Elternforum Frühchen

Bitte um Rat! Mein Baby braucht ne Brille....

Bitte um Rat! Mein Baby braucht ne Brille....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich war heute mit unserem Sohn beim Augenarzt. Er ist jetzt 9 Monate (korr. knapp 8 Monate). Mir ist seit einiger Zeit ein "leichtes" Augenzittern aufgefallen. Und er schaut manchmal ganz verträumt, da bewegen sich die Augen langsam einfach von links nach rechts... Lt Augenarzt hat er eine Weitsichtigkeit, +3 Dioptrien. Und er braucht ne Brille, wahrscheinlich bis zum 12. Lebensjahr. Der Arzt meint, es könnte an den Genen liegen, könnte aber auch sein, das der kleine bei der Geburt zu wenig Sauerstoff bekommen hat. Er wurde per Sectio geholt, kann es da auch sein? Die ersten knapp 10 Tage hatte er Probleme mit der Sauerstoffsättigung. Wenn diese abfiel, dann legte man ihm ne Maske vor und er hat sich sehr schnell wieder erholt. Kann das mit den Augen damit zusammenhängen? Der Arzt sagte, der kleine würde alles sehen, nur würde dann halt mit der Brille entspannter gucken können. Hat jemand von euch auch ein Baby mit Brille? Ich kenn mich damit gar nicht aus. Das wird bestimmt nicht einfach ihn daran zu gewöhnen. Wie habt ihr das gemacht? Müssen wir das Gestell wirklich selbst bezahlen? Gibt es spezielle Baby- bzw Frühchen-Optiker? Wäre für jeden Rat dankbar!! LG, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, meine Tochter bekam auch mit 12 Monaten eine Brille. Sie sah soooooo süss damit aus. Das Gestell zahlten wir selbst, Gläser (Kunststoff) übernimmt die KK. Fielmann kannste knicken. Such Dir einen guten ortsansässigen Opitker, er wird in der nächsten Zeit Dein bester Freund (weil Du so oft hinmusst, zum richten *g*). Nach 15 Monaten konnte meine Tochter ihre Brille wieder ablassen, sie guckte nur noch drüber her und die Weitsichtigkeit hatte sich *Verwachsen*. Alles Gute Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn hat seit er 8 Monate (korr. 5 Monate) eine Brille. Er hat sie wegen beginnendem Schielen und einer Weitsichtigkeit bekommen. Die Ärztin meine, je früher wir mit der Brille anfangen, desto besser. Meine Ärztin hat eine gute Homepage, schau doch einfach da mal nach: www.sakmann.de Grundsätzlich meinte sie, könnte es bis zum 8. Lebensjahr schlechter werden und ab dann würde sich die Weitsichtigkeit verwachsen. Manchmal hat man auch Glück, dass es sich schon früher verwächst wie bei sonnenkind9876. Kann Dir auch nur raten, zu einem ortsansässigen Optiker zu gehen, da das wirklich ein häufiger Gang dahin wird. Mein Optiker hatte natürlich auch keine so kleinen Brillen da. Die haben dann ein paar zur Auswahl bestellt. Da mein Sohn die Brille ja recht früh bekommen hat, hat er sich von Anfang an daran gewöhnt und lässt sie inzwischen ganz gut auf. Wenn Du noch Fragen hast, her damit. Viele Grüße Petra mit Kevin (26+1 SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Petra! Ich schau mir die Homepage gleich mal an, danke! Gibt es irgendwelche "Tricks" wie man das Baby dazu bekommt, sich nicht dauernd an die Brille zu fassen um sie runter zu ziehen oder so? Wir waren heut beim Optiker. Haben auch ne coole :-) Brille gefunden. Damit sieht er richtig schlau aus ;-) Beim probieren war er total lieb, ist bloß die Frage was er macht, wenn er die dauernd auf der Nase hat. Mußte dein Sohn die Brille den ganzen Tag tragen? Auch z.b. in der Badewanne oder so...? Unser Augenarzt sagte, immer dann wenn er wach ist... Muß dieses Brille-richten eigentlich bezahlt werden? Gibt es eine Versicherung dafür, die Reparaturen oder so übernimmt...? Die Krankenkasse zahlt nicht mal mehr die ganzen Gläser! Nur noch nen Zuschuss! Ist echt ne Frechheit sowas! LG, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, also einen Trick, damit das Kind die Brille auflässt, kann ich Dir leider nicht sagen. Man braucht viel Geduld, sie dem Kind einfach immer wieder aufzusetzen. Und machmal habe ich auch oft die Geduld verloren. Aber Du wirst sehen, irgendwann gewöhnt sich Dein Kind daran. Also eigentlich trägt Kevin die Brille den ganzen Tag. Aber natürlich nicht in der Badewanne. Auch wenn er sie sich abends, wenn er müde ist, runterzieht, lass ich sie mal die letzte halbe Stunde bis er ins Bett geht weg. Das macht eigentlich nichts. Unsere Augenärztin hat auch gesagt, sofern er sie die meiste Zeit des Tages trägt, ist das in Ordnung. Also das Reparieren kostet bei unserem Optiker nichts. Normalerweise handelt es sich ja nur um ein gerade biegen der Brille und ich denke, das wird auch bei Euch nichts kosten. Ich weiß, dass die gesetzlichen KK kaum noch was bezahlen, insofern bin ich froh, privat versichert zu sein. Aber ich meine mal gehört zu haben, dass man auch eine private Versicherung abschließen kann für Brillen, da kenn ich mich aber leider nicht aus. So hoffe ich konnte Dir Deine Fragen beantworten, wenn es weitere gibt, her damit. Viele Grüße Petra mit Kevin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (12 Monate) braucht jetzt auch eine Brille. Ich hab noch eine Frage dazu: Wie lange halten solche Brillen ...ich meine jetzt von der Grösse her ?? Da der Kopf des Babys ja relativ schnell wächst....braucht man da alle paar Monate ein neues Gestell ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hat sich dein Baby an die Brille gewohnt und ist es inzwischen schon besser geworden? Mein Sohn ist 5 Monate und soll auch eine Brille bekommen und ich bin so gefrustet deswegen? Kann mir gar nicht vorstellen das das alles klappen soll! LG Christine