Elternforum Frühchen

Brauchen Euren Rat für die Nächte

Brauchen Euren Rat für die Nächte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Frühchenmamas, Piet ist seit einer Woche zu Hause (endlich!). Wurde in der 33+4SSW geboren und lag dann noch drei Wochen auf der Intensivstation. Der 4 Stunden-Rhythmus, der dort eingeführt wurde, hielt bei uns nicht mal zwei Stunden durch. Seitdem kommt Piet total unregelmäßig, mal alle 3 Stunden, mal stündlich oder noch öfter. Er nimmt auch super zu, was uns sehr freut. Nur die Nächte sind echt hart, zumal wir noch einen 2Jährigen haben, der uns am Tag auch ganz schön fordert. Schlafen tu ich nie länger als eine Stunde am Stück. Das schlaucht ganz schön. Habe einen hilfsbereiten Mann, der auch bereit wäre, eine Schicht zu übernehmen, aber das haut nie hin, weil er ihn eh nicht hört (ich also erst den Mann wecken muss und bis der mal wach ist...) Seit zwei Nächten schreit Piet nun auch seeeehhhhhr laut (so dass nun keiner mehr schläft), weil er Blähungen, Frühchenpressen und sonstwie Probleme hat. Da Piet nun fast die 3000 gramm-Grenze geknackt hat, rät die Hebi uns, wenigstens einen 2 Stunden-Takt wieder einzuhalten. Wie haltet Ihr die Nächte aus? Wann wird es besser (unser Großer schlief erst mit 8 Monaten durch... und war kein Frühchen). Wie kann ich wieder einen Rhythmus finden? Vielen Dank im Vorraus für Eure Ratschläge und liebe Grüße, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich gut verstehen. Mein Sohn ist mittlerweile 8 Monate alt und schläft seit 4 Monaten ca. durch. Die ersten Nächte, die er zu Hause war waren für mich auch die Hölle. Ich habe in den ersten 2 Nächten an seinem Bett geschlafen, das führte dazu, dass ich keine Ruhe Minute nachts hatte. Der 4 Stunden takt war auch schnell hinüber, da ich bei jeder Unruhe dachte, dass er Hunger hat und ihm ständig die Flasche an den Hals hielt. Ich war nach einigen Nächten fix und fertig. Habe ihn dann in den Stubenwagen gelegt und vor die Zimmertür gestellt. Dann wurde es besser, weil wir zwar gehört haben, wenn er weint, aber wir haben nicht mehr alle Laute gehört. Nimmt er einen Schnuller an? Mit Schnuller wurde es besser. Versuch mal Chamomilla, dass sind Pflanzliche Kügelchen, die etwas beim einschlafen helfen. Frag mal in der Apotheke danach. Gib im Sab Simplex in die Flasche, das hilft gegen den Schaum auf der Flasche und die Blähungen kommen nicht so zustande. Ausserdem kannst du bei starken Bauchschmerzen Carvum Carvi Kümmelzäpfchen geben. Ich habe damals auch viel ausprobiert, aber alles pflanzlich, so dass es ihm nicht schadet. Ausseerdem würde ich vielleicht mal zum Osteopathen gehen, weil die Babys manacmal Verspannungen haben, die wir nicht merken und die kann der Osteopath lösen. Du siehst, dass ich viel selber versucht habe und viele Tipps habe ich mir hier geholt und begrenzt hilft das manchaml weiter. Aber glaube mir, dass sie irgendwann durchschlafen und sich der Rythmus einspielen wird. Das ist in den ersten paar Tagen ziemlich stressig, aber das gibt sich. Versuch dich am Tag soviel wie möglich hinzulegen. Viel Kraft wünsche ich dir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu keins meiner vier Kids hat sich je an die vier Stunden gehalten, ist eigentlicha uch widernatürlich aber eben praktisch. Neele (36SSW) schlief immer bei uns im Familienbett, so war ich zwar auch wach wenn sie Hunger hatte aber musste nicht aufstehen und habe sofort weitergeschlafen wenn sie satt war, ging schnell sogar ohne Lichtmachen. Manche Kinder suchen einfach die Nähe und wollen nichtmal trinken, das muss man einfach ausprobieren. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Großen mußte ich die Milch leider abpumpen und ihm immer über Flasche alle paar Stunden geben. Ich hatte aber Glück, weil er nachts futterfaul war. Trotzdem war das tagsüber "anstrengend". Mein Jüngster ist ein Dauerstillkind (mit extremen Nähebedürfnis), der fürs Elternbett geschaffen ist. Dort herrscht quasi Selbstbedienung. Würde ich jedesmal aufstehen müßen, dann wäre ich bereits nach 2 Tagen gerädert! So, bin ich ausgeschlafener denn jeh. Bei uns hat es funktioniert. sandra @ ellert => schlief?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab Ole mit in unser Bett genommen. Er hat ständig den Schnuller verloren und irgendwann hatte ich genug. Ich hab ihn mit dem Stillkissen begrenst, so konnte man sich auch nicht drauflegen. Ole hat Gott sei Dank den 4 Stunden Rhythmus behalten, sonst wäre ich vor die Hunde gegangen. Ich hab nach dem Stillen und MuMi-Flasche noch abgepumt, da war ich immer 2 Stunden beschäftigt (auch Nachts). Nach ca 4 Wochen hat Ole in seinem Bett, an unserem Bett geschlafen. Nach einem 15 Tage kh aufenthalt hat Ole geschrien, sobalt ich ihn hingelegt habe. Hätte ich damals schon ein Tragetuch gehabt, wäre vieles leichter gewesen. Ich hab Ole 3 Wochen nur auf dem Arm gehabt (auch Nachts) Wenn der Papa da war, hat er ihn genommen (der war nur leider 2 Woche auf Montage). Nach den 3 Wochen hat Ole wieder alleine geschlafen, aber nur mit Begrenzung und Camomila-Kügelchen (hat der KiA verordnet). Bei den Koliken haben wir Sab, Windsalbe und Bauchmassagen genommen. Ole schläft seit er 4 Monate alt ist durch (erst 6 Stunden, heute 10 Stunden) Ich pumpe nur noch Tags und nur noch 3-5 mal. Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen! Alles Gute und Liebe Grüße zora82 mit Ole (34+6 SSW, Hellp, Feb.2007, 2360g, 46,5cm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der hat ja gewusst wenn er schreit und aufwacht komm ich mit der Flasche - der hat freiwillig durchgeschlafen aber ich bin halt zum Abpumpen aufgestanden. vermutlich neutral betrachtet hätten wir damals schon meken müssen dass Ellert nicht "normal" ist denn Nähe war nie das was er suchte, typisch autistisch eben. Meine anderen waren Kuschelschmusekinder, aber so extrem wie Neee keines. Das Selbstbedienungsmodell funktioniert aber prima aber ist Einstellungssache, gerade auch da viele Männer im Bett keine "Konkurrenz" dulden. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist der Beitrag gegen mich gerichtet? Bei meinem Großen mußte ich ja auch täglich alle 4 Stunden abpumpen...auch, obwohl er nachts durchschlief. *seufz* Nähe mag er bis heute nicht...und der Kia hatte (steht hier irgendwo) bei ihm auch mal den Verdacht auf Autismus gelenkt..weil da vieles paßte. Man gut, daß ich mit den Kiddies alleine im Bett liege, da kommt kein Neidblick;-)) sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lol* jaja die Neidblicke... meiner hats bisher überlebt *lol* und irgendwann wird auch Neele heiraten dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*grins* Hatte nur nachgefragt, weil ich die Antwort nicht rausgelesen habe...sprich die Vergangenheitsform: Neele schlief ;-) sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

freddy hatte immer seinen eigenen rhytmus...als ich noch stillte so ca alle 2 std. spaeter verlaengerte sich das auf vier std. ja freddy hatte auch viele koliken als er so klein war. wir kamen drauf dass er zitronensaeure nicht vertrug....so mussten wir bei obstsaft und glaeschen sehr aufpassen was drin war. dass wir mit papa im grossen truck durch die lande fuhren, war die beste therapie fuer unseren junior. die vibrationen halfen ihm bei seinen koliken. praktisch wuchs freddy die ersten 2 1/2 jahre im truck auf. die amerikanischen lkws sind ja sehr bequem....wir hatten nen kuehlschrank drin und stockbett..papa schlief oben, freddy und ich unten. ja freddy hatte mama und papa 24/7 pur....also beste therapie fuer ihn...lol