Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal Frage zum Babyschwimmen. Meine Zwillis sind jetzt unkorrigiert 8 Monate alt (30+4ssw) und ich wuerde gerne mal mit ihnen schwimmen gehen. Leider gibt es in meiner Naehe keine Babyschwimm Angebote. Also wollten mein Mann und ich das am Wochenende mal so in Angriff nehmen. Ich kann leider im Internet keine direkten Anleitungen finden, was man da so macht. Vielleicht koennt Ihr mir helfen. Wie lange sollte man mit den Maeusen im Wasser bleiben? Was habt ihr ihnen angezogen? Nimmt man sie einfach so mit ins Wasser oder passen da schon Schwimmfluegel? Oder ist so ein Schwimmring gut? Bin ganz aufgeregt, die finden das bestimmt super, plantschen ja in der Wanne schon immer so froehlich. Freue mich auf Antworten von erfahrenen Babyschwimmern ;-) Lg, Sandra +2 baldige Wasserratten
Hallo, wir gehen auch regelmäßig mit unserem Sohn (SWW 34+2) zum Schwimmen und haben einen Babyschwimmkurs gemacht. Angezogen haben wir ihm eine Schwimmwindel, eine Badehose hat erst dieses Jahr bekommen (er ist jetzt 18 Monate). Wichtig beim Babyschwimmen ist, daß ihr immer mit den Kindern in Bewegung bleibt. Wenn die Eltern im Wasser stehen bleiben kühlen die Kinder schnell aus. Ich denke beim ersten Mal sind 15 bis 20 Minuten genug. Schaut einfach wie die Kleinen reagieren. Am Anfang haltet Ihr die Kinder einfach auf dem Arm und geht langsam durchs Wasser (Wasserhöhe bis zu eurer Brusthöhe), dann auch mal "auf und nieder" Bewegungen machen.(Wassertemp. am besten 32 Grad - Achtung in vielen Thermalbäder oder Thermen dürfen Kinder erst ab 3 Jahren in Wasser.) Wenn die Kinder sich an das neue Element gewöhnt haben könnt ihr sie unter den Achseln fassen und langsam in Bauchlage durchs Wasser ziehen (Eltern gehen rückwärts und die Kinder schauen die Eltern an). Dann kann man auch in die Rückenlage wechseln (Eine Hand unter den Po, die ander unter den Kopf)Unser Sohn fand es immr toll mit den Ohren Unterwasser zu sein, hat ihn an die Zeit im Bauch erinnert (er war allerdings auch erst 3 Monate alt). Dann kann man mit den Kinder auch Wasserspiele machen: Vom Rand reinrutschen, mit Eimern oder Gießkanne plantschen oder mit einem Wasserball spielen. Ich wünsche euch viel Spaß! Gruß, zSchnecke P.S. Woher kommt ihr? Wir haben im Rhein-Ruhrgebiet viele Schwimmbäder ausprobiert. Überigens ein tolles, kinderfreundliches Schwimmbad (Salzwasser) gibt es in Bad Salzelmen (leider in der Nähe von Magdeburg).
fuer die Deine guten Anregungen. Wir haben es gestern gewagt und es hat super geklappt. Emilia fand er total klasse, hat sich gar nicht mehr eingekriegt. Merlin war noch etwas skeptisch, aber das geht bestimmt vorueber. Machen wir jetzt regelmaessig. Ich lebe leider nicht in Deutschland, sondern in Irland, aber vielen Dank trotzdem fuer die Schwimmbaeder tips. Komme auch urspruenglich aus ner anderen Richtung und zwar aus Berlin. Aber wenn wir doch irgendwann mal in der Gegend sind ... Vielen Dank nochmal und ganz liebe Gruesse, Sandra und Schwimmanfaenger ;-)
Hallo, das ist ja lustig, ich heiße auch Sandra. Ich freue, daß ihr so viel Spass bei Schwimmen hattet. Ich vergesse immer wieder wie international das Forum ist. Viele Grüße vom Rheinland nach Irland! Sandra mit Thore
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren