Elternforum Frühchen

BPD

BPD

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten abend zusammen, bin mir nicht sicher ob meine frage hier gut ankommt, werde sie daher auch im frühchen forum formulieren. einer unserer frühchen-zwillinge (25+3), der hannes, hat uns die letzten 3 wochen mit einer schweren obstruktiven bronchitis sorgen gemacht. nachdem die bronchitis ausgeheilt war lag seine o2-sättigung tagsüber knapp über 90% und in der nacht zwischen 80 u. 90%. es wurde daraufhin ein herz-echo gemacht und man sah dort eine vergrößerte rechte herzkammer. die erklärung hierzu von den ärzten ist: aufgrund seiner BPD und des nicht sehr elastischen lungengewebes muß die rechte herzkammer verstärkt gegen einen höheren widerstand im lungenkreislauf arbeiten. die folge ist; die rechte herzkammer ist vergrößert. zur entlastung der herzens gehen wir jetzt mit o2 nach hause. meine frage hierzu: hat jemand ähnliches erlebt und kann uns in etwa sagen wie lange dieser zusätzliche o2-bedarf nötig ist, damit sich das herz wieder normalisiert? und ist es möglich längere zeit zu verreisen? und wie händelt man dann die auftankung des transportablen o2-gerätes? vielen dank für eure antworten im voraus mirko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mirko, also bezüglich der ursache und dem verlauf der erkrankung kann ich dir nicht weiterhelfen, aber wenigtstens kann ich dir ne kleine info bezüglich des O² geben. meine tochter hat ne schwere BPD und langzeitsauerstoffbedarf. für zu hause haben wir einen sauerstoffkonzentrator und für unterwegs ein mobiles sauerstoff-system (O² Bombe) wegen der auffüllung des mobilen systemes gibt es verschiedene varianten und es hängt auch davon ab was für ein system ihr für zu hause bekommen habt. bekannte von mir haben keinen konzentrator sondern O²-Rießenflaschensystem und die müssen ihre kleine O²-Flasche für unterwegs an der großen Flasche selber füllen mit dem Nachteil dass nicht benötigter O² dann einfach "verfliegt".praktisch jedoch dass immer gleich selber getankt werden kann, jedoch auch immer dafür sorge getragen werden muss dass einem der sauerstoff daheim nicht knapp wird. ich habe ja den kondensator der ohne flaschen funktioniert. der kondensator is gut geeignet für O² therapie mit O² bedarf welcher nicht mehr als 3Liter ist (meine Tochter benötigt zwischen 0,125-0,5 Liter also nur ein Hauch und dennoch gehts nicht ohne) dieses gerät saugt mittels kompressor die umgebungsluft an und arbeitet die auf so dass reiner sauerstoff rauskommt welcher dann über flowmeter angefeuchtet wird und dosiert wird. die sauerstoffbombe für unterwegs hat 2liter inhalt und man muss dann halt "rechnen" wie weit man ungefähr damit kommt. geht die flasche zur neige braucht man ein rezept vom kinderarzt für die füllung der flasche und muss sich mit dem kundendienst der firma in verbindung setzen welche das material liefert. dann noch rezept hinschicken, mehr oder weniger lang warten und dann wird geliefert. hat also alles vor und nachteile. länger verreisen mit O² bedarf? um gottes willen, vergiss es.das ist nicht möglich. harte antwort, aber die einzig korrekte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elli also in Sachen urlaub muss ich Dir wirklich wiedersprechen wir waren mit Ellert in Österreich da war er ungefähr eineinhalb und der große Tank war mit dabei. auch früher kleiner schon im Center parcs, warum denn nicht ? Ellert war unser drittes Kind da lebt man ggf etwas lockerer aber eine reine Sauerstoffpflichtigkeit oder nur Magensonde ermöglicht den Menschen ein ganz normales Leben. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich hab das halt so verstanden mit dem längeren unterwegssein dass es sich nicht nur um einen urlaub von 2-3 wochen handelt. und ich glaube es kommt auch drauf an wohin. mal eben 3 wochen ins ausland mit der unsicherheit ob man da sauerstoff kriegt oder nicht usw. weiste wie ich meine? liebe grüße elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo zusammen, danke für die antworten. heute wurde uns der monitor übergeben und die dame von der firma meinte, wenn ich ihnen ausreichend zeit gebe (ca. 4 wochen) und den urlaubsort benennen kann, dann wäre es innerhalb von Deutschland, wenn es denn keine exotischen standorte sind, kein problem einen großen o2-tank bereitzustellen. wir sind bisher aber gerne auch mal spontan verreist, übers wochenende zu den großeltern oder ohne große vorbereitung an die ostsee. im moment sehe ich das als äußerst schwierig an. wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht, aber so ein längerer spontaner aufenthalt bei gutem wetter, z.B. an der see, tut ja auch dem hannes sehr gut, aber mit einer kleinen o2-flasche wird es wohl sehr schwierig. ml