Elternforum Frühchen

Arzttermine

Arzttermine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich wollte mich mal bei euch erkundigen, wie lange eure Frühchen Krankengymnastik bekommen haben? Colin ist jetzt korr. 5 Wochen alt und wurde am 27.8.06 in der 26+2 SSW geboren. Er hat sich Gott sei dank gesundheitlich recht gut gemacht und konnte 3 Wochen vor Termin (1.12.) nach Hause ohne Monitor etc. Jetzt habe ich heute mal meine Kinderärztin gefragt, wie lange Frühchen denn Krankengym bekommen und sie meinte meist bis sie krabbeln oder laufen...das kann ja dann noch ewig dauern mit Krankengym. Mein Mann und ich sind beide nicht gekrabbelt und nur gerobbt...Will auch die Krankengymnastin nochmal fragen, aber es kann doch nicht sein, dass ein Kind so lange als zur krankengymnastik muss...? Die einen krabbel oder laufen früher die anderen später. Meine Patenkind hat sich vorwärts gerollt. Ich hab sowieso das Gefühl, bei Frühchen wird alles anders gemacht. Lediglich die U-Untersuchungen finden ab der Geburt statt, warum macht man das dann nicht auch ab ET? Ist doch klar, dass sie bestimmte Dinge bei den U-Untersuchungen nicht können, wenn sie bei der U5 z. B. gerade mal 2,5 Monate alt sind. Die U5 steht bei uns in 6 Wochen an. Bei termingeborenen Kindern wird nicht gesagt, dass es gleich Krankengymnastik machen soll oder es wird gestresst, weil das Kind noch nicht krabbelt etc. Aber Frühchen sollen das alles recht zeitnah können. Wir haben momentan als Arzttermine (Augenarzt, Krankengym, Kinderarzt, HNO, Frühchensprechstunde etc.) Ich meine, ich find es ja ok, wenn genau geguckt wird, dass das Kind sich gut entwickelt und es gefördert wird, aber ich muss ehrlich sagen, von meinem Kind habe ich nicht viel, wenn ich als von einem Termin zum anderen hetze und für das Kind kann das doch auch nicht gut sein. Wenn dann sollten doch alle Kinder egal ob Frühchen oder nicht von Anfang an gefördert werden, oder wie seht ihr das? So kann man doich auch bei termingeborenen Kindern später Probleme vermeiden...? Am Anfang dachte ich, Colin bekommt die Krankengymnastik, weil er von den Beinen etwas träge war, aber das ist jetzt echt besser geworden. Wie lange soll es denn dauern, bis ich auch mal richtig genießen kann Mama zu sein und nicht nur bei Colin sondern auch bei uns langsam mal Ruhe einkehrt? Bin echt deprimiert momentan. Hatte mich so auf kuscheln und spazierengehen etc. mit meinem Purzel gefreut und satt dessen ist ständig irgendwas anderes und dann ist wenig Zeit dafür. Auch mit dem Essen mache ich mir so meine Gedanken, wobei ich da denke, dass da alle Babys gleich gehalten werden. Colin wiegt 4280 g und ist 50 cm. Ich füttere Beba 1 und er trinkt so 110 ml ohne groß zu spucken. Jetzt sagt die Kinderärztin, er müsste am Tag aber mindestens 600 ml trinken bei seinem Gewicht. Er trinkt momentan so 550 ml. Ich kann es ihm aber doch nicht reinzwengen, wenn er nicht mehr will. Ist das bei euch auch so, dass euer Kind nicht die Menge trinkt, die es für sein Gewicht trinken müsste? Ich habe doch auch nichts gewonnen, wenn er zwar 130 ml und mehr trinkt, davon aber sehr viel retour kommt. Bin echt verzweifelt! Es muss doch auch mal wieder alles lockerer werden, so das man seine Zeit mit Baby wie normale Mütter genießen kann... Ich würde mich freuen, mal eure Erfahrungen zu hören! Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke das mit der Krankengymnastik wird sich erst noch zeigen, wie lange es geht. Es kommt sicher mit darauf an, wie sich dein Kleiner entwickelt. Wenn die Ärzte sehen, er macht alles von allein und ohne "Hilfestellungen" wird es sicher eher aufhören. Meine ist in der 28 SSW geboren mit nur 730g und wir gingen mit 8Mo. hin, sie schickten uns aber wieder weg, weil sie alles macht, für ihr korr. Alter. Ich sagte denen, dass so viele Frühchenmütter zur gym. gehen oder anderes, aber mein Arzt meinte, dass wenn sie sich so gut entwickeln, ist es nicht notwendig. Verkehrt ist es trotzdem nicht. Ich persönlich, finde es sogar gut, wenn sie ein wenig gefördert werden... Das mit dem Trinken finde ich persönlich auch nicht schlecht. Wie du schon sagst, reinzwingen bringt nix. Er hat doch ein gutes Gewicht und das Trinkverhältnis, meint eh jeder verschieden. Mir wurde immer was anderes gesagt. Und solang er trinkt, zunimmt und so einen guten Eindruck macht, ist das alles okay. Meine Kinder haben im Durchschnitt bei dem Gewicht um die 120ml getrunken-mit Spucken.... LG, Betti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr, korr. 9 Monate und bekommt noch bis er laufen kann, Krankengymnastik. Ich find das eigentlich ganz gut und werde das auch machen. Und mit dem Essen, dein Kind holt sich schon das, was er braucht, mach dir keine Gedanken. Mein Sohn hat auch nur immer so an die 550ml am Tag getrunken. Wenn er hunger hat, meldet er sich schon :-)) Gruß Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähm wir hatten gar keine krankengymnastik weil sich unsere maus super entwickelt. sie ist in 31+6 mit1330g geboren. hoffe es geht so schön weiter!