Elternforum Frühchen

Anziehen

Anziehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, jetzt muss ich nochmal die Anziehfrage stellen. Meine Kleinen sind jetzt 5 Wochen alt, waren 5 Wochen zu früh, wiegen mittlerweile über 3 Kilo. Also eigentlich wie ganz normale Neugeborene. Ich glaube ich habe sie immer zu warm angezogen, auch bei dem heißen Wetter. Im Wagen hatte ich sie mit Kurzarmbody, Langarmshirt und Strampler drüber. Wenn ich sie aus dem Wagen raus genommen hatte dann habe ihc noch immer die MÜtze drüber gezogen. Jetzt ist trotzdem eine total verschnupft. Heute nacht hat sie nur rumgerotzelt. Jetzt habe ich eigentlich 2 Fragen: Kann ich mit denen trotzdem raus, auch wenn sie verschnupft ist? (hat kein Fieber). Und wie soll ich sie anziehen, ich habe so viele Babies kurzärmlig gesehen.. Ich trau mich irgendwie nicht=??? Danke für eure Tips Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Überhitzung ist für Kinder gefährlicher als wenn's mal zu kühl ist. Die Kleinen können die Temperaturen doch recht gut regulieren da brauchst du dir nicht zuviele Gedanken machen. Orientiere dich an deinem eigenen Befinden. Wenn es so warm ist, dass du im T-Shirt schwitzt und es nicht arg windet brauchst du nix ausser einen Body und ggf ne dünne Baumwollhose. Bei H&M gibt's ganz tolle hauchdünne mit Füßchen und dickem Bauchbund (drückt nicht). Eine Mütze braucht man nicht immer. Wir haben Mützen eigentlich nur als Sonnenschutz an oder wenn's wirklich mal ganz kalt ist. In manchen Ländern haben Säuglinge nur im Winter Mützen auf - Wind dürfen sie ruhig auch mal abbekommen ;) Wenn die Kleinen Sonne abbekommen solltest du auf Langärmlige Sachen achten. Sprich Langarmbody und leichte Hose, bzw. Strumpfhose oder so. Im ersten Jahr soll man die Kleinen ja nicht mit Sonnenmilch eincremen. Wir haben den Kleinen eher kühl angezogen und das immer. Mir ist lieber er wärmt sich etwas (zudem trage ich ihn ja ausschließlich) als dass es so warm ist und er mit dem Schwitzen nicht hinterher kommt... Wenn er dann noch nassgeschwitzt ist und es windet?! Nicht sooo prickelnd *hihi* Die Unsicherheit ist wohl aber ganz normal. Fühle den Nacken, wenn sie da zu kalt sind kannst ja noch was drüber ziehen, wenn sie da schön warm sind ist ok - Füßchen und Hände dürfen ruhig auch mal kalt sein (wenn die Kleinen anfangen die Füße immer in der Luft zu haben wird das eh öfter so sein). Viele wundern sich, dass mein kleiner selten Socken trägt und öfter mal kalte Füßchen hat oder halt kühl angezogen ist. Er war noch nie krank. Ich glaube nach ner Zeit gewinnt man immer mehr ein Gefühl dafür - ist ja auch jedes Kind unterschiedlich. Hast ja schon selbst erkannt, dass es zu warm war. Bei dem Wetter haben wir übrigens immer ziemlich viel Wechselkleidung dabei. Zum einen spuckt der Zwerg halt viel und zum anderen weiß man nie, wann das Wetter umschwingt *tsss* Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im krankenhaus haben sie uns gesagt wir sollen die kinder so anziehen wie uns selbst. sie sind sommerkinder und aus der 32+0ssw mit einem startgewicht von 850 und 1660gr. bei entlassung 3kg und 2200gr. hab es genauso gemacht und es war gut so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, warum darf/soll man die kleinen im ersten jahr nicht mit sonnenmilch eincremen? hab ich noch nie gehört. wie soll man das sonst machen? liebe grüße irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was