Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ja am 1. Februar meinen Sohn 7 Wochen zu früh bekommen. Nun pumpe ich die Milch zu Hause ab. Im KH hat man mir gesagt das man jede Seite 7 Minuten dann jede Seite 5 Minuten und dann jede Seite 3 Minuten pumpen sollte. Dann sagte man mir, daß ich jede Seite 15 Minuten pumpen soll und das jeweils alle 3 Stunden und nachts auch einmal. Und jetzt sagte mir eine Hebamme die richtig auf Vollstillen aus ist. daß ich die Brust immer nur anregen soll und dann solange bis es läuft und dann die Pumpe wieder ausmachen soll und das so lange wie ich Zeit habe und alle 2 Stunden und nachts alle 3 Stunden. Nun weiß ich echt nicht mehr wie es richtig ist. Ich habe eine Pumpe von Meleda Synphony. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Sandra
erstmal herzlichen glückwunsch zu deinem kleinen kämpfer! ich habe 7monate voll abgepumpt weil mein kleiner nicht von der brust trinken konnte. *leider aaaalso: die erste woche hab ich nur 5min an jeder seite und aller 4std gepumpt. als der milchfluß so richtig im gange war hab ich an jeder seite durchgängig aller 4std 15-20min gepumpt. meist so lang bis nix mehr kam plus 2-3min. wenn dein würmchen gesundheitlich in der lage dazu ist solltest du versuchen ihn so oft wie möglich anzulegen denn das ist der beste reiz. versuch dich an das pumpen beidseitig zu gewöhnen denn das spahrt zeit. noch fragen? jederzeit gerne lg jule
huhu normal sollte man pumpen wie man stillt also eine Seite und dann die andere und das dann alle 2 -3 Stunden, auch nachts. Ich habe auch eine Seite gepumpt ca 10 minuten, dann die andere 10 Monuten und die erste und zweite dann nochmals damit eben die Produktion angeregt wird, die wollen ja auch Mengen sondieren. Lege in der Klinik an so oft Du darfst , auch wenn noch wenig kommt, das ist gut für Euch beide. Es gibt tolle Sachen wie Brusternährungssets etc die die Kinder an die Brust bringen, man sollte ehrlicherweise keine Schnuller geben und eher sondieren als füttern wegen der Saugverwirrung aber je nach Klinik stösst Du da auch auf taube Ohren... dagmar
hallo! erst mal alles, alles gut zu eurem kleinen! hoffe es ist alles okay mit ihm! meine kleine war auch 8 wochen zu früh. hab ca. 6 wochen abgepumpt. mir wurde es im kh nicht ordentlich erklärt. hab alle 3 stunden abgepumpt und das solange was gekommen ist und noch ein paar minuten zusätzlich. im kh hab ich auch erst die eine seite, dann die andere und nochmals abgewechselt. damit jede seite 2 mal dran war. weil beim 2. mal dann wieder was gekommen ist. zuhause hatte ich eine pumpe für beidseitiges abpumpen. das war viel bequemer, weils nicht solange gedauert hat. würd aber auf jeden fall deinen kleinen so oft wie möglich anlegen, damit ihr das stillen schnell hinbekommt. bei uns hats zum glück schnell funktioniert und wir haben die kleine noch vor dem ursprünglichen geburtstermin vollgestillt mit nach hause nehmen können. sie ist mittlerweile 5 1/2 monate alt und wiegt 4,55 kg und ist 56 cm groß. bei der geburt (ssw 31+3) war sie 38 cm groß und hat 1105g gewogen. ich wünsch euch auf alle fälle alles gute! wenn du noch fragen hast, steh ich gerne mit rat und tat zur seite! meine kleine war die ersten monate nämlich sehr, sehr anstrengen (koliken+blähungen). und da denke ich tuts gut wenn jemand da ist zum gedankenaustausch. lg irene
