Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

zum krabbeln ermutigen

Anzeige hipp-brandhub
zum krabbeln ermutigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, seid ein paar tagen versuche ich meine kleine immer ein wenig zu fordern in dem ich ihr ein spielzeug knapp außerhalb ihrer reichweite hinlege, ganz spielerisch. erreichen wollte ich damit eingetlich das sie sich animiert fühlt ein wenig zu robben oder so ^^ aber meine kleine ist nicht doof die rollt sich einfach so lange hin und her bis sie dran kommt XD wie war das bei euren kleinen? habt ihr sie auch animiert oder einfach gewartet? und was stimmt denn nun eignetlich? müssen babys erst von alleine sitzen können eh sie krabbeln lernen oder erst krabbeln bevor sie sitzen lernen? habe auf 2 seiten diese beidne unterschiedlichen aussagen gefunden? und nein ich versuche nciht krampfhaft meine kleine zu überfordern, ich binde das beim spielen hier und da ein wenig ein und sie freut sich drüber. danke für eure antworten :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit dem spielerisch animieren ist schon ok - solange es nicht übertrieben wird. Die Frustrationss chwelle ist da auch bei jedem Kind anders - die einen wollen dann erst recht - andere sind frustriert und probieren es erst gar nicht mehr. Da kannst nur du sehen wie dein Kind reagiert. Zum Krabbeln uns hinsetzen - auch da ist jedes Kind anders. Ich habe 2 Jungs, die von der Bauchlage in den 4füssler sind - und da dann das Rückwärtskrabbeln entdeckt haben und schon saßen sie. Vorwärtskrabbeln kam dann aber auch fast zeitgleich. Ist denke ich auch der häufigste Weg - erst Robben, dann 4Füssler und Sitzen/Krabbeln. Aber ich hab auch einen Jungen, der hat sich an irgendwas gerollt - sich in den Stand hochgezogen - von dort aus hingesetzt und ist im Sitzen/Po-Rutschen vorwärts gekommen - oder im Liegen rollen. Der konnte auch Laufen, bevor er Krabbeln konnte. Jetzt ist er trotzdem ein normaler 11jähriger. Wichtig ist, das es vom Kind aus kommt, und man kein Kind in eine Lage bringt, aus der es nicht alleine wieder rauskommt - wie das hinsetzen mit Abstützen auf alle Seiten, damit sie nicht umkippen - dort kommen die Kinder dann nicht alleine raus wenn die Muskeln die Körper nicht mehr halten können. Und dann wirds falsch. Deswegen halte ich auch alle Hobser, Lauftrainer oder ähnliches für falsch - da die Kinder nicht allein wieder aus dieser (erzwungenen) Haltung herauskommen - und man sieht halt nicht ob nicht schon 10/20 min einen Schaden machen. Der Schaden kommt ja oft erst im Erwachsenenalter - wenn dann plötzlich 25/30jährige Bandscheibenvorfälle haben - aber da denkt ja keiner mehr zurück was als Baby war. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimme meiner vorrednerin zu. solange das kind nicht überfordert wird, sprich immer frustriert ist, ist das animieren schon okay. also wenn es nicht klappt, sollte man dem kind auch den erfolg gönnen und ihm das spielzeug trotzdem geben.. In der Regel setzen sich kinder vom vierfüßler hin. Aber die Regel bestätigt die Ausnahme....es gibt also sicherlich Kinder, die es auch andersrum machen. Schau mal hier: Seite 142 (vorblättern oder auf "Inhalt" gehen, Seite 143 auswählen und 1 Seite zurückblättern) http://books.google.de/books?id=FqJb_qov_2AC&pg=PA97&dq=baby+1.+lebensjahr&hl=de&ei=bMbSS6WEE9HbsAbt_8gl&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CEEQ6AEwAw#v=onepage&q=baby%201.%20lebensjahr&f=false


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese hopser und lauftrainer mag ich auch nicht, zu dem sind grade dieses lauftrainer auch extrem gefährlich. hab da mal eine bericht im tv gesehn und war schockiert, braucht ja nur mal ein rad blockieren und schon kippen die kinder damit um. von daher wäre das auch nichts für mich. wenn ich meiner tochter was hinlege wo sie nciht rankommt macht sie sich immer ganz lang aufm bauch und streckt die arme aus bis sie wieder auf den rücken rollt weil sie sich so verbiegt und das findet sie unheimlich komisch und probiert es immer wieder. nach 2 bis 3 versuchen leg ichs dann so hin das sie ran kommt. ich denke das ist schon ok so. gefragt hab cih deswegen weil ich neulich irgendwo gelesen ahb das kinder mit 6 monaten schon das freie sitzen üben und sich das so wiedersprochen hatte mirt dem anderne bericht übers krabbeln. mewine kleine macht zum beispiel noch ganrichts von beiden, was ich aber auch nciht weiter schlimm finde. müssen sie eignetlich zum krabbeln und sitzen schon ihre füße schon entdeckt und realisiert haben? denke schon oder ? sonst könnten sie sie ja nicht benutzen schätz ich ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unserer krabbelte mit 5 Monaten und sass mit 7 Monaten. Also andersrum als die meisten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also wie gesagt, die meisten krabbeln zuerst und lernen dann das sitzen. Viele definieren "sitzen" einfach anders oder ich will auch sagen falsch. Viele setzen ihre Kinder hin und wenn es sitzen bleibt, sagen sie es könne sitzen. Im "richtigen Sinne" bedeutet Sitzen aber, dass sich ein Kind von selbst - aus eigener Kraft - in die sitzende Position bringt. Und die meisten tun dies aus dem Vierfüßlerstand. Ob das Kind nun aus diesem schon vorwärts kommt (= krabbeln) ist natürlich die andere Sache. Wieder andere Kinder krabbeln nie und gehen gleich vom Stehen ins Laufen über.... Unsere hat auch mit 6 Monaten gekrabbelt, was aber eher früh ist und mit 8 Monaten hat sie sich selbst hingesetzt. Ob sie ihre Füße dazu entdeckt haben müssen....mmhhh...keine Ahnung ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Jungs konnten beide erst krabbeln, bevor sie sich hinsetzen konnten. Ich denke bei meiner Tochter wird das nicht anders sein. ;-) Sie versucht zur zeit ihren Popo hoch zu heben in Bauchlage und schiebt sich rückwärts quer durch die Wohnung!! *haha* Ich finde das völlig in ordnung wie du es beschrieben hast! Solange sie Spaß dran hat ist doch alles in ordnung. LG