Mitglied inaktiv
Hallo, meine Zwillinge wurden am 14.08.2005 in der 31+5 SSW (ET 11.10.05) nach vorzeitigem Blasensprung mit Kaiserschnitt entbunden. 1765g/43cm und 1800g/44cm. Ein bestehender leichter SS-Diabetes war unter Kontrolle und die Kinder hatten ein gutes Geburtsgewicht. Ausser anfänglicher Trinkschwierigkeiten gab es keine Komplikationen und nach fünf Wochen wurden die Kinder entlassen. Sie erhielten bis auf die ersten 2 Tage im KH(HA-Säuglingsnahrung) nur Muttermilch. In der Klinik über Sonde und später Flasche, zuhause tranken sie dann bald nur noch aus der Brust. Ich möchte die Kinder gerne bis 6 Monate nach ET voll und ausschliesslich stillen. Ich glaube auch nicht, dass sie schon Beikostbereit sind (Extrusionsreflex ist meiner Meinung nach noch erhalten). Sie bekommen 2,5mg/kgKG Eisen/d sowie D-Fluoretten. Jetzt wiegen sie 6280g und 6040g bei 63cm und 63,5cm. Gibt es einen Grund schon früher mit Beikost zu beginnen oder kann ich mir noch bis Ende März/Anfang April Zeit lassen? Das Stillen klappt problemlos. Die KInder schlafen nachts meist zwischen 7 und 10 Std. und tagsüber bekommen sie ca. alle 3 Std. die Brust nach Bedarf, also 5-6 Mahlzeiten. Ich las, dass durch die Beikosteinführung die Reifung der Darmschleimhaut induziert würde (Milupa, Sanfter Einstieg in die Beikost)????? Wann habt Ihr mit der Beikost angefangen?? Vielen Dank Andrea Besler
Hallo ganz klare ansicht unserer Klinik, 6 vollendete Monate nach korrigiertem ET sollte man frühstens beifüttern. Diese 6 vollendeten Monate sind WHO Empfehlung, ob Frühchen oder nicht, vorher braucht kein Kind was anderes. Unsere Klinik wie gesagt hat gemeint, den ET sollte man korrigieren bei der Sache, da der Magen und Darm ja auch erst nachreift. Ich habe nach den 6 Monaten immer geschaut, wollen es die Kinder oder nicht, habe sehr viel länger voll gestillt, da meine Kinder es nicht wollten. dagmar
Hallo dagmar, Hab schon einige Deiner Threads gelesen. Finde es toll, dass Du so lange stillst, aber mein Ziel ist wohl eher 1 Jahr ab ET (sag ich zumindest bisher :-)) In welcher Klinik ward/seid Ihr? Womit hast Du den Extrusionsreflex getestet? Mit dem leeren Löffel oder doch einfach mal Gemüsebrei kochen? Ich wollte mit Pastinake anfangen (auch wegen der Flecken :-)) Ich muss mir ständig aus meiner Umgebung anhören, ob ich denn noch genügend Milch hätte, ob ich das körperlich schaffe, etc. Klar, sonst würd ichs wohl nicht machen. Die Fragen sind genauso unüberlegt wie die Komentare zum Zwillingskinderwagen - Oh, sind das Zwillinge? Macht aber viel Arbeit, oder? Danke für Deine Antwort, LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren