Elternforum Frühchen

Coffeein

Coffeein

Angelbaby1202

Beitrag melden

Hallo Mädels, hab da mal eine Frage: Unser Sohn geboren in der 31. SSW (30 + 2) hat von Anfang an selbständig geatmet - hatte nur 3 Tage eine Atemunterstützunge - nach knapp 2 Wochen hat er Probleme beim Atmen gehabt und seine Temperatur stieg ein wenig an - daraufhin hat er vorsichtshalber Antibiotika bekommen und seither auch jeden Tag 2x Coffeein. Wahrscheinlich lag das alles daran, dass er seine Temperatur schon ein wenig besser regulieren konnte als alle dachten denn die Tempi im Brutkasten wurde gleich niedriger gestellt und kurze Zeit später ist er dann auch ins Wärmebettchen gekommen. Das Coffeein bekommt er jetzt noch weiterhin - wie war das denn bei Euch und wie lange haben Eure Mäuse denn das Coffeein bekommen? Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten und alles Liebe und Gute weitehrin für ALLE :D VLG. Änni, Oli und Eric

Bild zu Coffeein - Frühchen - für Eltern mit frühgeborenen Babys

elli1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelbaby1202

hallo, meine tochter (31+2) hat bis 34+0 coffein beommen. dann wurde es abgesetzt und geschaut und da sie eine abfälle hatte, blieb es weg.wir haben keinerlei probleme mit der atmung.


Angelbaby1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elli1982

Das ist schön - das freut mich für Euch :D Also heißt es bis zur eigentlichen 35 SSW habt Ihr das Koffeein bekommen! na bin mal gespannt aber das wird :D Unser Schatz macht das auch super und wir sind mega Stolz auf Ihn :D Alles Gute weiterhin für Euch :D VLG. von uns Dreien

Bild zu

Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelbaby1202

Hi unsere Tochter hat bis kurz bor ihrer Entlassung ihren Kaffee bekommen. Durften dann ohne Medikamente (außer Inhalieren und Eisentropfen) nach 3 1/2 Monaten nach hause. LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)


Stoepsel1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, also bei unserem Sohn (33+5) wurde es auch erst nach ca. 7 Tagen gegeben, da sich die Bradycardien da erst verschlimmert haben. Er hat auch von Anfang an alleine geatmet und war sonst fit. Es wurde nach einigen Tag dann wieder abgesetzt und dann ein Paar Tage später wieder gegeben. Das Ganze ging dann ca. 3 Wochen. Danach waren die Abfälle nicht mehr ganz so tief, aber seine Akte war voll damit. Dann hat er noch eine Bluttranfusion bekommen, um die Abfälle zu verringern. Was übringends sehr gut geholfen hat. Das war auch der Grund, dass wir erst am ET nachhause gekommen sind. Man sagt ja, sie müssen 72Std keine Bradycardie mehr gehabt haben, um entlassen zu werden. Es waren dann mal 69 und 2x 71Std... und immer wieder gind das Fiebern von vorne los. Naja, dann haben wir es endlich geschafft. Man hat ihn auch "Bradycardie- oder Bimmelkönig" genannt Alles Liebe für Euch und den kleinen Mann und ganz viel Kraft Lg Nadine


