Mitglied inaktiv
Hallo, hab gestern mit einer Freundin telefoniert, die mir erzählt hat, daß sie in einem Buch gelesen hat, daß man wenn man Nachmittags einen Getreide-Frucht-Brei gibt, keine Milch dazufüttern soll. Aus welchem Grund konnte sie auch nicht rauslesen. Wisst Ihr mehr darüber? LG Sandra und Luisa
weil es eine komplette mahlzeit ist
Hi Melanie, ist schon klar das dies eine komplette Mahlzeit ist, mir gehts darum das sich "angeblich" Milch mit dem Getreide-Frucht-Brei nicht vertragen soll (probleme mit verdauung?, schlecht für den Magen?, entzieht dem Körper evtl. Flüssigkeit?) Hast Du von dem schon mal was gehört? Ich weiß auch nicht! Es ist ja auch so, als ich die Nachmittagsmahlzeit von Milch auf Getreide-Frucht-Brei umgestellt habe und Luisa nur ein paar Löffelchen gegessen hat und trotzdem noch Hunger hatte, hab ich ihr anschließend noch Milch gegeben, damit sie satt ist. Als ich das gehört habe, das man das angeblich nicht machen soll, hab ich mir auch nen Kopf gemacht wiso, weshalb, warum. Möchte ja auch nicht das sie später irgendein Problem kriegt mit dem Bauch und alles was damit zusammenhängt. Ich finde es nicht gut, das irgendwelche Autoren Regeln in den Raum stellen, welche sie nicht erläutern und wir Mamis sind dann total verunsichert. Was meinst Du? Könnte es "schädlich" sein wenn ich ihr trotzdem weiterhin Milch anschließend gebe (manchmal hat sie nämlich keinen Bock auf den Brei, da isst sie 5-6 Löffelchen und schreit dann nach ihrer Milchflaschi)Bis jetzt hab ich auch noch nichts festgestellt, so von wegen Bauchschmerzen, Durchfall od. Verstopfung usw. Liebe Grüße Sandra
Hallo! Also ich hab davon noch nichts gehört. Haste mal einen KIA gefragt. Ich mache das jetzt so, dass ich solch süße Breie Alina zum Kaffee gebe und da sie die so gut ißt, füttere ich grundsätzlich nachmittags keine Milch dazu. Zum Mittag bekommt sie reine Mittagsbreie und anschließend, sie ißt aber schon gute 100g, bekommt sie noch ihre Flasche. Wenn zum Mittag süß, dann nur Griebrei! Wieviel Breimahlzeiten bekommt sie denn?
Hi, mittlerweile isst/trinkt Luisa 3 Breimahlzeiten (mittags 1 Gläschen komplett Menü mit 1/2 Gläschen Früchte, inzwischen Nachmittags 3/4 Gläschen Getreide-Obst-Brei, Abends Reisflockenbrei) und 1-2 Flaschen Milch morgens und vormittags. Hin und wieder hab ich Ihr nach dem Getreide-Obst-Brei (wenn Sie nicht so viel vom Brei wollte)ein Fläschchen gemacht. Hatte aber nicht das Gefühl, das Sie es nicht vertragen hätte. LG Sandra
Mir hat man mal gesagt das Obst und Milch zusammen gären. keine Ahnung warum Julia
Hallo, es ist richtig, dass die Obst-Getreidegläschen für den Nachmittag keine Milch/Milchprodukte enthalten sollte. Ich habe ein Heft von der Verbraucherzentrale "Gesunde Ernährung von Anfang an", das mir sehr geholfen hat. Dort steht drin:"...ferner sollte der Brei keine Milch oder Milchprodukte enthalten, da sie die Ausnutzung von Eisen aus dem Getreide verschlechtern." Ausserdem steht dort auch, dass die Nachmittagskost mit kuhmilchhaltigem Breit zu eiweissreich ist, was die Nieren des Kindes unnötig belasten würden. Falls es Jemanden interessiert, das Heft gibt es bei jeder Verbraucherzentrale. Viele Grüße Alex mit Lilly (28+0 SSW)
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!