Mitglied inaktiv
hallo! ich weiß es wurde schon viel darüber geredet, aber ich bin immernoch ganz hin und her gerissen... mein leon ist ein flaschenbaby und gedeiht richtig gut! er ist mit 4 monaten fast 68 cm und über 7 kilo schwer! jetzt meine frage: ab wann fang ich jetzt mit karöttchen an? der eine sagt ab dem vierten monat, oder nach dem vierten monat? also mit 5 monaten?? mein mann hatte als kind einige allergieen.. jetzt nurnoch ein bißchen heuschnupfen.. soll ich jetzt bis zum 6ten monat mit der beikost warten?? ich bitte um ein paar tips... vielleicht ist hier auch die ein oder andere mami, die mir sagen kann, wie sie es gemacht hat... DANKE schonmal loulou
Hallo, wir kennen uns schon durch einen anderen Beitrag in diesem Forum, jetzt muss ich dir schildern wie's bei uns beim ersten Kind war: mit 5,5 Monaten hat mich die Neugierde gepackt und ich hab's mit einem Löffel Karotten probiert. War zum Teil auch "Rache" für eine durchwachte Nacht. Wir haben uns krumm gelacht über das Gesicht. 100 % wurden wieder ausgespuckt, also haben wir noch ein Weilchen gewartet (2 Wochen oder so) und dann wieder probiert. Das Füttern wurde mit der Zeit immer besser. Gelegentlich hat er sogar was drinbehalten (vor allem dann, wenn ich die Karotten selber gekocht habe - schmeckt 1000%-ig besser). Viel Spaß beim Kleckern!! LG Tatjana
Hallo loulou, also bei meiner Tochter( fast 4 Jahre) haben wir es mit etwas über 4 Monaten gemacht und es hat auch wunderbar geklappt. Deshalb werde ich es bei meinem Sohn genauso machen. Er ist morgen 12 Wochen alt und ich werde dann in ca. 4 Wochen anfangen. Ich weiß allerdings nicht, wie man es hält wenn ein Elternteil Allergien hatte. Ich denke das muss man dann ausprobieren, ob er es verträgt. Übrigens mein Eike ist mit seinen drei Monaten auch schon 65cm und über 7 Kg als Flaschenbaby. Also liegen wir ja ganz gut im rennen, hab schon gedacht er ist zu schwer. LG Andrea
Hallo, da wird dir jeder was anderes sagen. Mein Kia (alte Schule) meinte mit 4 Monaten, meine Hebamme mit 5, die Weltgesundheitsorganisation plaediert fuer 6 Monate. Am wichtigsten ist es, auf das Baby zu achten, ob es "Beikostbereitschaft" zeit. Die Merkmale: http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=332404&forum=100 Bei Allergiegefahr wuerde ich schon eher die 6 Monate anstreben, auch wenn es verlockend ist, seinem Baby mal was festeres zu geben. Hat dein Baby schon irgendwelche Anzeichen wie z.B. trockene geroetete Haut oder starken Milchschorf? Auf keinen Fall wuerde ich mit Karotten anfangen, mal abgesehen davon, dass sie stopfen, sind sie auch allergen. Besser sind Kuerbis, Zuccini, Pastinake, Kartoffel. Erst nur kleine Mengen geben und bei einem Gemuese bleiben, bis feststeht, dass es keine Probleme macht. Dann wieder nur eins einfuehren. Aber auf der sicheren Seite seid ihr, wenn du noch wartest, je spaeter das Kind mit moeglichweise allergieausloesenden Stoffen in Beruehrung kommt, desto geringer ist die Gefahr einer allergischen Reaktion. Dein Kind kann noch sein ganzes Leben futtern, die zwei Monate machen den Brei auch nicht fett oder :-) LG Berit
Hallo! Ich habe mich vor ein paar Tagen mit meiner Hebamme darüber unterhalten. Da wir beide Allergiker sind (Männe hat Heuschnupfen und ich eine Veranlagung zur bzw. eine leichte Neurodermitis und eine Jodallergie)werde ich mit der Beikost anfangen bis Alina ein halbes Jahr alt ist. Gruß marlen