Elternforum Frühchen

Ab nach Hause

Ab nach Hause

Arstin

Beitrag melden

Hallo, nach den kurzen Rückschlag von letzter Woche haben wir es heute tatsächlich geschafft zu dritt nach Hause zugehn. Wurd auch Zeit nach 9 Wochen und 3 Tagen. Zum Glück hat sich dir Fehlbildung im Auge "nur" als ein Iriskolobon herausgestellt. Das heißt das Sie vermutlich auf dem Auge keine größeren Sehbehinderungen haben wird, mal abgesehn das sie eh eine Brille brauchen wird. (Wir sind beide Brillenträger). Und den Monitor sehe ich schon gar nicht mehr. Ist ja auch nur für die nächste Impfung da... Es ist schon komisch gewesen nach so langer Zeit allen Tschüss zusagen. Auch unseren Freunden die noch im Inkuraum sind. Aber jetzt fangen wir an die Stunden zusammen zu genießen. Ich bin mal auf die erste Nacht gespannt. Liebe Grüße und viel viel Glück für alle die noch nicht nach Hause dürfen. Arstin + Rala (29SSW)


Tina0510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arstin

oh wie schön:-) jetzt fängt die richtige kuschelzeit an:-) genieß es, die zeit rennt so... hab mit schrecken festgestellt das meine maus bald schon 5 mon. alt wird:-)


NicoTwin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arstin

Hallo Arstin, das sind ja tolle Nachrichten! Besonders dass es sich mit dem Auge noch als etwas weniger dramatisch als angenommen herausgestellt hat. Ich fand den "Abschied" aus dem KKH mit unseren Zwillis auch sehr seltsam. So eine Mischung aus Freude, Sorge und irgendwie sogar ein kleiner "Abschiedsschmerz" (wir haben dort sehr nette Leute kennengelernt, mit denen wir gemeinsam gelitten - und manchmal auch gelacht haben). Halt echt gemischte Gefühle. Die Fahrt nach Hause (etwa 10 min.) war für mich eine echte Herausforderung. Ich habe zweimal angehalten, um zu schauen, ob alles okay ist. Und in der ersten Nacht bin ich alle zwei Stunden wach gewesen (mal abgesehen von den Nachtfläschchen) - nur um zu schauen, wie sie da so liegen. In unserem Schlafzimmer, zusammen in ihrem Bett. Dass die beiden mittlerweile (diesen Monat) ihren 1. Geburtstag gefeiert haben, finde ich immer noch unfassbar. Habe mir gerade heute noch Fotos angeschaut, die genau heute vor einem Jahr entstanden sind. Eine nette ITS-Schwester hat mich mit den beiden kleinen Häufchen Baby beim Kanguruhen fotografiert. Und wenn ich sie mir jetzt anschaue: zwei kleine "Riesen-Kerle", die gerade anfangen, die Welt selbständig zu entdecken, Turbo-Krabbeln, sich überall hochziehen und (meist...) glücklich und zufrieden sind. Ich bin sehr, sehr dankbar. Ich wünsche euch wunderschöne erste Tage und ein sanftes Ankommen im normalen Leben. Viele Grüße Nico


chrisy1205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arstin

Das freut mich für euch. die erste Nacht ist was besonders, auch wenn du nicht viel schlafen wirst. alles Gute für euch. lass mal irgendwann was hören. chrisy mit Levin (31+1)


annuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arstin

Hallo! Klasse, das ist echt ein ganz besonderer Tag. Ich wünsche Euch eine schöne Zeit zu Hause, kuschelt in Ruhe und genießt es einfach, daß jetzt die Normalität anfängt. Liebe Grüße kathrin (mit Lena und Max 28 SSW, jetzt 5 Jahre)


Arstin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arstin

Hallo, danke für die netten Antworten. Die erste Nacht ist geschafft, war anstrengender als gedacht. Um 3 gab es noch einmal die Flasche und ab da wurde Theater gemacht. Um kurz vor 6 fing dann auch noch der Monitor und die Katze an sich zu melden. Immerhin haben wir raus gefunden warum Rala nicht schlafen konnte. Ihr war es in dem Schlafsack (Alvi) einfach zu warm. Eine der Elektroden ist dann vom Schwitzen abgegangen und alles hat seinen lauf genommen. In der Klinik wurde Ihr auch der Schlafsack abgemacht da es Ihr zu heiss wurde und da hat sie dann nur in einem Handtuch geschlafen. Scheint ja ein kleiner hitzkopf zusein. Jetzt haben wir sie nur im inneren Sack und einem Handtuch liegen und alles ist wunderbar. Zum Glück konnten wir das kleine Problem lösen. Jetzt müssen wir beide nurnoch an unserer Stillbeziehung arbeiten. Die junge Dame hat nämlich gelernt das es einfacher ist aus der Flasche zu trinken und warum sollte man sich denn dann die Arbeit machen und die Brust nehmen. Gestern habe ich sie insgesammt 20 min angelegt und sie hat eigentlich nur drauf rum gelutscht und sooo lange trara gemacht bis es dann endlich die Flasche gab. Aber das kannten wir auch schon von der Station. Mir wurde geraten sie anzulegen und wenn sie sich dann wieder so wehrt/steif macht einfach zurück ins Bett und nach 20 Minuten noch einmal anlegen. Werde ich dann mal bei der der nächsten Mahlzeit ausprobieren. Bin auch schon gespannt was mir die Hebamme heute für Tipps geben kann. Noch 6 Monate die Pumpe und ich sterbe... Wir melden uns dann wenn es Neuigkeiten gibt. Arstin + Rala (+ Daddy)

Bild zu