Mitglied inaktiv
Hallo! Ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir ein Buch empfehlen könnt, worin alles über Frühgeburt steht, was auch mich und meine Familie zukommt, was man alles beachten muss etc. Ich will mich schonmal mit dem Thema auseinander setzen, da es sein kann das unser Sohn eher geholt werden muss! Ich hatte in der ersten SS eine Plazentainsuffizienz die nicht erkannt wurde und daher ein Mangelgeborenes bekam, nun wird regelmäßig ausgemessen und wenn man merkt das unser kleiner nicht wächst und nicht gut versorgt wird, wird die SS abgebrochen! Wäre also dankbar wenn mir jemand ein Buch empfehlen kann damit ich mich schonmal etwas auf diesen Fall vorbeiten kann damit ich nicht ganz unvorbereitet bin! Ich danke euch! Gruß Melanie
ein buch kenne ich leider nicht aber meine erste Tochter war ein frühchen und kam in der 32. SW auf die welt,hatte einen vorzeitigen blasensprung.Beantworte Dir gerne fragen wenn Du möchtest. LG kerstin
Wenn es dir eher um medizinische Informationen geht, kann ich dir "Das Frühchen-Buch" von Werner Garbe empfehlen. Es ist kurz und knapp. Sehr gut fand ich auch "Frühgeborene- Zu klein zum Leben?" von Marina Marcovich. Sie hat die heute immer mehr praktizierten sanften Methoden der Frühchenbehandlung entwickelt (Känguruhen etc.). Ich drücke dir die Daumen, dass dein Kind nicht allzu früh kommen muß!
Hallo! Ich kann dir das Buch:"Es kam alles ganz anders" (hoffentlich stimmt der Titel so) empfehlen, das sind hauptsächlich Erfahrungberichte betroffener Eltern, manchmal lernt man darauf mehr, als aus Fachbüchern. es ist auch sehr mitreißend. Aber auch medizinische Sachen werden erklärt. LG und viel Glück, daß du es nicht brauchst! LG Nina
Es gibt noch ein schönes Buch, ich weiß leider nicht mehr die Autorin. Es heißt: Frühgeborene brauchen Liebe. Das einzige Kapitel was ich damals darin störend fand, war die der Ursachenforschung, weil es mirnicht bei der Bewältigung von Schuldgefühlen geholfen hat. Ich drück alle Däumchen! Gruß Mama Savie
Kann mich Savie nur anschließen. "Frühgeborene brauchen Liebe" ist von Kornelia Strobel und im Kösel-Verlag erschienen. Alles Gute und liebe Grüße von Sandra
Es kam alles ganz anders Herausgegeben vom Verein zur Förderung von Früh- u. Risikogeborenen „Das Frühchen e.V.“ Heidelberg Ein Buch für Eltern, denen ein Frühchen geschenkt wurde Mütter und Väter haben ihre Erlebnisse nach der Geburt eines Frühchens niedergeschrieben: Die Zeit der Schwangerschaft, die Zeit in der Klinik und danach. Es sind Berichte voll von Gefühlen und persönlichen Gedanken. Die Autoren lassen den Leser an ihren Ängsten und Erlebnissen in den oft schwierigen ersten Wochen mit einem frühgeborenen Kind teilhaben und geben ihm so ein Gefühl des Verstandenseins. Das Buch behandelt viele Entwicklungsphasen der Kinder, erklärt medizinische Fachbegriffe, und enthält Fachberichte zu verschiedenen Themengebieten, Literaturhinweise und Kontaktadressen. Inhaltsverzeichnis 1. Die Klinik als erste Heimat 2. Momentaufnahmen 3. Stillen 4. Kleiner Mensch ganz groß. Mit Kraft und Persönlichkeit finden Frühchen ihren Weg 5. Therapieerfahrungen 6. Technik für Zuhause 7. Mehrlinge 8. Mit Kindern leben, die einen besonderen Weg gehen 9. Kleine Sterne in der Nacht: Von Kindern, die man nie vergessen kann 10. Frühchen im Ausland 11. Fachartikel Glossar Literatur Das Buch kostet 16,50 € fruehchenheidelberg@web.de Fax: 01212-510494374 ISBN 3-00-007070-2
Zum Thema Frühgeburt gibt es eine Menge interessanter Bücher: Das Frühchen e.V. Heidelberg hat ein Buch mit Erfahrungsberichten von Betroffenen herausgegeben " Es kam alles ganz anders " welches für 16,50 € über den Verein erhältlich ist Regina Nicolai, fruehchenheidelberg@web.de --------- Heidi Rinnhofer (Hg.) 16,90 DM "Hoffnung für eine Handvoll Leben" im rororo Verlag ISBN 3-499-60208-3 --------- Cornelia Strobel 34 DM "Frühgeborene brauchen Liebe" was Eltern für ihr Frühchen tun können im Kösel Verlag ( 1998) ISBN 3-466-34383-6 --------- Marcovich / de Jong 16,90 DM "Frühgeborene - zu klein zum Leben ?" Ratgeber Fischer (1999) ISBN 3-596-13698-9 -------- Edith Müller-Rieckmann "Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung" Ernst Reinhardt Verlag (1996) ISBN 3-497-01400-1 -------- Viviane Schwizer 22 DM " Januarkinder" Vom Überleben auf der Intensivstation" Unionsverlag ( 1988) ISBN 3-293-00132-7 Als tolles Buch für Eltern mit behinderten Kindern ist zu erwähnen: Nancy B. Miller 39,80 DM "Mein Kind ist fast ganz normal" Trias Verlag (1997) ISBN 3-89373-392-2
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!