann nirgendwo alleine hingehen - er würde überfahren werden. Er sieht seine Umgebung einfach anders. Bezüglich Essen konnte ich mich nie beklagen - er "frisst" wie eine neun- köpfige Raupe - er ist ein schlechter Futterverwerter, da er immer noch spindeldürr ist - wundert mich wirklich, nach den Unmengen, die er verputzt. Ich würde bei eurer Kleinen einfach mal abwarten - vergleicht sie nicht mit anderen Frühchen - jedes Kind ist einzigartig u. manche brauchen einfach mehr Zeit. Ihr fördert sie doch optimal. Wartet etwas ab. Tut mir leid, etwas lang geworden, aber als ich 960 g las, kamen die Erinnerungen wieder hoch. lg aus der Steiermark sweety