NicoTwin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

Hi, unsere Zwillis (32+4) waren auch zwei Bimmelkönige vor dem Herrn. Darum waren wir u.a. auch 6 Wochen im KKH. Wobei Zwilli 1 schon eine Woche vorher Ruhe gegeben hat, aber Zwilli 2 hat sich dann nach Tagen der Bradykardie-Freiheit entschieden, dass ihm das Bimmel-Geräusch fehlt und noch mal nen schönen Bimmel-Tag eingelegt. Und das obwohl er zu Beginn der Fittere von beiden war. Bei uns ist das Tässchen Kaffee auch erst nach einigen Tagen eingesetzt worden, nach einer Woche etwa abgesetzt und dann nochmal verordnet worden. Beide sind nicht beatmet worden, hatten nur C-PAP (einmal zwei, einmal drei Tage / wir hatten keine Lungenreifegabe im Vorfeld). Ich meine, dass wir insgesamt etwa 3 Wochen mit Coffein unterwegs waren. Uns hat man damals gesagt, dass ohne Coffein bis zu drei Bradys pro Schicht (also max. 9 am Tag) "toleriert" werden können, wenn sie nicht immer unter einen bestimmten Wert gehen (ich meine 65) und wenn sie stark situationsbezogen sind (beim Trinken, Schluckauf). Alles drüber - mindestens ein Kaffee am Morgen. Bei uns hieß es zudem, etwa eine Woche ohne Bradykardie (auch kein gelber Alarm war da erlaubt) bevor es nach Hause ging. Ich - ganz persönlich - war froh drüber, weil mir das Sicherheit gegeben hat. Ich war irgendwann so Monitor-fixiert, dass ich fast nicht mehr auf meine Kinder (gerade beim Trinken) geachtet habe, sondern nur noch auf diese verdammten Monitore gestarrt habe (wie ist die Herzfrequenz, wie die Sättigung usw.). Und hatte mich, natürlich in Absprache mit den Ärzten, dazu entschieden, die beiden ohne Monitor mit nach Hause zu nehmen. Ach so, die Schwestern haben uns auch noch immer gesagt "Sind halt Jungs" und meinten damit, dass Jungs meist ein wenig länger brauchen als gleich entwickelte Mädchen. Ist ja auch in der sonstigen Entwicklung oftmals so, dass Jungs im Vergleich etwas länger brauchen. Aber alles kann, nichts muss. Euch alles Gute und viel Kraft - und dass ihr das KKH bald verlassen und ins richtige Leben einsteigen könnt. LG, Nico PS: Bei uns steht jetzt bald der 1. Geburtstag vor der Tür. Deswegen bin ich im Moment auch gefühlsmäßig etwas zarter beseitig. Viele KKH-Erlebnisse kommen gerade wieder hoch. Dauert halt ein wenig, bis man das alles hinter sich lässt. Aber - und das ist vielleicht aufmunternd für Dich - beide sind top-fit und haben (natürlich soweit man das jetzt sagen kann) nichts zurückbehalten. Sie sind motorisch voll auf der Höhe, krabbeln wie die Weltmeister, ziehen sich überall hoch, hangeln sich an den Möbeln entlang, babbeln den ganzen Tag vor sich hin, lachen und haben Spaß am Leben. Und mampfen uns die Haare vom Kopf. Wenn ich dran denke, dass ich froh war, wenn sie selbständig 10 ml (...) aus der Flasche getrunken haben - heute unvorstellbar. Was bei uns zu den Mahlzeiten durchgeht - ich mache mir aktuell bereits Gedanken, wie ich die mal satt bekomme, wenn sie in der Pubertät sind. Da ist wahrscheinlich jeder ne Packung Nudeln allein. Als Snack... Geburtsmaße: 1. 46 cm und 2240g 2. 41 cm und 1980g Heute (eigene Messung, bin gespannt, was bei der U6 rauskommt...): 1. 86 cm und 11.800 g 2. 85 cm und 11.100 g Yep, Du siehst richtig. Allerdings sind mein Mann und ich auch sehr groß. Wir haben mit dem Kinderarzt schon eine Wette laufen, ob sie mal die 2-Meter-Marke knacken.


sabine.sami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelbaby1202

Meine kleine kam in der 35. Woche und bekam die ersten zwei Wochen coffein.


warum7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelbaby1202

Mein Kleiner kam bei 34+1 und mußte sein Kaffee bis korigiert 6 Monate nehmen. Er hatte zentrale Apnoe.


Nina84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von warum7

Wir hatten das Koffeein auch bis eine Woche vor Entlassung. Es wurde abgesetzt und dann mussten sie eine Woche ohne Aussetzer sein und dann durften sie heim! Aber dein Kind nimmt ja täglich zu und somit reduziert sich ja auch die Dosis bezogen auf das Körpergewicht, d.h. er bekommt jeden Tag weniger!


Cleotara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina84

Lea hat das Koffein 4 Wochen bekommen (30+5, 1300g, 38cm) danach musste sie 3 Tage ohne Aussetzter sein und durfte heim. Wenn das nicht geklappt hätte, hätten sie mir das Coffein mit nachhause gegeben und ich hätte im 3. Lebensmonat von Lea sie für 48h in ein Schlaflabor einweisen lassen wo sie das dann unter beobachtung abgesetzt hätten. Alles liebe euch!