man sonst machen soll? Wir ziehen den Zwerg in der Sonne immer lang an. Dh. BabyLegs (Stulpen sind das) bis zu den Zehen, hauchdünner Langarmbody. Noah ist ein Tragling und wenn ich weiß, wir sind an einem Tag viel in der Sonne nehme ich einen Sonnenschirm mit und habe somit meinen eigenen Schatten immer dabei. Der Kleine ist also nie wirklich der Sonne ausgesetzt und wenn doch, hat er lange Sachen hat (dünne versteht sich!) Das hier habe ich gefunden als Erklärung: Viele Experten raten vom Gebrauch von Sonnencremes für Babys unter einem Jahr ganz ab. Jedoch warnen die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und die Deutsche Krebshilfe nur davor, "die zarte Haut Ihres Kindes im ersten Lebensjahr unnötig mit Sonnenschutzmitteln zu belasten". Das bedeutet zwar keinen generellen Verzicht, aber Sie sollten Sonnencreme nur in unvermeidlichen Fällen und nicht am ganzen Körper einsetzen. Babys haben im Vergleich zu Erwachsenen eine größere Hautoberfläche im Verhältnis zum restlichen Körper. Sonnencremes beinhalten oft viele unterschiedliche Chemikalien, die über die Haut aufgenommen werden. Babys nehmen somit im Vergleich mehr solcher Chemikalien auf als Erwachsene, wenn man sie eincremt. Der zweite Grund ist: Babys können noch nicht richtig schwitzen, um ihren Körper zu kühlen. Das muss ihr Körper erst lernen. Sonnencreme kann das Schwitzen zusätzlich erschweren, daher könnte sie sich nachteilig auf Kinder unter 12 Monaten auswirken, wenn sie am ganzen Körper aufgetragen wird. Verwenden Sie daher Sonnencreme nur an Stellen, die sich nicht mit oben genannter schützender Kleidung bedecken lassen. Achten Sie darauf, dass die Sonnencreme, die Sie kaufen, für Kleinkinder und Babys geeignet ist. Viele Sonnencremes für Erwachsene enthalten chemische Filter, Hormone oder Allergie auslösende Stoffe. Vermeiden Sie auch Gelee oder Produkte mit Alkohol, denn sie können die Haut Ihres Babys austrocknen. Bevor Sie ein neues Sonnenschutzmittel ausprobieren, vergewissern Sie sich, dass Ihr Baby dieses auch verträgt. Zeigt sich schnell nach dem Auftragen der Creme eine Rötung der Haut, dann benutzen Sie lieber eine sensitive Sonnencreme für empfindliche Haut ohne Duftstoffe. Es gibt leider nur ganz wenige gute Kindersonnencremes. Ich würde nicht mal die für Kinder ausgewiesenen nehmen. Es gibt welche (ich glaub bei DM) die sind "ok" weil sie einen anderen Wirkstoff haben, dennoch würde ich vermeiden, so gut es geht, sie bei einem Säugling aufzutragen. Aber das sieht wohl jede Mutter anders. Manche haben einen Haufen Cremes, Shampoos, Öle, Feuchtetücher und Zeugs für ihre Babies parat stehen und bei anderen gibt es nur Muttermilch und Wasser ;) Es geht auch ohne Sonnencreme ;) Also wir sind ganz viel draussen, haben keinen "schattigen Kinderwagen" und der Kleine hat noch nie irgendeine Rötung gehabt. Grüßle asu, die der Meinung ist Babyhaut braucht keinerlei Zugaben von Cremes und Zeug


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ich hab mal gelesen, dass man am besten im Nacken der Kinder fühlt. Wenn es da weder zu kalt noch zu warm ist, dann ists gut. Unsere Tochter hatte jetzt auch ein wenig Schnupfen trotz 28 Grad. Frische Luft tut immer gut und wenn sie kein Fieber haben, kannst du ruhig nach draußen gehen. Eine Mütze hat unsere oft auf als Sonnen- u. Windschutz, finde ich sehr wichtig, wenn man spazieren geht. LG Roxy (mit Melina, 26. SSW, 420g)