Mitglied inaktiv
Ich habe heute ausnahmsweise mal keine Frühchen-Frage
Unser kleiner Mann ist 15 Monate alt (kor. 12) und kann noch nicht laufen. Wir gehen täglich mit dem Kinderwagen spazieren und ab und zu schläft er auch dort drin.
Ich überlege nun, ob ich in einen Buggy investieren soll oder ob ich den sperrigen Kinderwagen noch eine Weile benutzen soll. Dieses Rein und Raus aus dem Auto ist schon nervig und außerdem sitzt unser Sohn auch irgendwie blöd in seinem Kinderwagen, weil die Gurte so doof sind, dass er alleine aufstehen und rausfallen kann.
Habt ihr alle einen Buggy und wie lange kann ich den dann benutzen?
Hey, wir haben vor ca. 2 Monaten de Peg Perego Pliko 3 gekauft und der ist echt super. Mich hat es auch so genervt jedes mal die 2 Teile aus dem Auto zu schleppen und erst zusammenbauen und dann natürlich das einladen wieder. Haben den Hartan Racer. Den Peg kannst du bis du keinen Wagen mehr brauchst nehmen. der ist sehr handlich, mit einem Klick zusammenzuklappen und der Bügel vorne kann man hin und wegmachen. D.h. wenn das Kind aussteigen will kannst du den B'ügel wegmachen und es kann raus. Ich find den super! Viele Grüsse Gabi
Wir haben uns im März auch einen Buggy gekauft. Eigentlich war der für die Kur gedacht, aber da musste er zu Hause bleiben, weil er bei dem ganzen Gepäck nicht mehr ins Auto gepasst hat. Jetzt benutz ich ihn immer, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind. Der Buggy ist immer im Kofferraum und wenn ich ihn unterwegs brauche, wird er mit einem Handgriff auf- und auch wieder zusammengeklappt. Und für zu Hause haben wir einen Hartan-Kinderwagen. Gegen das Rausfallen aus dem Kinderwagen kann man folgendes machen: Bei Rossmann (oder auch woanders) gibt es solche Kindergurte, wie es sie schon früher gab. Die schnallt man dann fest um die Brust des Kindes und macht es rechts und links am Kinderwagen fest. Das Kind dann zwar immernoch aufstehen, aber sich nicht umdrehen oder gar rausfallen. Ich brauch das für Julian auch ab und an, da bei dem Hartan-Wagen nur ein Bauchgurt vorhanden ist, der ja so mal gar nix bringt. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
Hallo, wir haben den ersten Buggy gekauft als unser Sohn 6 Monate alt war. Den Solano vonTeutonia. Der ist gut für die ganz Kleinen geeignet, weil er sehr gut gefedert ist und eine Art Sitzschale hat, die sich stufenlos kippen läßt. Als unser Sohn 1,5 Jahre alt war sind wir auf den Buggster von TFK umgestiegen. Der Teutonia war dann zu eng für unseren Zwerg und der Buggster hat ein noch kleineres Packmaß. Wir sind sehr zufrieden. Rückenlehne ist verstellbar, Einkaufskorb unter dem Wagen vorhanden und er klappert nicht so wie der Zapp von Quinny. Nur für unwegsames Gelände sind die Räder zu klein. Wir werden den Buggster nutzen bis der Zwerg nicht mehr reinpaßt, die Gewichtsbeschränkung des Herstellers liegt beim Buggster (wie bei den meisten andern Buggys auch) bei 15kg. Den großen Kinderwagen haben wir nur ganz selten benutzt - war einfach zu sperrig für unser Auto. Gruß, Sandra
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt vor einiger Zeit auch noch einen Buggy angeschafft. (Firma Cybex). Die sind einfach angenehmer, weil die so klein und handlich sind. Ich benutze mittlerweile natürlich auch meinen Kinderwagen , den ich als Sportsitz nun umgebaut habe. Der besteht aber aus zwei Teilen und ist doch sehr unpraktisch. Den Buggy habe ich mir auch für unseren bevorstehenden Urlaub angeschafft. denke schon, dass sich die Investition lohnt. lg Melanie
Vielen Dank für eure Antworten. Wir werden dann wohl einfach mal in einem Geschäft "probesitzen".
Super ist auch der Tip mit dem extra Gurt, das werden wir gleich morgen ausprobieren, hoffentlich klappts.
JaMei
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!