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch keine KG bekommen.Mein Sohn ist bei 29+4 geboren.Wir kriegen aber seit er 4 Monate ist Frühförderung und ich hoffe wir bekommen sie noch länger,weil ich einfach merke wie gut sie ihm tut.Zu den U Untersuchungen sind wir auch immer im unkorrigierten Alter gegangen,aber meine Kinderärztin hat auch auf einer Frühchenstation gearbeitet und läd alle Frühchen im vierwochenabstand zur Untersuchung ein.Das läuft dann so ungefähr wie eine U ab mit wiegen messen etc. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, ich kann dich gut verstehen, die vielen Termine nerven ! Aber ich kann dich trösten, es werden mit der Zeit auch weniger, du musst ja nicht jede Woche zum HNO- und Augenarzt. Sicher gibt es genug reif geborene Kinder, die auch entsprechende Förderung gebrauchen können, aber diese nicht bekommen. Daher freu' dich doch darüber, dass dein kleiner Mann so viele Hilfe zum Start in's Leben hat. Ich würde allerdings darauf achten, dass das Ganze nicht in Terminhetze ausartet, es muss auch Tage ohne Termine geben ! Wir haben z.B. erst sehr spät mit einer Krabbelgruppe angefangen und auf PEKIP ganz verzichtet, weil wir von Anfang an zweimal wöchtentlich KG hatten. Das hat für das erste Jahr wirklich gereicht. KG endet üblicherweise tatsächlich erst mit dem freien Laufen des Kindes. Lass' dich weder wegen der motorischen Entwicklung noch wegen der Trinkmenge unter Druck setzen ! Dein Sohn hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Bedürfnisse. Du kannst ihm 130 ml anbieten, aber wenn er nicht mehr als 110 ml trinkt, trinkt er eben nicht mehr. So lange er zunimmt und sich wohl fühlt, ist es kein Grund zur Besorgnis. Wenn ihr zu Hause ein bisschen Routine habt, dann findest du auch ganz bestimmt Zeit zum Kuscheln und Genießen deines Kindes. Alles Gute und liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, willkommen im club... ich muss mit meiner kleinen (mitte 25.ssw) mo, mi, fr zur kontrolle wegen neuer leber, wobei das auch übertrieben ist, weil die das nich so ganz hin kriegen ohne bisherige erfahrung wohl. dann soll noch 1-2 krankengymnastik, frag mich auch wofür..kind ist fit, krieg aber immerhin hausbesuch bei der ganzen sache, dann kinderarzt noch. hebamme hab ich abbestellt, frühchenförderung ist noch wichtig wohl u gelegentlich augenarzt wegen laserung, aber nu halbe jahr erst wieder, da o.k. bin nur im stress. meine kleine trinkt selbst nur 30-max85 6x am tag, dann noch magensonde. heut sagte mir eine schwester, solang sie zunimmt kein problem, wenn nur mal 500, wechselt. sie wiegt jetzt 4400g 2x täglich noch medikamente..eine qual immer, aber lebenswichtig! bin auch der ansicht die kinder machen soviel mit im krankenhaus, meine hat sich da überhaupt nicht entwickelt. jetzt wo sie zu haus ist, sie lacht, brabbelt usw. wie kommt´s, dass es bei dir alles so schnell ging mit der entlassung? keine komplikationen, weiteren ops? dann hast ja super glück, ein wunder lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine schnecke ist in der 28+6 geboren. Wir ahben auch am anfang Augenarztkontrollen gehabt und die regelmässigen u untersuchungen aber ansonsten habe ich bisher "nur" krankengymnastik gemacht weil cih auch denke das die kleinen mal zu ruhe kommen sollten und das werde ich auch so beibehalten. Die kleine wird es schon aufholen und zwar nach ihrem tempo und nciht nach dem tempo was sie vorgegeben bekommt. Ich mache zudem mit ihr noch Pekip und Babyschwimmen aber dieses is mir von keinem aufgezwungen worden sondern ich mache es weil es ihr spass macht. Zu dem Essen da würde ich mir keine gedanken machen meine maus hat bis sie 6 monate alt war nur 90 ml getrunken pro mahlzeit und heute ist sie 10 monate korrigiert 7 monate und trinkt neben der beikost auch nur ihre 150 ml 3 mal am tag. Also ich würde mir da keine gedanken machen die mäuse holen sich schon das was sie brauchen dieses sagt auch mein kia. Also geniess die zeit mit deinem mäuschen und mach dir nicht so viel stress. Lg