Mitglied inaktiv
Liebe Muttis von behinderten Kindern! Ich muß nun doch mal was fragen. Bei meiner Tochter wurde letzens mal so zwischen Tür und Angel das Wort Dysmorphiesyndrom fallen gelassen, wegen ihrer Nase, die etwas seltsam aussieht, weil sie kein richtiges Nasenbein hat. Da mit mir keiner gesprochen hat über dieses Syndrom, habe ich im Netz gelesen und was mich sehr schockiert hat ist, dass dort stand, dass es nicht selten mit geistiger und körperlicher Behinderung einher geht. Meine Tochter in der 24.SSW geboren, heute etwas über 13. MOnate alt, macht sich meines Erachtens prächtig in der Entwicklung und ich war bis zu diesem Tag, als das fiel sicher, dass alles in Ordmumg bei ihr ist. Mit Ausnahme der Entwicklungsverzögerung. Woran und wann habt Ihr bei Euren Kindern was gemerkt, dass was nicht stimmt? Ich habe etwas Sorge, wobei eine Spastik schon ausgeschlossen wurde. Vielen Dank im voraus für Eure offenen und ehrlichen Antworten LG Andrea
Hallo bei uns war es so, dass wir dieses NUR ENTWICKLUNGSVERZÖGERT nie wirklich geglaubt haben und dann um den zweiten Geburtstag herum massiv auf Tests wie MRT gedrängt haben. Wir hatten ja schon zwei gesunde Töchter und merkten einfach , dass da was schiefläuft. Vieles hätte auch eine verzögerung sein können, und bei Ellert ist eh nichts wie es soll, seine Spastik kam auch erst mit vier Jahren raus, er ist einfach anders. Wenn bei Euch irgendwelche Syndrome eingeworfen werden und Du Dich verunsichert fühlst, nachbohren, testenlassen, denn die Unsicherheit zermürbt ja auch. Vielelicht hat sie einfach ne andere Nase und sonst ist alles Ok, die sollen testen und dann bist Du sicher, das ist docha uch was wert ! dagmar www.mini-ellert.de
bei uns war es so, dass ich mich schon beim baby baden wunderte über carina. ich kannte es so: die ersten male baden - geschrei wegen neu nicht kennen was weiss ich - dann nach ein paarmal baden - geschrei wegen rausnehmen aus der wanne - das war für mich normales babyverhalten. carina war anders: ihr war es egal ob sie gebadet wurde oder ob sie raus musste aus dem wasser - ihr war nicht egal im hochsommer, dass sie ein t-shirt oder nur body und kurzes höschen tragen sollte - sie schrie und schrie. bis sie wieder was an armen und beinen anhatte. sie mochte nicht kuscheln. als sie anfing zu spielen mit ihren babyspielsachen wieder auffälliges verhalten: fiel ein spielzeug weg sah sie hinterher - es war ihr egal - sie machte keinerlei anstalten es sich wiederzuholen oder zu quaken damit wir es ihr wiedergeben. dann später halt noch die bewegungsunlust - kein kullern, kein robben oder rollen - hat man sie hingelegt egal ob bauch, rücken, seite.... so blieb sie liegen. dann kam der rest alles sehr sehr spät - vom umdrehen bis zum laufen - sie saß erst mit etwa einem jahr und lief erst mit etwa 2,5 jahren - sprechen ?? ja sie fing zu für mich normaler zeit damit an - jedes wort aber nur einmal dann nie wieder - dann sprach sie gar nix mehr - und irgendwann sehr spät mit über 2 jahren fing sie wieder an - einige einzelne wörter - mit 3 jahre erst mama gesagt und dann recht schnell alles aber ganz leise - leichte dislalie - nun aber behoben. mit 11 monaten wurde muskelhypotonie diagnostiziert - und dadurch heraus entstand später eine hemiparese - rechtsseitige spastik - allerdings eine ganz leichte - sie kann beide hände, arme, beine und füße bewegen und gezielt einsetzen. puuh sorry so lang geworden
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren