Elternforum Frühchen

Bitte um Tipps!

Bitte um Tipps!

Lieschen

Beitrag melden

Ich bräuchte Rat von Euch lieben Frühcheneltern! Meine Zwillingstöchter sind in der 33SSW geboren und sehr unterschiedlich von ihrer grobmotorischen und körperlichen ENtwicklung. Sie sind jetzt unkorr. 9 Monate. Die Kleinere ist sehr zart und klein, aber krabbelt und sitzt bereits. Die Größere ist eine richtige Riesin und wiegt schon über 9 kg. Sie rollt sich seit einiger Zeit, sitzt aber nicht, und hat insgesamt einen sehr niedrigen Muskeltonus. Nun ist es aber so, dass sie aus allen "Helferlein" raus wächst. Für die Wippe ist sie zu schwer, in den Maxi Cosi passt sie nicht mehr rein, den Kinderwagen hab ich bereits zum Buggy umbauen müssen etc. Ich will ihren Rücken nicht belasten, komm aber ohne "Sitzgelegenheit" nicht aus, was auch an der Zwillingsthematik liegt; z.B. Mahlzeiten, Baden etc. läuft immer so ab, das sie in den Wippen sitzen bzw. eine in der Wippe wartet. Vielleicht kennt der ein oder andere dieses Problem, und hat Tipps, wie wir am Besten durch den Alltag kommen! Alles Liebe! L.


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen

Hallo, also meine Tochter ist eher klein und zart, daher kenne ich die Problematik so nicht, habe aber einen Tipp bzgl. neuen Kindersitz: Wir haben uns jetzt den Cybex Sirona gekauft, da fährt das Kind drin rückwärts, war uns wichtig, weil vorwärts fahren wegen der großen Belastung für die Wirbelsäule bei einem Frontalaufprall (v.a. wenn die Kinder noch recht jung sind, aber wegen Größe schon früh in einen Sitz Gr. 1 wechseln müssen, ist das gut). Der lässt sich auch in eine gute Liegeposition verstellen, ähnlich wie der Maxi cosi, kostet allerdings auch recht viel (450 €) und ist nur mit Isofix zu befestigen. Kann man sie nicht nur zum Essen in Hochstuhl/Maxi cosi setzen und wenn vorher die "kleine" Schwester gefüttert wird auf eine Decke oder in den Laufstall legen? Und beim Buggy kann man es ja so weit flach stellen wie möglich. Wegen dem niedrigen Muskeltonus kannst du auch mal deinen KIA fragen wegen Physiotherapie, Bobath und/oder Osteopathie. LG Natascha mit Tikvah (33+3; jetzt fast 18 Mon. alt und erst 8,5 kg leicht ;)


Schnecke3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen

Hallo, habt ihr Physiotherapie mit der "Großen"? Wenn ja, kann die dir da sicher Tipps geben. Für die Mahlzeiten kann ich dir vielleicht einen Tipp geben: Kennst du den Prima Pappa von Peg Perego? Den haben wir für unseren Sohn (der sehr hypoton war (und ist)) benutzt, als dieser aus seiner Wippe rausgewachsen ist (und bevor er seinen Therapiestuhl bekam), Den kann man auch neigen und unser Sohn sitzt da bei den Großeltern heute (mit 5 Jahren) noch drin. Es gibt da sicher noch andere Stühle dieser Art.. Gruß, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen

Hi, hört sich fast genauso an, wie bei uns. unsere Zwillis sind bei SSW 33+5 geboren und wir haben auch eine "leichteren, kleineren Zwilling (Elias) und einen "großen schwereren" (Philipp):-) Elias krabbelte mit unkorr 9,5 Monaten, Philipp konnte sich zu dem Zeitpunkt nicht mal drehen. er war mit 6 Monaten bereits 72 cm groß, konnte da aber längst nicht sitzen (das erst mit unkorr 13 Monaten). Zum füttern habe ich ihn, als er nicht mehr in die Wippe passte in den Hochstuhl mit Sitzverkleinerer gesetzt, für die paar Minuten ging das. Ansonsten lag er die meiste Zeit auf einer Spieldecke. Was den Autositz anbelangt würde ich nach einen Reboarder schauen, da fährt das Kind wie in der Babyschale rückwärts. Beim Baden haben uns Badesitze gute Dienste geleistet. So konnte ich beide gleichzeitig baden, ohne Angst zu haben, dass einer untergeht. In die Softtragetaschen des Zwillingswagens haben beide schnell nicht mehr reingepasst. Wir haben dann die Tragetaschen rausgenommen und eine Schaumstoffmatte reingelegt, meine Schwiegermutter hat einen Bezug für genäht. So konnten sie so länger drin liegen. Alles Gute Nicole


Lieschen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten - das hilft schon sehr weiter! Darf ich Euch noch nach Eurer Einschätzung fragen, ob Physiotherapie bei meiner "Großen" angezeigt wäre? Ich denke, die Kleine ist mit Krabbeln, Sitzen etc. motorisch wirklich fit für korr. 7 Monate. Die Große rollt sich, aber robben, krabbeln, sitzen etc. kann sie nicht. Ihre Fähigkeiten machen mir gar nicht Kopfzerbrechen, weil ich sehe, dass sie sich entwickelt, nur eben in ihrem eigenen Tempo. Das was mich eher nachdenklich stimmt, ist ihr sehr niedriger Muskeltonus, sie ist, als hätte sie Gummiknochen und -muskeln. Meine Kinderärztin meinte bei der letzten U, alles wäre im Rahmen, das ist schon etwas her, und ich werde wieder um ein Gespräch bitten. Allerdings wäre ich dankbar könntet Ihr mir Eure Einschätzung schreiben! Danke nochmals für Eure Antworten!


Fubuki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen

Hallo, Meine Zwillis (30+5) haben schon im Krankenhaus Physio ( voijta) bekommen. Bei der Entlassung sagte man uns es sei nicht mehr nötig. Bei unserem Sohn bemerkten wir alkerdings sehr schnell dass er motorisch hinter dem Mädel zurückblieb und sich ständig überstreckte und nur nach oben geschaut hat. Dann haben wir nach 12 Wochen wieder mit Physio angefangen und sind zusätzlich mit beiden beim osteopathen. Seit dem entwickelt er sich besser und wirkt sicherer und zufriedener. Die kleine hat immer noch Vorsprung aber das ist nicht mehr so krass wie noch vor drei Monaten. Schaden kann die Physio nicht, daher ist es doch in jedem Fall einen Versuch wert. Voijta schafft den Kindern eine gute Grundlage für die motorische Entwicklung und grade unsere Zwillingsfrühchen brauchen da Nachhilfe. Schließlich hatten sie auch im Bauch weniger Zeit ( da zu früh geboren ) und von Anfang an weniger Platz um im Fruchtwasser herumzuplanschen. Aber auch für dich als Mutter ist Physio nach voijta harte Arbeit . Du musst jeden Tag mehrfach die Übungen machen, das braucht zeit, Disziplin und Nerven. Denn grade am Anfang weinen die Kinder dabei oft. Später wenn sie etwas trainierter sind geht es besser. Lg fubuki