Elternforum Frühchen

Ablauf Kur

Ablauf Kur

fridasmama

Beitrag melden

Guten Morgen, ich habe schon lange nicht mehr geschrieben, weil meine Tochter Frida schon 4 Jahre alt ist und an sich topfit. Sie ist zwar eher klein (4. Perzentile), aber wir selbst sind auch nicht groß. Nun aber zu meiner Frage: Eine Nachbarin war jetzt in Mutter-Kind-Kur auf Wangerooge. Ihre Tochter ging dort dann vom 1. Tag an in eine KiTa, durfte die ersten zwei Tage mit Mama Mittagessen und sollte dann den ganzen Tag dort alleine bleiben. Sie ist jetzt 4 Jahre alt. Meine Nachbarin sagte, dass sie an einem Morgen am Spielplatz vorbeigekommen sei (der eingezäunt war) und ihre Tochter hat heulend alleine auf einer Bank gesessen. Sie habe sie dann durch den Zaun trösten wollen und habe einen riesen Anschiss von einer Erzieherin erhalten. Die Tochter wollte dann auch nur noch unter Protest in die KiTa hatte abends Bauchschmerzen und ist nachts heulend aufgewacht. Zu Hause geht sie sehr gerne in die Kita und ist an sich ein freundliches Kind. Sie haben jetzt nach 1 Woche die Kur abgebrochen. So viel zu dem Ablauf. Ich überlege schon seit einer Weile selber eine Mutter-Kind-Kur zu beantragen und würde wenn gerne zum Bromerhof fahren. Kann mir jemand vielleicht seine Erfahrungen mit dem Ablauf erzählen? Ich finde es für die Kinder nämlich eine große Herausforderung nach 2 Tagen in einer völlig fremden Umgebung, mit vielen fremden Menschen einen ganzen Tag alleine in einer Kita zu bleiben. Frida ist zwar ein offenes Kind, aber ich weiß nicht, ob sie das hinkriegen würde. Und dann aus diesem Grund eine Kur abzubrechen, wäre doch auch absolut schade. Ich danke Euch für Eure Antworten und wünsche Euch weiterhin alles Gute fridasmama


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fridasmama

Also ich denke, deine Nachbarin hat da schon einen kleinen Fehler gemacht. Kind trösten ist glaube ich genau das falsche. Ich denke hätte sie es nicht gemacht (ja ich weiß, das Herz blutet bei so einem Anblick), hätte sich das Kind schneller eingewöhnt. Es gibt auch verschiedene Einrichtungen. Ich war damals an der Ostsee, da war mein Sohn 16 Monate. Die Kinder musste man mittags abholen. Letztes Jahr war ich in einer anderen Klinik und die Kinder konnte man nach dem Mittagessen holen oder sie blieben noch dort, falls man Anwendungen hatte oder einfach mal einen Nachmittag was alleine machen wollte. Ich würde mir da an deiner Stelle keine Gedanken machen.


fünfsternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hallo, meine Zwillinge waren letztes Jahr im Oktober, als wir in Kur waren erst 3 und die ersten beiden Tage haben sie auch geweint als ich sie in der Betreuung abgegeben habe. Allerdings habe ich sie (und meistens auch meinen 6 Jährigen) zum Mittagessen abgeholt wir haben zusammen gegessen und danach wollten sie ihren Mittagschlaf haben. Hab mich meistens kurz mit ihnen zusammen hingelegt und sie danach noch mal in die Betreuung gebracht. Nach den ersten Tagen sind sie total gerne hingegangen und sogar ihren Erzieherinnen in die Arme gelaufen. Wie es jetzt auf dem Brommershof ist weiß ich natürlich nicht in unserem Kurheim wurde uns Müttern da viel Freiraum gelassen. Für uns war es eine ganz tolle Zeit lass dich von dem Erleben deiner Nachbarin nicht abschrecken. Ich habe vor meiner Kur auch einige schrecklich Geschichten gehört und nichts davon hat sich bewahrheitet. Liebe Grüsse


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fridasmama

Es ist auf allen Muki-Kuren so, dass es keine softe Eingewöhnung gibt, weil die Anwendungen sofort starten. Aus dem Grund würde ich keine Kur mit einem Kind machen, was Fremdbetreuung nicht gewöhnt ist oder sich nur schwer irgendwo einfindet. Bei uns waren sehr engagierte und liebe Erzieher aber bei den kleinen Kindern gab es auch Tränen. Babsi


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fridasmama

huhu Ellert war drei und Neele nichtmal ein Jahr, wir haben sie nur abgegeben wann WIR das wollten und nie warens ie heulend dagesessen, wir haben auch imemr zusammen gegessen da das gemeinsame Essen für uns als Familie einen sehr hohen Stellenwert hat des Austausches und der Komunikation und nicht nur sattwerden... dagmar