Mitglied inaktiv
Hallo an alle, unserem Sohn fällt es sehr schwer, alleine zu laufen. An der Hand geht gut, auch wenn er sich irgendwo festhalten kann zum Langhangeln - aber alleine gehts irgendwie schleppend und sehr tappsig. Er wird im Mai 2 Jahre. Welche Erfahrungen habt Ihr? Ist das Gleichgewicht halten bei den Frühchen etwas schwieriger? Vielen Dank und alles Liebe für alle Leser in diesem Forum! Anne
Hallo! Also ich muß sagen, daß meine beiden "normal" gelaufen sind. Allerdings sind sie auch beide keine Extremfrühcne. Lukas (36ssw. 1810g) lief mit 12,5 Monaten. Leonie (34ssw. 1630g) mit 14 Monaten. Sie hatten auch keine Gelichgewichtsstörungen. Würde da wirklich mal den Kinderarzt befragen, vielleicht stimmt ja auch etwas mit den Ohren nicht wegen dem Gleichgewichtssinn. Ansonsten, daß er gerne an der Hnd läuft kann ja natürlich auch von seinem Character sein, vielleicht ist er sehr ängstlich. Nicht jedes Kind tappst gerne allein drauflos. LG Nina
Hallo! Mein Sohn (27SSW. 930gr.) lief mit 15 Monaten. Ales Gute!
Hallo Anne, meine Tochter ist auch sehr lange an der Hand gelaufen. Kurz vor Ihrem zweiten Geburtstag hat sie es dann geschafft. Von einem Tag auf den anderen wollte sie nur noch frei laufen. Trotzdem merke ich, dass sie im Vergleich zu anderen Kindern doch deutlich unsicherer ist. Macht Ihr Krankengymnastik? Alles Liebe Steffi
Meine Tochter wird im oktober 2 jahr alt und sie läuft an der hand und am tisch entlang.Der Kiarzt meinte es dauert bei frühchen oft länger,sie kam in der 32. SW auf die welt.Was sagt den der arzt? Brauchte am Anfang auch krankengymnastik für Jona,hat prima geholfen. LG Kerstin
Mein Sohn (34. SSW, 1660 g, 43 cm) hat an seinem 1. Geburtstag seinen ersten Schritt gemacht. Mit 13 Monaten konnte er richtig frei laufen, wenn auch manchmal torkelnd und so. Aber Übung macht den Meister. Er bekam seit dem 5. Monat Physiotherapie und Babyschwimmen weil er eine motorische Auffälligkeit hatte. Deswegen hat er auch so schnell laufen gelernt, denke ich. Er will gar nicht mehr an die Hand und lieber alleine. Ich denke, du solltest mit deinem Sohn zum Kinderarzt und Dir evtl. Physiotherapie oder so verschreiben lassen, wenn der Arzt das für sinnvoll hält. Vielleicht ist er auch nur zu ängstlich und noch nicht bereit alleine zu laufen. LG Kathrin
Hallo! Mein Sohn wurde in der 34+0 SSW als mangelversorgtes Frühchen geboren. Er wird im April 2 und kann erst seit Januar laufen, also mit 21 Monaten. Und auch jetzt läuft er noch nicht ganz sicher und hat einige andere motorische Defizite (kann z.B. nicht in der Hocke spielen oder mit gestreckten Beinen sitzen). Er ist ca. auf dem Stand eines 14 Monate alten Kindes, aber nur von der Motorik her. Wir gehen schon sehr lange zur Krankengymnastik und es scheint ihm gut zu tun. Versucht doch auch mal, Krankengymnastik verschrieben zu bekommen. Alles Gute weiterhin! Steffi
Hallo! Unser Kleiner (im Februar 2 geworden) lief schon mit 11 Monate, er ist was die Grobmotorik betrifft sehr weit. Dafür hat er diverse difizite in der Feinmotorik und in der Sprachentwicklung. Dazu muß ich sagen, das er ab dem Alter von 3 Monate Frühförderung, sowie Krankengymnastik bekommen hat, da er immer total verkrampft war. LG Mel
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!