Elternforum Frühchen

Bin neu hier !!

Bin neu hier !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo @ all !! Bin neu hier und frischgebackene Mama eines Frühchens.Mein Name ist Melanie und ich bin 28 Jahre alt, verheiratet und wir haben schon einen Sohn von 23 Monaten. Unser Sohn Luis-Michel wurde am 22.04. in der 34. SSW (33+6) spontan aus BEL geboren. Er wog 2160g und war 45cm groß. Er wurde nicht beatmet und braute nur etwas Sauerstoff, war auch nur eine Nacht auf der Intensivstation und kam dann sofort auf die normale Kinderstation. Anfänglih leif Alles sehr gut, er hat super getrunken, hat auch alle drei Stunden wehement nach Nahrung verlangt und konnte seine Körpertemperatur sehr schnell alleine halten. Schon nach eine Woche hieß es er könne nach Hause. Doch als hätte es es gehört, ging es ab diesem Tag wieder bergab. Er verlangt nicht mehr nach seiner Nahrung, würde am liebsten alle Mahlzeiten verschlafen und trinkt nur ca. 20-25ml pro Mahlzeit von selbst, der Rest muß nun wieder sondiert werden (er soll 40ml trinken). Die Ärzte sagen es sei normal, daß Frühchen solche Tiefs haben und das würde schon wieder vorbei gehen. Ich bin nun total frustriert und traurig, denn ich hätte ihn doch so gerne zu Hause. Es liegt Alles nur noch am trinken, ansonsten ist er fit. Wer hat Erfahrung mit "trinkfaulen" Frühchen und möchte mir davon berichten? Wie lange lagen Eure Kleinen denn in der Klinik ? Freue mich auf Eure Antworten ! LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, herzlichen Glückwunsch erst einmal. Mach dir keine Sorgen,überleg mal wie klein dein kleiner noch ist,normal wäre er ja noch bestimmt 6 Wochen im Warmen kuscheligen geblieben,da hätte er nicht trinken müssen. Das lernt er noch. Liebe Grüße Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich da nur anschließen. Deine Maus wäre ja eigentlich noch im Bauch. Ich habe zwei ehm. Früchen: 33+5 und 32+6 SSW. Der Große hatte länger diese Trinkschwäche als der Kleine. Bei beiden ging es aber von jetzt auf gleich von alleine. Gestern noch frustriert, heute schon total happy, da Trinken ohne Sonde und dann auch richtig viel. Lieber jetzt in der Klinik, als damit zu Hause. Auch wenn es schade ist, man möchte die Mäuse natürlich endlich zu Hause haben. Meine beiden waren je drei Wochen in der Klinik, wobei mein Kleiner eigentlich schon nach zwei hätte entlassen werden können. Unsere Klinik hat aber aus Prinzip erst ab der 36SSw entlassen...... Diese Zeit, in der Deine Maus gerade ist, ist wohl die generell trinkfaule Zeit- hat jedenfalls eine Kinderkrankenschwester mal zu mir gesagt. Wenn, dann um die 34- 36 SSW. Mach Dir keine Sorgen. Die Zeit geht ganz schnell herum, auch wenn es im Moment nicht so aussieht. Liebe Grüsse Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Meine 3 hatten auch Probleme mit dem Trinken. 1 Monat nach errechnetem ET durften sie heim. Erst in den letzten Tagen bevor es heim ging hat unser Sohn sich dazu entschlossen selber zu trinken( wir wurden schon auf sonde eingelernt). LG Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine kleine Maus kam in der 34+3 mit 2195g auf die Welt und mußte drei Wochen im KH bleiben.Richtig gut getrunken hat sie erst zu Hause,anfänglich zwar immer wieder eingeschlafen,da habe ich immer zwischendrin gewickelt. Inzwischen geht alles gut,letzte Woche habe ich die MIlchpumpe zurückgebracht(habe sie letzten Monat nur noch als Maskottchen hier gehabt) Im KH hat sie höchstens mal 2o g aus der BRust geschafft,nach zwei Wochen zu Hause sind wir fast komplett (außer Nachts)von der Flasche weg,inzwischen wie gesagt, nur noch Brust-nur Geduld!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Maus ist jetzt am 02.05. genau 1 Jahr geworden und wurde in der 35+4 geboren mit einem stolzen Gewicht von 2.700 und 46 cm. Wir waren aber schon seit der 29. SSW vorgewarnt, dass es wohl jeden Tag soweit sein könnte. Unsere Maus war 1 Tag im Brutkasten, und 2 Tage im normalen Bett auf der Frühchenstation. Sie wurde dort mit dem Fläschen ernährt, weil sie partou nicht an die Brust wollte. Als sie nach 3 Tagen zu mir die Wochenstation kam, ging das Stillen, als hätte sie noch nie was anders gemacht. Also nur Mut und nicht verzweifeln, das wird schon. Meine kleine Laura habe ich dann bis vor 3 Wochen gestillt und wenn es nach ihr gegangen wäre, täten wir es immer noch. Laura hat sich so sogar so gut entwickelt, dass sie teilweise den anderen in ihrem Alter, die termingerecht kamen, einiges voraus hat und das find ich, will was heißen. Also lass den Kopf nicht hängen, das wird schon, musst mal so überlegen, hast ja auch nicht jeden Tag gleich viel Hunger, so hat das meine Hebamme zu mir gesagt, als ich traurig war, dass sie auf der Intensiv nicht gestillt werden wollte oder sowenig gegessen hatte, das man uns ne Sonde angedroht hat. Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute und viel Kraft. Liebe Grüße Rasiel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst einmal auch von mir Herzlichen Glückwunsch! Emely kam mit 2270 g und 44 cm, ebenfalls spontan bei BEL, in der 35. Woche. Sie lag die erste Nacht im Inkubator, mußte aber nicht beatmet werden. Sie hatte anfangs auch arge Probs, die geforderte Menge zu trinken. Nach ca. 2,5 Wochen "platzte der Knoten", 2 Tage darauf zog sie sich selbst die Sonde (machen wohl viele Kinder, wenn sie "bereit sind") - und wieder 2 Tage später kam sie heim, genau 3 Wochen nach der Geburt. Wir hatten ebenfalls einen Abfall nach einer Woche, das sei völlig normal, sagten uns die Ärzte. Sie ist nun etwas über 9 Monate - und der schwierige Start ist fast vergessen... ;) Drücke euch die Daumen, dass ihr bald alle daheim seid. lg June