Mitglied inaktiv
Hallo ich hab mal eine Frage: Unsere Tochter (unkorr. 2 Jahre, korr. 20 1/2 Monate) isst schon seit längerem alleine. Also nichts mehr mit füttern. Manchmal benutzt sie dazu eine Gabel oder einen Löffel, aber meist die Finger... Müssten wir ihr langsam den richtigen Umgang mit der Gabel "zeigen", gestaltet sich etwas schwierig... Manchmal schiebt sie das essen im teller rum und auch raus, dann sagen wir ihr dass das nicht geht.. Teller wegnehmen machen wir manchmal auch wenn sie nach einer Zeit weiter essen darf, da sie generell schlecht isst.... Habt jemand einen Tip wie man ihr das richtige essen beibringt oder ist das einfach noch zu früh? LG Roxy
hallo, auch eben mal hier *gg*: denke, dass du dir über das "richtige essen" noch nicht so den kopf machen musst. nina isst zwar auch schon ganz brav alleine, also vom können her, aber sie wird auch noch viel gefüttert. sie isst auch mal mit gabel, mal mit löffel, mal mit händen. wozu sie eben gerade lust hat. die kleinen haben doch noch zeit, den umgang mit besteck und tischmanieren zu lernen. denke auch, dass, wenn du etwas "druck" machen würdest, nicht recht weit kommen wirst. das ganze spielerisch lernen macht doch viel mehr spaß! hab auch schon des öfteren gelesen, dass sie in dem alter das noch nicht verstehen können, warum sie bei tisch nicht spielen dürfen. oder eben auch mit dem essen nicht spielen dürfen. wir müssen wohl noch etwas geduld haben! das kommt sicher mal halbwegs von alleine! :-) liebe grüße irene
Hallo, was hast du von guten Manieren wenn dein Kind nicht isst?Lass sie mal machen,mit Essen "spielen" gehört auch zum lernen. Gruß Minimaxi
unsere kinder haben alle drei mit einem jahr gabel bzw löffel bekommen, je nach essen auch beides. damit durften sie dann wie sie wollten essen. klar haben sie am anfang nicht so gegessen wie man das gern hätte, daber deswegen wurde der teller nicht weggenommen;-)) sie probieren halt und irgendwann fangen sie an alles nach zu machen. mit dem 2 geburtstag gab es dann auch für jedes kind ein messer. geduld geduld geduld
ich denke auch darf man nicht vergessen es sind kinder und es macht ihnen spass
Hallo
ich schliesse mich irena+nina an.. geduld ist das halbe leben.. das hab ich vor allem auf der ITs gelernt..
ich hatte bei meinen drei meistens kinderbesteck.. da ist die gabel nich so gross.. und selbst mit dem mésser kann emily jetzt schon umgehen.. sie isst häufig aber auch mit normalem besteck.. und wenn es spagetti gibt ´nimmt sie die hände..
lg
Ich lasse meinen Sohn nur noch ab und an mit Essen spielen. Nix dagegen, wenn die Nudeln mal von der Gabel oder vom Löffel rutschen und er sie sich dann mit der Hand in den Mund steckt. Aber bewusst mit der Hand essen, lasse ich ihn nur Dinge, die auch "Große" mit der Hand essen. Beim Essen spielen oder beim Essen mit dem Essen spielen gibt es nicht bei uns. Spaß machen und albern schon. Und dass man mal ne Banane zerquetscht oder Melone ausdrückt ist auch wichtig. Aber eben nicht beim Essen. Ich nehme meinem Sohn auch das Essen weg (je nach Situation mal kurz oder ganz), wenn er Quatsch damit macht. Denn dann ist es ein untrügliches Zeichen, dass er keinen Hunger mehr hat. Wie gesagt: Geselligkeit beim Essen ist prima und "Flugzeuglöffel" und dass manchmal die Reiskörner auf dem Boden landen usw. Aber das wars auch. Jana
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!