Mitglied inaktiv
Hallo...bei der letzten U (U6)...meinte der KiA, ich solle mit Jolina in den nächsten Wochen mal zum Augenarzt! Nicht weil er etwas festgestellt hatte, sondern nur zur Rutine! Sie ist in der 33+4 geboren und ist jetzt 14 Monate alt! Am Montag habe ich nun den Termin! Hab bisl Angst dass irgendwas ist! Musste das auch jemand von euch machen? Was wird denn da gemacht? LG Daniela mit Jolina
Hallo, ja- das musste ich auch mit meinen Beiden. Ist nichts schlimmes. Die Ärzte haben schon in so jungen Jahren Möglichkeiten einen Sehfehler festzustellen. Sie untersuchen die Augen ganz normal mit ihren Instrumenten, Du mußt Deine Maus nur gut festhalten, damit man gut in die Augen schauen kann. Ggf. müssen die Augen weitgetropft werden, was einfach von der Zeit nervig ist. Dauert etwas länger und die Kleinen werden da natürlich quengellig, vor allem- weil sie ja dann nicht mehr richtig sehen können, nur noch verschwommen. Das gält aber nicht lange an und ist nicht schlimm. Dann gibt es noch Termine für die Sehschule- die kann man nämlich auch schon früh machen. Danach weißt Du, ob eine Weit oder Kurzsichtigkeit besteht oder ob alles ok ist. Kann auch sein, das Dir einfach noch mal ein Kontrolltermin gegeben wird. Ist also nichts schlimmes;0) Wenn Du dann auch noch eine Ärztin erwischst, die gut mit Kindern kann, ist alles noch besser! Liebe Grüsse Alex
Mir wurde in der Klinik schon gesagt das ich mit meiner Tochter(35+0)zu einem Augenarzt müsste,da sie 2 Tage Sauerstoff bekommen hatte.Es könnte nämlich durch überdosierung von Sauerstoff auswirkungen auf die Augen haben. Ich war mit ihr beim Augenarzt als sie 3 Monate alt war.Sie hatte Augentropfen zur erweiterung der Pupille bekommen und der Arzt hat dann noch mal in die Augen geschaut!War nicht schlimm!Soviel ich weis muss jedes Frühchen das Suerstoff erhalten hat zum Augenarzt! LG Sabrina
Hallo Daniela, ;-) meine Zwillingsmädels wurden in SSW 34+1 geboren. Natalie hat von Anfang selbst geatmet. Isabel hatte für die 1. Nacht eine Atemhilfe (CPAP). Wegen der Atemhilfe bei Isabel mussten wir auch mit ihr zum Augenarzt. Da besteht nämlich die Gefahr einer Netzhautablösung. Wir waren das erste Mal beim AA, als sie 7 Wochen alt waren. Natalie haben wir gleich mitkontrollieren lassen. ;-) Sie haben auch Tropfen zur Pupillenerweiterung bekommen und der AA hat sich den Augenhintergrund angeschaut. Es war alles OK. Das nächste Mal waren wir als sie gut 3 Monate alt waren. Dann als sie 9 Monate alt waren, mit knapp 14 Monaten und mit 23 Monaten. War immer alles OK gewesen. Das nächste Mal müssen wir kurz vor dem 3. Geburtstag hin, wobei ich drauf achte, wenn der AA ein von-bis-Spanne angibt, wann wir wiederkommen sollen, dass ich gleich für den Anfang dieses Zeitraums einen Termin vereinbare. Wurde Jolina im KH beatmet? Wenn nicht und auch keine Sehfehler in der Familie vorliegen (starke Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Schielen), sollte man normalerweise um den 2. Geburtstag herum das erste Mal zum AA gehen. Außer, der KiA empfiehlt es halt ... Berichte mal, wenn Du beim AA warst. Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 (SSW 34+1)
Hallo Daniela, auch mein Sohn wird augenärztlich kontrolliert - er war beim Kaiserschnitt 513g und 28 cm schwer in der 30.SSW. Ich habe die anderen Beiträge gelesen, und bin ziemlich überrascht, daß Eure Kinder nicht schon während der Intensivzeit kontrolliert wurden - ich hoffe, ich habe jetzt hier nichts falslch verstanden. Unser Sohn hat nämlich nur für 13 Stunden nach dem Kaiserschnitt Sauerstoff bekommen und mußte dennoch beidäugig zweimal gelasert werden um einer Netzhautablösung vorzubeugen, da er bei Sättigungsabfällen immer ein wenig Sauerstoffbedarf hatte. In der Uni Kinderklinik hier wurden grundsätzlich alle Frühchen, die die 37. Woche erreicht hatten kontrolliert, da die Augen als letztes Organ reif sind - so hat man es uns erklärt. Aber wie gesagt, diese Untersuchung ist nichts schlimmes. LG Isabel
Na dann werde ich auch mal mein Wissen dazu geben. Mir ist bekannt, dass bis zur eigentlichen 37. SSW die Augen von Frühchen noch in der Klinik 14-Tägig konntrolliert werden, da sich bis da hin die Frühgeborenenretinopatie (Netzhautablösung)entwickeln kann. Danach sind die Kinder aus der Gefahrenzone. Zumindest was dies betrifft. Meine Tochter geb. 24+4. SSW hatte dies auch, mußte auch an beiden Augen gelasert werden. Sie sollte auch noch ein 2.Mal operiert werden, was ich aber zum damaligem Zeitpunkt wegen des schlechten Vertragens der Narkose beim ersten Mal ablehnte. Bin nach Entlassung aber natürlich gleich zum Spezialisten und die Krankheit ist auf Grund meiner Tochter ihr Alter zum Stillstand gekommen. -drei mal Holz- Nun müssen wir auch alle halbe Jahre zur Sehschule, da in diesem Fall schon durch die Nebenwirkung der Laserung ein Sehschaden vorliegt. Also bei Dir hat das damit nichts zu tun denke ich. Es ist eine reine Routineuntersuchung, eben um eventuelle Sehschäden rechtzeitig zu behandeln. Mach Dir mal keinen Kopf!!!! LG Andrea und Alinchen
Ich noch mal. Das die Augen immer in der intensiv Phase kontrolliert werden sollten, finde ich vernünftig und sehr wichtig. Leider hat uns das werder einer beim ersten Frühchen, noch beim Zweiten gesagt. Ich bin immer von selbst zum Arzt, wenn sie entlassen wurden. In der Klinik hies es immer: nur bei Auffälligkeiten...... Finde ich echt gut, das es so nicht überall gehandhabtz wird. Liebe GRüsse Alex
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!