Hallo, ich danke euch sehr für eure Antworten. Es tut wirklich gut wenn man sich austauschen kann. Was mich noch interessieren würde wie oft und wieviel ml die kleinen so trinken sollten. Ich mache mir auch Gedanken wenn meine Milch doch nicht reichen sollte, was dann? Sandra
mir wurde im kh erklärt, dass sie pro kilo körpergewicht 150 ml am tag trinken sollten. hoffe ich hab das verständlich geschrieben, trotzdem noch ein beispiel: wenn das kind zb. 3 kilo hat, dann soll es mind. 450 ml am tag trinken. wenn das kind also 8 mal am tag trinkt (alle 3 stunden), dann wären das pro mahlzeit 56 ml! in unserem kh haben sie sie strikt alle 3 stunden gefüttert. aber das ändert sich ja dann zuhause .... zum glück Und keine Angst, deine Milch reicht schon! Immer positiv denken. Mich hat das im Krankenhaus so gestört, dass sie immer genau diese Menge trinken musste. Wenn sie mal statt 35 ml nur 30 ml getrunken hat, sind ihr dann die übrigen 5 ml per Sonde eingeflößt worden. Hab dann zum Arzt gesagt, dass ich denke, dass sie es schon selbst einschätzen kann, wieviel sie braucht. Babys trinken ja mal mehr, mal weniger. Er hat aber gesagt, dass können wir erst probieren, wenn sie die Mindestmenge trinkt. Am nächsten Tag war dann eine nette Schwester da und die kleine hat sich zum Glück die Sonde wieder mal gezupft und dann haben wir es einfach probiert. Ich hab sie angelegt und schau her, hat sie genug getrunken. Ab da hab ich sie voll gestillt! Also nur Mut! lg irene
Hallo Sandra, auch von mir alles Gute zu Eurem Schatz. Also die Trinkmenge kannst du eigentlich ganz gut berechnen: Das Gewicht : 6 Dann hast du immer einen Anhaltspunkt. Als Beispiel 2700 g : 6 = 450 ml LG Andrea mit Elsa (SSW 24+6) PS: Habe auch 3-4 Monate abgepumpt!
Hallo. Ich habe die gleiche Pumpe zu Hause. Meine Kleine kam 6 wochen zu früh. Zu anfang wollte ich auch immer Voll stillen.Jetzt nach 6 Wochen zu Hause bin ich dazu übergegangen,fast nur noch abzupumpen und es ihr über Flasche zu geben.So sehe ich wieviel sie trinkt und kann so besser ihre zeiten einschätzen und auch mal eine Flasche mitnehmen.An die Brust geht sie ab und zu trotzdem (für das empfinden) Pumpen tue ich nach 3stunden jede seite 10 min.manchmal pumpe ich öfters um dann Milch wegzufrieren. LG
die eingefrorene milch, die übrig bleibt, eignet sich hervorragend zum baden. wir bekommen ständig komplimente, dass meine kleine so eine schöne haut hat. weiß zwar nicht, ob das mit dem baden in mumilch zusammenhängt, aber wenn welche übrig ist, warum wegleeren?!! das nur am rande! lg irene
Hallo, das kommt mir irgendwie bekannt vor. So ging es mir mit vielen Dingen auf der Intensivstation, auf der mein Sohn 3 Wochen lag. An einem Tag bekamen wir 3 verschiedene Ratschläge zum Stillen. "Mit Stillhütchen stillen!" "Warum versuchen sie es nicht mal ohne Stillhütchen?" und später mit dem Abpumpen der Milch genau das gleiche wie bei dir. Der eine sagt so, der andere so. Ich hatte lange Zeit probleme, überhaupt noch Milch zu haben. Am Ende habe ich mir selbst geholfen. Meine Betreuungshebamme hat sich mehr für Klatsch und Tratsch als für meine Sorgen interessiert. Und die Stillberaterin hat mir am Telefon auch immer genau das Gegenteil der Hebamme nahe gelegt. Das hilft einem nicht weiter. Im Gegenteil. Man weiß echt nicht mehr, was man noch tun soll. Ich habe dann schließlich jede Seite 15 Minuten gepumpt und das Kind (trotz Brustentzündung und tierischen Schmerzen) immer wieder angelegt. Und damit hatte ich dann den Erfolg, wieder stillen zu können..
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren