Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Zufüttern ...

Anzeige hipp-brandhub
Zufüttern ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo - auf dieser Forumseite bin ich zum ersten Mal - war bislang nur bei dem Stillforum. Ich habe zwei Kinder, Eileen (2 - ein Flaschenkind, da Stillen nach 2 Wochen nicht mehr klappte) und Laura (5 Monate - ein Stillkind). Nun mein Anliegen, bei dem ich Euch sehr um Hilfe bitte. Ich möchte Laura langsam an Beikost/Zufüttern gewöhnen. Mittags probiere ich seit 2 Tagen Pastinaken und das macht sie super. Ich möchte ganz langsam evtl. auch vom Stillen abkommen und evtl. Milchfläschchen dazufüttern, da ich ständig das dumme Gefühl habe, sie bekommt nicht mehr genug Milch. Sie nimmt zu, aber nicht viel und ist sehr quengelig an der Brust und weint auch viel (allmählich kenne ich mich im Stillen wirklich aus und weiss, wie ich die Milchmenge steigern kann, aber abends ist wirklich fast nix mehr da). Welche Flaschennahrung ist geeignet? Beba HA1 habe ich probiert und auch Aptamil Pre. Sie schmecken fürchterlich im Gegensatz zur Muttermilch. Welche Nahrung ähnelt der Muttermilch am meisten? Eileen hat Milumil bekommen, hatte aber einen sehr harten Stuhlgang, das möchte ich nicht nocheinmal riskieren... Habt Ihr Erfahrungen und Ratschläge??? Danke und liebe Grüsse! Jennifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen!! Also Alina ist 10,5 Monate, konnte sie nicht stillen, habe aber von Humana auf Milumil umgestellt und ich habe da jeden Tag eine Flasche mehr von Milumil genommen und eine von Humana weg gelassen, so habe ich sie langsam umgestellt. Und wenn die Kinder einen festen Stuhl haben, hat mir der Kinderarzt mal gesagt ich soll Milchzucker mit reintun, aber davon bekommen die Kleinen Blähungen, also der Hit war das nicht ehrlich gesagt. Aber was wäre denn wenn du in die Milchflache einfach ein kleines bißchen Obst rein gibst. Dann schmeckt es gar nicht mehr so schlecht und wenn du jetzt mit zufüttern anfängst, ist das nicht so schlimm und sie ist ja auch schon 5 Monate. Also so habe ich es probiert, als Alina die Milch nicht mehr wollte und seitdem trinkt sie die. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße! Andrea und Alina mit Würmchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach es so ähnlich wie Andrea, meine kleine (Flaschenkind erst HA1 jetzt HA2 von Aptamil) kam schon sehr bald ( sie ist jetzt 3 Monate und eine Woche ) nicht mehr mit der HA1 aus und mußte fast schon jede Std. gefüttert werden. Dann stieg ich vor ca 2 Wochen bereits auf HA2 um auch das reichte bald nicht mehr aus , obwohl sie auf eine tägl Durchschnittstrinkmenge von fast 800 ml kam( nach Packungsbeilage zubereitet). Dann habe ich begonnen ca 3-5 Löffelchen Hipp Banane/Apfel/Kinderkeks-Gläschen mit in die HA2 zu mischen ( 2x am Tag) und mittlerweile ist sie sogar schon bis zu 10 Löffelchen pur und wird tierisch satt. Nur sollte man bei der Bananen-Beikost darauf achten , dass zumindestens jedes 2. Fläschchen mit Edelweiß Milchzucker versetzt ist sonst ist der Stuhl zu hart . Also jedes 2. Fläschchen wird jetzt mit 2. Messerspitzen Milchzucker versetzt und damit sie keine Blähungen bekommt gebe ich pro 100 ml HA2 auch noch 15 Tropfen SAB mit rein. Seither haben wir weder Stuhlprobleme ( nicht zu hart/nicht zu weich), sie schläft durch (mindestens 5-6 Std. und damit sie ausreichend Flüssigkeit bekommt gebe ich ihr sehr stark verdünnten Fencheltee oder gleich nur abgekochtes Wasser. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ccc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jennifer, mein Sohn bekam im Krankenhaus schon parallel zum stillen immer noch die Flasche, weil ich einfach nicht genung Milch hatte. Im Krankenhaus haben sie Aletemil HA1 gegeben und er kam damit sehr gut zurecht und bekommt sie deshalb auch heute noch. Geschmeckt hat es ihm auch von Anfang an. Der Kinderarzt in der Klinik sagte das eine HA-Nahrung mit am besten zum zufüttern geeignet ist weil diese "volladaptiert" (heißt das so???) sind wie die Pre-Nahrungen auch. Ansonsten kannst Du ja auch schon mit abends mit Brei anfangen. Ich nehme im Moment Reisflocken die ich mit der HA-Nahrung zubereite. Und wegen der Verdauung solltest du schauen das du nichts fütterst was Stuhlfestigend ist. ALso z.B. Birne und Pfirsich geht gut. @JoVi66 Ich würde vielleicht an deiner Stelle anderes Obst nehmen das nicht stopft dann könntest Du auf Milchzucker und die SAB Tropfen verzichten, wäre meiner Meinung nach gesünder. Viele Grüße Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Problem ist: sie mag außer Banane nichts an Obst :o). Pfirsich etc. hab ich alles schon ausprobiert. Das einzige das noch einigermaßen von ihr akzeptiert wird sind Frühmöhrchen:o) Gruß Johanna (P.S.: irgendwann wird sie wahrscheinlich orangrot werden *ggg*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte nur noch schnell was zum Thema harter Stuhl sagen. Sobald du zufütterst, ist es echt wichtig, daß die Kleinen auch Wasser oder Tee trinken!! Gruß Annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gestern war ich bei der U4 mit alina (16 wochen alt).. also wenn sie nicht mehr satt wird kann ich entweder abends eine 2er flaschennahrung geben, oder auch mittags vor dem fläschchen ein paar löffel karotte füttern (nix anderes!!!)... sobald man karotte zufüttert soll man darauf achten das die kleinen VIEL trinken da karotte den stuhl festigt! hoffe das hilft dir weiter? lg und mahlzeit *g*, kiki und alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Keksbrei war wohl falsch verstanden: Es gibt da ein Gläschen von Hipp (4.Mon.) das heißt halt einfach Banane/Apfel/Kinderkeks. Wobei der"Kinderkeks" nur sagen will das einfach ein gewisser Getreideanteil im Gläschen ist. Und die HA Nahrung bekommt meine Kleine nicht weil sie so allergiegefährdet ist, sondern weil im KH damit einfach begonnen wurde und sie zuhause kategorisch alles andere abgelehnt hatte. Da biß ich halt in den saueren Apfel und kaufe seither die teuerer HA Milch. liebe Grüße Johanna (P.S.: da sie bei allen U's (1-4) vom Somatogramm her immer auf der Idealkurve lag ,kann's so falsch nicht sein. Eigentlich ißt sie mittlerweile eh alles mit ihren 3 1/2 Monaten : ob Karotte, HA, Hühnerbrüstchen mit Mais und Kartoffelbrei(Gläschen ab 4.Mon), oderSpaghetti Bolognese (auch ab 4.Mon) hab ich eigentlich (toi toi toi) kein Problem Essenstechnischer Natur mit ihr). Servus Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Johanna, mir kanns zwar eigentlich egal sein was Du Deiner kleinen gibst, aber es gibt generell keine Gläschen die ab dem 4ten Monat gegeben werden sollen. Du mußt mal richtig hinschauen, da steht drauf nach dem 4ten Monat. Bedeutet dein Kind soll den 4ten Lebensmonat vollendet haben. Und auch wenn deine kleine nicht allergiegefährdet ist sollte man darauf achten nicht mehr als ein Lebensmittel pro Woche einzuführen. Bei dem was deine kleine alles ißt muß sie schon von Geburt an zugefüttert worden sein, sonst würde das nicht gehen. Gruß Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Eigentlich ißt sie mittlerweile eh alles mit ihren 3 1/2 Monaten : ob Karotte, HA, Hühnerbrüstchen mit Mais und Kartoffelbrei(Gläschen ab 4.Mon), oderSpaghetti Bolognese (auch ab 4.Mon) hab ich eigentlich (toi toi toi) kein Problem Essenstechnischer Natur mit ihr). " Also das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, oder? Falls doch, würde ich mich an Deiner Stelle mal gaaaaaaaaanz schnell informieren, wie man sein Baby richtig ernährt - zumal in dem zarten Alter! Es spricht sicherlich nichts dagegen eventuell ein paar Wochen (!) früher als vorgesehen mit EINER (!!!) Beikostmahlzeit (am sinnvollsten Milchbrei mit Folgemilch) anzufangen, wenn dem Kind die Milch allein nicht mehr reichen will. Aber das was Du da fabrizierst grenzt ja schon an Körperverletzung! Ich bin echt entsetzt und kann mir wirklich nicht vorstellen, daß Du das alles ernst meinst... weißt Du eigentlich, was Du Deinem Kind damit antust? Sein Verdauungssystem und die Nieren sind doch noch gar nicht darauf ausgelegt, so viel verschiedene Nahrung zu verarbeiten! Mal davon abgesehen, daß man auch bei "altersgerechter" Beikostfütterung neue Nahrungsmittel langsam einführt und nicht alles auf einmal. Und Brei - gleich welcher Art - hat in der Milchflasche NICHTS verloren! Die Verdauung von fester Nahrung beginnt nämlich schon im Mund - durch den Speichel. Diese "Vorverdauung" fehlt Deiner Kleinen aber, wenn Du die Breie in die Flasche mischst. Und zu der Sache "Bananen füttern und gleichzeitig Milchzucker etc geben wegen der Verstopfung" sage ich jetzt am besten mal nix, sonst könnte ich mich vergessen! Bitte informiere Dich mal gründlich (Du findest Ernährungspläne ja unter anderem auch hier, ansonsten google mal bitte nach FKE!) und quäle Dein Kind nicht länger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist echt nett von euch , dass ihrn euch so "Sorgen" macht um meinen kleine. Ich habe natürlich vorher meinen >Kinderarzt das alles erzählt und er sagt, solang das Kind so gut gedeiht sei nichts einzuwenden, dass das Mädel 2 Wochen eher die Gläschenkost bekommt. Und auf Bananen und Milchzucker ist noch keiner krank geworden. Würde es ihr schaden , sie es nicht vertragen meint er wurde sie es verweigern., denn, so seoine Meinung : Du kannst einem Kind ,und sei es noch so klein nichts aufzwingen. Nicht jedes Kind ist gleich: manche kommen bereits mit einem Zahn zur Welt , andere benötigen dazu 7/8 Monate. Meine zahnt jetzt mit 3 1/2 Mon. fängt bereits an zu krabbbeln ( auch wenn es nur ein halber Meter it) um ihr Liebliengsspielzeug zu erreichen und seit ich eine Halterung für ihr Fläschchen gekauft habe besteht sie darauf diese selber zu halten ( allerdings erst bei den letzten 20/30ml da ihr ein 150 ml Glas noch zu schwer ist. Und so wie sie zur Zeit sabbert ( Zähnchen) kommt genügend Speichel mit in den übrigen Verdauungstrakt, so dass ich mir um die Vorverdauung keine Sorgen mache liebe Gerüße Jovi