Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

woher nehmt ihr eure kraft

Anzeige hipp-brandhub
woher nehmt ihr eure kraft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallöchen, mich würde interessieren woher ihr eure kraft so nehmt für den ganzen tag??? meine tochter ist jetzt 4 monate und eigentlich glaube ich ganz unkompliziert, aber der akute schlafmangel macht mich echt platt. tagsüber ist nicht viel mit schlafen, da bei uns im haus noch gebaut wird, die studenten über uns lustig durch die wohnung trampeln oder sherin ( meine tochter) alle 10min irgendwelche gluckserlaute von sich gibt. naja und nachts steht man zum stillen auf, dann ist party draußen u.u.u. manchmal frag ich mich wie ich das schaffen soll ohne schlaf????????????? ich ziehe echt vor jeder mutter meinen hut und noch mehr vor denen die mehr als ein kind haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal: wenn du stillst, musst du doch gar nicht aufstehen. Wenn du kein Familienbett möchtest, wäre vielleicht ein Babybalkon ein Kompromiss. Bei dem schönen Wetter würde ich so viel wie möglich draußen verbringen und in der Mittagszeit kannst du doch mal die Studenten lieb darauf hinweisen, das Mittagsruhe ist. Ich habe 2 kids und mein kleiner hatte Phasen, wo er bis zu 20 mal wach wurde. Morgens muss ich jeden Tag um 6 Uhr aufstehen, da die Große zur Schule muss. Würde ich keinen Babybalkon haben, würde es mir wohl, wie dir ergehen. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo, ich hab einfach alles andere runtergeschraubt (haushalt, wäsche etc.) und versucht, soviel wie möglich mit emilia zusammen auszuruhen. und natürlich nachts nicht aufstehen, das könnte ich gar nicht ohne zusammenzubrechen...(c: emilia schläft bei uns im inzwischen riesengrossen bett, da werde ich erst gar nicht richtig wach zum stillen, muss mich nur herumdrehen und kann weiterdösen. du wirst sehen, das wird auch schnell wieder anders, aber man sollte sich in diesen phasen das leben wirklich so angenehm wie möglich machen, und ich finde wer nachts aufsteht ist selber schuld *fg* lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mit ihr wahnsinnig viel draußen ( inliner fahren, spazieren gehen u.u.u.), aber schlafen kann ich da auch nicht und im liegen stillen klappt nicht so richtig. naja da hilft nur schokolade..........:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! mein kurzer ist jetzt fast 7 wochen alt und der grosse 4 1/2 j. ich kann dich verstehen, das ist echt hart mit dem schlafmangel. gegen abend lalle ich schon immer richtig, weil ich vor müdigekit keine richtigen sätze mehr rausbring *gg ich kann auch nicht im liegen stillen und er kommt alle 3 stunden. hilft echt nur: durchhalten, haushalt vergessen, mittagsschlaf machen, sich trotz des schönen wetters nicht zuviel action vornehmen, früh ins bett legen, schokolade essen - und wissen, dass alles vorbei geht. der grosse war auch so ein schlechter schläfer und jetzt schläft er immer von 19 bis 7 uhr - freiwllig. -) gruss Cosma *gähn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur empfehlen, dass Stillen im Liegen nochmal ernsthaft auszuprobieren. Ich habe die letzten Naechte bei der Hitze teilweise 3-4 x die Nacht gestillt (sonst 0-2) und fuehl mich trotzdem recht fit. Es ist wirklich ein riesen Unterschied, ob man rumlaeuft und richtig wach wird oder nur kurz stillend vor sich hindoest und dann gleich weiterschlaeft. Der Laerm tagsueber ist natuerlich aetzend, vielleicht kannst du mal mit den Studenten reden. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Stillen im Liegen ist eine reine Übungssache. Wenn man den Dreh erst einmal raus hat, klappt das bald wunderbar im Halbschlaf und weder das Baby noch die Mutter wird dabei richtig wach - das ist unglaublich praktisch und sehr erholsam! Üben sollte man das Ganze allerdings nicht, wenn der Zwerg schon hungrig ist, dabei entsteht viel zu viel Hektik und Streß. Besser mal ganz entspannt ca. eine Stunde nach dem letzten Stillen zusammen hinlegen und eher spielerisch an die Sache rangehen, dann klappt es ganz sicher. Liebe Grüße, Feline (die im Familienbett und durch's Stillen in selbigem auseichend und vor allem erholsamen Schlaf bekommt - trotz vier Kindern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja ich muss nachts eh aufstehen ,da die kleine nicht bei uns im bett schlafen kann- ist zu eng. außerdem wird mein mann super schnell wach, aber ich versuch es weiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, wenn ich das hier so lese, finde ich noch mehr Gründe nicht zu stillen !!!! Mein Sohn ist jetzt 16 Wochen alt und schläft seit der 6. Lebenswoche durch !!! Momentan geht er abend um 20 Uhr schlafen und schläft dann bis zum anderen morgen um 7.30 Uhr durch !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

emilia hat vollgestillt ab der 7. woche durchgeschlafen, und zwar bis sie acht monate alt war. dann ist sie wegen zahnens zum teil stündlich aufgewacht, glaub mir, du würdest in dieser situation viel dafür geben zu stillen...(c: abgesehen davon: um meiner tochter die nachteile von flaschennahrung zu ersparen würde ich zur not nicht durchschlafen bis sie zur schule geht - eben alles eine frage der prioritäten. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, ich glaube deine !-Taste klemmt *g* Also meine Tochter hat "trotz" Stillen vom zweiten bis sechsten Monat durchgeschlafen und dann nicht mehr. Das hat eher etwas mit Entwicklung zu tun, weniger mit der Ernaehrung. Ansonsten kann ich nur Sandra zustimmen, die (vermeintlichen) Nachteile des Stillens nehme ich gerne dafuer in Kauf, dass meine Tochter die ideale Ernaehrung bekommt, von anderen Faktoren wie Antikoerpern, Befriedigung von Saugbeduerfnis und Wunsch nach muetterlicher Naehe ganz zu schweigen. Naja, Hauptsache, du kannst ruhig schlafen :-) BErit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich an Deiner Stelle da auch nicht zu früh freuen. Meine vollgestillte Tochter hat von der 5. bis zur 15. Woche wunderbar durchgeschlafen. Danach war es vorbei damit. Das liegt aber nicht an der Nahrung, sondern daran, dass Kinder in diesem Alter extrem viel verarbeiten müssen und da wachen sie naturgemäß nachts wieder öfter auf. Viele Grüße Andrea mit Barbara (genau 6 Monate alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

t.o.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter macht schon seit laenger Zeit keinen Stuhlgang mehr nachts, ist ja auch schon 10 Monate. Wenn doch, wickele ich sie natuerlich. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind 2 Jahre, 4 Monate und 4 Monate. Meine "Grosse" hatte einmal ein paar Tage, in der sie nacht "gekackt" hat, da habe ich sie eben nachts gewickelt. Davon abgesehen habe ich noch nie nachts gewickelt, einfach weil die Kinder nur gepullert haben, das kann bis zum Morgen warten (c; Ich würde meinen Kleinen ja auch nicht wecken um ihn zu wickeln, weniger pieseln tut er deshalb sicher nicht (c; LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So einfach ist umziehen mit einem Zwerg auch nicht, und finanziell geht es auch nicht immer!!! Das mit dem Stillen im Liegen würde ich auch nochmal probieren! Bei Laura und mir hat es am Anfang ziemliche Probleme mit dem Stillen gegeben, und es hat aber ab der 7./8. Wochen irgendwann im Liegen auch geklappt (Tipp habe ich hier bekommen und es ist eine echte Offenbarung!) Laura schläft auch nicht bei uns im Bett, da sie einen Rückfluss aus dem Magen hat und extrem schräg liegen muss. Probier's vielleicht tagsüber: stell dir Kissen auf dem Bett um deinen Kopf und Rücken richtig zu stützen und versuch es vielleicht wirklich spielerisch am Anfang. Es ist extrem entspannend und wir knacken beide regelmäßig weg. Auch wenn es manchmal nur eine 1/4 Stunde ist! (unser Rekord liegt bei einem Zeitloch von anderhalb Stunden :-)!!!) Ach ja, noch eine Anmerkung an BettiMig: was hat das bitte mit dem Stillen zu tun??? Es ist kein Argument dagegen!!! Es gibt genauso Flaschenkinder, die alle 2 Stunden aufwachen!!! LG, viel Glück und viel Kraft und Energie!!! Murielle