Mitglied inaktiv
Hallo, wer hat Erfahrung damit?? Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen und hatte bereits eine Moe und ist schon wieder stark erkältet (trotz Stillen). Hab heute Nacht auf jedes Ohr Zwiebeln gelegt (zur Vorbeugung), hat aber tierisch gestunken. War ziemlich unangenehm. Wie macht ihrs genau und wie lange habt ihr die Packungen (am Stück und wie viele Tage) gemacht?? Liebe Grüße Julia
Hallo Julia, bei Anfälligkeit zur MOE ist es wichtig, dass die Nase frei ist! Nur dann wird das MO ausreichend "belüftet" und heilt schneller ab, bzw. entzündet sich nicht. Tagsüber kannst du Muttermilch in die Nase geben oder du holst eine spezielle Salzlösug (Meersalz, Kochsalz oder Emser-Salz Nasentropfen - das sind lt. Apothekerin die einzigen natürlichen Nasentropfen, die eine abschwellende Wirkung haben) Nachts reicht das oft nicht aus, da müssen dann abschwellende Nasentropfen her. Zwiebelsäckchen mache ich bei akuten Schmerzen und am darauffolgendem Abend: Ich hacke eine halbe, grosse Gemüsezwiebel pro Ohr sehr klein, dünste das in einem Topf ein wenig an und schlage es in ein Mulltuch. Das kommt auf's Ohr. Drüber ziehe ich eine Strumpfhose (c: die sitzt am Kopf sehr gut und die beine kann man über den Wickel legen und unter dem Knin verknoten. Sieht absolut dämlich aus, aber so hält die Sache am besten (c; Es stinkt etwas, aber da muss man wohl mal durch (c; Meine Freundin schwört übrigens auf einen Tropfen Mumi in jedes Ohr beim ersten Anzeichen einer MOE und hat damit gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn ich mir das rein anatomisch nicht vorstellen kann, so kann es doch in jedem Fall nicht schaden. Mein Kinderarzt verschreibt Otovowen-Tropfen. LG Jenny
hallo! wir haben gerade wieder eine moe ohne antibiotika überstanden. JUHU!!! (je mehr ich darüber lese, umso sicherer bin ich, dass antibiotika bei moe total falsch sind. mein 2,5 jähriger sohn hatte bisher 4 mal moe und das eine mal, als er mit AB behandelt wurde zog es sich am längsten hin.) diesmal bekam er Otovowen (oder Otowoven?). ist homöopathisch und hat angebl. keine nebenwirkungen. ansonsten nasentropfen/spray. ich hab's so gemacht, dass er tagsüber meist meerwasserspray bekam (kann man angeblich sehr oft in die nase tun, ohne das es schadet) und für die nächte bzw. zum schlafen allerweltsnasentropfen (nasivin, otriven oder so). was aber meiner meinung nach wirklich am allerbesten hilft, sind zwiebeln auf die ohren. wobei ich das nicht prophylaktisch machen würde, sondern bei akuten schmerzen /rötung. "rezept": zwiebeln hacken, in wenig wasser dünsten, in ein tuch einschlagen (oder in eine alte socke stopfen, vorsicht, färbt ab und stinkt ewig!) und aufs ohr binden. als er klein war, konnte ich das noch mit babymützchen befestigen, jetzt, lege ich das zwiebelpäckchen meist während des schlafens auf die ohren. beim ersten mal ließ ich sie auch einen ganzen tag dran, mit dem ergebnis, dass ich sogar noch nach wochen eine zwiebelaura an seinem köpfchen roch. irgendjemand hat mir mal gesagt, dass eine halbe stunde genügen sollte. und so mache ich das jetzt auch. gute besserung! moni
ups, das nächste mal schau ich erst, ob schon jemand geantwortet hat... jennys tipp mit der strumpfhose find ich übrigens sehr clever! aber wie gesagt, nimm etwas, wo's egal ist oder was man auskochen kann, denn zwiebelgeruch geht schwer raus! m.
..
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol