Elternforum Frühchen

11 wochen zu früh - trinkschwäche

11 wochen zu früh - trinkschwäche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein sohn marius wurde am 06.02.2006 mit notkaiserschnitt (plazenta zur hälfte abgelöst) 11 wochen vor termin geholt (39cm und 1124g). er lag dann 12 wochen auf der frühgeborenen- und kinderintensivstation. die ersten fünf wochen davon beatmet. am zweiten tag wurde jeweils links und rechts eine hirnblutung II° und IV° festgestellt. anschließend folgten einige punktionen durch die fontanelle um den hirndruck zu entlasten, da das hirnwasser nicht richtig abgeflossen ist. das hat sich ganz gut reguliert. sein oder unser großes problem ist das trinken. er wurde am 02.mai mit magensonde entlassen, die er immernoch hat. von den 100ml pro mahlzeit schafft er selber so zwischen 20 und 50ml, den rest bekommt er sondiert. er bekommt auch noch medikamente: CaPh-kapseln, eisentropfen und theophyllintropfen. ist es jemandem genauso ergangen? kann die trinkschwäche am theophyllin liegen? er macht sonst einen altersentsprechenden guten eindruck


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, erstmal herzlichen glückwunsch zum Baby ! Tut mir sehr leid für die vielen Startschwierigkeiten. Was haben dir Ärzte dir gesagt? Wie lange Sonde? Wann soll er trinken? Ist er sonst gesund? Ihr habt doch einen Monitor oder? Meine Tochter hatte auch lange Theophyllin, aber kam ohne nach hause, sie hat allerdings ein starkes Apnoe-Bradycardie-Syndrom, habe viele Alarme. Das Theo. macht schon auch bisschen müde, wielange soll er es denn haben, das muss ja regelmässig kontrolliert werden ? Bei uns war vorraussetzung ohne Theo. nach hause. viele fragen gell, aber sonst kann man es nicht erklären. Liebe Grüsse und viel viel Kraft Bianca ( ZOE 30+6 , 1110g , 39cm )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für deine antwort. die magensonde muß er haben, bis er seine menge schafft. die ärzte haben gesagt, wenn sich das noch über monate hinzieht, würde man über eine peg-sonde nachdenken. sonst ist er eigentlich gesund, soweit man das bis jetzt beurteilen kann. wegen der hirnblutungen kann man erst genaueres sagen, wenn die jeweilige entwicklung ansteht. also wenn er ins krabbelalter kommt oder mit sprechen anfangen müsste,... das theophyllin soll im august abgesetzt werden, sollte er dann aber wieder viele sättigungsabfälle haben, bekommt er es für weitere drei monate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir kommt das so lange vor, noch so lange das Theo.? warum denn ? das ist ja nur dafür da, das er das atmen nicht vergisst aber man versucht es eigentlich nicht allzu lange zu geben, der körper gewöhnt sich daran nämlich. ich verstehe nicht ganz warum er es sooo lange nehmen soll , von wegen PEG und so.....informiere dich mal gut und lass dich genau aufklären, denn nur PEG wegen Theophyllin würd ich auf keinen Fall zu lassen! ich bin krankenschwester und kenn mich aus , deshalb frag ich so. ansonsten würde ich an deine stelle mal mein kind in einer anderen klinik vorstellen , die PEG würd ich mir sparen und das Theo auch, dass müsst schon so klappen. meine ist jetzt 10 1/2 MOn. ( korr. 8 on.) und hat immer noch Sättigungsalarme, aber nur kurz , braucht keine stimulation ( nicht mehr ) . kannst gerne mailen LG bianca aber lass das abklären


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@hexe: ich glaub nicht das sei meinte das die ne PEG legen nur wegen dem theop.! das wird in betracht gezogen wenn die maus weiterhin ihre mahlzeiten nicht schafft! liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena *20.9.05 (32ssw)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er ist mit theo entlassen worden, weil er noch sehr viele sättigungsabfälle hatte. das theophyllin soll ja bald abgesetzt werden und die peg ist die als letztes in betracht kommende lösung wenn er über einen langen zeitraum hinweg nicht trinken lernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein sohn ist 6 wochen zu früh gekommen und hatte auch eine sonde wegen der trinkschwäche das problem ist sie können kein richtiges hungergefühl aufbauen.wir haben uns dann ne menge zeit genommen und haben immer wieder die flasche angesetzt und dann ging es auch mit dem trinken.seit 3 wochen ist er nun zuhause und er kann trinken wie ein weltmeister..aber auch erst seitdem die sonde raus ist und wir nach bedarf füttern konnten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ebenfalls herzlichen glückwunsch! mein sohn kam 5,5 wochen zu früh und hatte ebenfalls eine trinkschwäche. er war einfach viel zu platt und müde, um ausreichend zu trinken und ist immer wieder weggenickt, da half kein wickeln und kein tätscheln mehr. von 60ml hat er oft max. 20ml getrunken, der rest ging nicht mehr. insgesamt haben wir 1 monat gebraucht, bis er ohne sonde getrunken hat. die kleinen sind einfach anfangs noch etwas zu schwach, um soviel zu saugen, das macht sie müde und strengt an. was aber unser fehler war: die mahlzeiten wurden ganz oft viel zu viel in die länge gezogen, viel zu lange probiert, ob er nicht doch noch was trinkt, bevor sondiert wurde. im nachhinein hat mir eine hebi gesagt, daß das eigentlich nicht gut war. denn so kann er gar kein richtiges hungergefühl kriegen, wenn er ständig einen halbvollen magen hat bei der nächsten mahlzeit (weil eben erst zu spät sondiert wurde und oft insgesamt über einen zeitraum von 1,5h stillen oder fläschchen versucht wurde). die hebi meinte, man sollte das kind trinken lassen, soviel es kann und dann gleich sondieren - fertig! dann ist bis zur nächsten mahlzeit wieder ausreichend zeit vergangen, damit das baby auch ein hungergefühl entwickeln kann. uns wurde auch ein 4std.-rhythmus aufgezwungen. die hebi meinte, daß das für so ein kleines baby oft noch viel zu lange sei. es wäre besser gewesen, wenn er alle 2std. 30ml getrunken hätte, die hätte er bestimmt auch geschafft. zu hause beim füttern nach bedarf klappte das alles plötzlich ganz prima. du brauchst anfangs leider sehr viel geduld, das kenn ich nur zu gut. aber ich kann nur raten: zieh die mahlzeiten nicht zu arg in die länge und füttere lieber öfter in kürzeren abständen. alles liebe, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zwar kein experte aber mit den trinkmengen das geht gar nicht! in den kleinen magen passen gerade mal höchstens 60 ml, das schaffen auch kinder die trinken können nicht! meine maus hat alles wieder ausgespuckt weil ihr das zuviel war und hatte kurze zeit später wieder hunger! und wie soll das kind trinken lernen wwenn es nicht üben kann? ne, versuchs wirklich mal in ner anderen klinik!!! alles gute euch beiden, S.