Mitglied inaktiv
Hallo, brauche mal ganz viele Meinungen von euch. Mein Süßer ist jetzt 16 Wochen, korr. 9 Wochen. Jetzt drängt uns der Kinderarzt mit Beikost zu beginnen. Bis jetzt bekommt er nur Pre Nahrung und er ist auch super zufrieden damit, schläft nachts sogar durch. Ist das nicht viel zu früh um jetzt schon mit Beikost zu beginnen. Zumal er ja sicher noch nicht vom Löffel isst und ich die Karotten dann in ne Flasche tun soll. Mir gefällt das gar nicht. Was meint ihr? LG
Hi ich würde noch 5 wochen warten und dann so langsam anfangen ich bin angefangen da war meine auch so korrigiert 4 monate aber habe es auch nur gemacht weil sie selber interesse zeigte was anderes essen zu wollen. Fang dann einfach in ruhe an und dann vom löffel und nicht mit in die flasche geben. Lg Nicole mit Giuliana Celine (28+6)
ich würde auch noch warten.ich bin erst mit 6 monaten korrigiert angefangen.gruss
hallo, was hast du denn für nen arzt??? ich finde das deutlich zu früh, ganz ehrlich gesagt. mein sohn war auch frühchen (35.ssw) und hat mit 5,5 monaten (also ca. 23 wochen) das erste mal beikost (karotte) bekommen. ich hab mich damals beim arzt rückversichert, der damit einverstanden war, weil mein sohn auch sonst gewichtsmäßig gut lag und kerngesund war. bleib bei der pre-nahrung, wenn diese deinem sohn ausreicht. und falls die zeitabstände kürzer werden, stell lieber erstmal auf 1er um (aber nur langsam, flasche für flasche - sonst kanns ne tolle verstopfung geben). laß dich von deinem arzt nicht verrückt machen und gib deinem kleinen nur die säuglingsmilch. mehr braucht er noch nicht und es ist auch gar nicht erforderlich! gruß, Ela
Will er denn schon essen? Meiner (34,0)hat ganz früh wenn in seiner Nähe jemand aß, schön den Mund aufgemacht. Hab ihm dann mit knapp fünf Monaten mal Karotte angeboten, ging weg wie nichts. Er wollte also. Würd mich da von keinem Doc drängen lassen. Du siehst dein Kind jeden Tag, wenn du meinst es ist an der Zeit `feste` Nahrung zu geben ist das ok. Liebe Grüße Becky
Hallo, ich habe angefangen Brei zu zufüttern als Dominic unkorriegiert 4,5 Monate alt wurde. Aber er wurde mit der 1er Nahrung alleine nicht satt. Klappt super, ist nun 5 Monate und 8 Tage alt. Wenn dein Schatz zufrieden mit der Milch ist und satt wird, würde ich nicht anfangen. Du merkst auch schnell, ob das Baby dazu bereit ist oder nicht! Liebe Grüße Bianca mit Dominic 32+0 SSW
Beikost nach WHO Empfehlung ist NACH vollendetem 6. LKebensmonat angeraten, nicht früher. Viele Ärzte sind da noch sehr zurück, daman früher viel früher zugefüttert hat, dann aber korrigiert weil man einsah, dass zu früh mehr schadet als Sinn macht. Meine Uniklinik hat ganz klar gesagt korrigiert zufüttern, Ellert war 24 SSW also 7. Monat + 16 Wochen. An das würde ich mich auch halten. manche sind der Ansicht, früher zufüttern schadet nichts und die Kinder wollen ja nicht jeder Raucher stirbt an Lungenkrebs aber ist rauchen darum gesund ??? dagmar
Beikost in Flasche??? Hab ich ja noch nie gehört. Ich finde die Bereitschaft zum Löffel sollte schon da sein. Ich habe bei Jerome nach dem 4. Monat angefangen (korrigiert 2Monate) und mir haben auch viele gesagt das ich das bloß nicht machen soll...aber er ist für mich so alt wie er auf die Welt gekommen ist. Er entwickelt sich wie ein "Normales" Kind und alles...er ist jetzt 7 Monate (korrigiert 5) und bekommt nur noch morgens seine Flasche und er ist damit mehr als glücklich!!! Es kommt immer auf das Kind an und nichts anderes meiner Meinung nach! LG piper
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren