Mitglied inaktiv
Ich brauch mal Eure Hilfe bei einem Entscheidungsproblem.... Es geht darum, wer zukünftig bei uns in der Familie wo schlafen soll. Zur Zeit ist es ja so, dass ich mit dem KLeinen (wird morgen schon 4 Monate *KinderwiedieZeitvergeht*) im Schlafzimmer schlafe, mein Göttergatte nebenan auf dem Gästebett und das weit entfernte Kinderzimmer ist verwaist. Ist für mich ja auch prinzipiell alles in Ordnung so, denn so muß ich zum Stillen nicht aus der warmen Kiste, Ehemann kann seinen leichten Schlaf in Ruhe pflegen (da ich Constantin immer schon rechtzeitig abfange, bevor er richtig laut schreit, was mir fast immer gelingt), und fürs Kind soll das ja auch nicht schlecht sein, im Elternschlafzimmer zu nächtigen. Jetzt kommen aber ein paar Faktoren dazu, die mich vor ein Problem stellen: 1. Mein Mann beansprucht verständlicherweise auch mal wieder den Platz neben mir, will aber dennoch in Ruhe schlafen können 2. Der KLeine entwickelt eine Vorliebe dafür, mir nachts sein Leben zu erzählen, in voller Lautstärke, versteht sich, und wenn es mich nicht interessiert, dann erzählt er's halt seinen Füßen, mit denen er in den letzten Tagen Freundschaft geschlossen hat. Bei dem Lärm kann nicht einmal ICH schlafen, und ich hab auch keine Lust, ihn dann dauernd anzulegen, dann ist er zwar ruhig, aber ich kann dann immer noch nicht schlafen, und irgendwann ist sogar Constantin dann mal satt.... Und Schnuller mag ich ihm nicht geben, abgesehen davon, dass er den eh nicht nehmen würde *habihnschonöfterdurchdieGegendploppensehen* So, jetzt die Frage, was würdet IHR machen? Den Kleinen rausschmeißen in sein Zimmer? Hätte den Vorteil, dass ich nicht bei seinen Erzählungen wach neben ihm liege. Wenn er Hunger hat, wird er sich schon so laut melden, dass ich es hören kann. Nachteil? tja, ich müsste aus dem schönen warmen Bett aufstehen, um ihn zu stillen - und darauf habe ich bei seinem derzeitigen zweistündigen nächtlichen STillrhythmus nur begrenzt Lust. Und wenn mein Mann vom Geschrei noch nicht wach geworden ist, von meinem Aufstehen wird er es dann wohl schon, oder? HÄtte also auch für seinen ruhigen Schlaf nichts gebracht.... nur für unsere ehebettliche Zweisamkeit *höhö* Für Ideen und Meinungen bin ich dankbar Ulrike *gähnweilseit5UhrmitCondtantinsLebenbeglücktworden*
Tja, eine Idee hab ich da auch nicht. Ich denke, da gibt es nur entweder - oder. Eine Sache kann ich dir jedoch erzählen: Seit Lena in ihrem Bettchen im Kinderzimmer schläft und nicht mehr bei mir, schlafen wir BEIDE besser, weil ich sie nicht sofort höre und nicht bei jedem Mucks nach ihr langen kann. Dadurch schläft auch sie besser und länger. Das Aufstehen und rüberlaufen hat allerdings ganz schön an mir gezehrt, das merkst du morgens schon. Grüße, Ela
also wenn dein Mann wieder an deine Seite huschen will wäre es vielleicht günstig im Oropax in die Öhrchen zu drehen. Die halten zwar nicht 100% jeden Laut ab, aber dämpfen doch spürbar. Der Kleine könnte ja in einen Babybalkon, wenn es zu eng wird. Ries liegt jetzt auch öfters da drin damit ich ihn nicht aufwecke wenn ich ins Bett krabbel *angst* und da er seit neuestem entdeckt hat das es ganz toll ist die Beine hochzuschmeißen und mit Schmackes auf die Matratze zu donnern - seine Gymnastik in Ehren, aber da kann ich auch drauf verzichten, hebt mich jedesmal aus dem Kissen. Wie du seine Erzähllust überhören kannst, wenn er mit euch in einem Zimmer schläft, da fällt mir ehrlich auch nichts zu ein. Ein Babyphone im Kinderzimmer könnte vielleicht dafür sorgen, das du ihn schon hörst bevor er richtig loslegt. Und ganz ehrlich: Muttis müssen doch sowieso schweben können (o: gruß fusel, die erst um halb sechs aufstehen mußte
woher weißt du denn, dass SIE zufrieden ist??? DU schläfst doch sooooo gut! wahrscheinlich wimmert sie in ihrem bettchen nach einer anderen mama, während ihre noch ne runde schnarcht *g*
Danke Fusel, allein Dein Schreibstil hat mich wieder etwas aufgebaut. Tja, mit Oropax bin ich meinem Göttergatten auch schon gekommen, fand er aber nicht so prickelnd. Babybalkon haben wir schon, und so oft es geht, verfrachte ich den Kleinen da auch rein - schon allein wegen der Turnübungen, die er genau wie Deiner zu vollführen scheint. Wir sollten die beiden vielleicht mal einander vorstellen, dann können sie sich tagsüber aneinander austoben und lassen uns nachts in Ruhe??? Babyphon ist schön - aber das hört mein MÄnne ja schon wieder (weil er ja kein Oropax will) da hilft nur eines: einmal laut "MÄNNER!" seufzen Ulrike
Eick schläft bei uns im Schlafzimmer. Mein Männe stand vor der Wahl im Wohnzimmer zu nächtigen oder im Schlafzimmer zu bleiben, sich jedoch nicht zu wagen auch nur einmal zu murren! Schließlich habe ich ja die ganze "Arbeit" und kann nix dafür, wenn das Baby sich lautstark zu Wort meldet. Er ist geblieben. Allerdings stehe ich mit Eick immer auf und gehe ins Wohnzimmer, wo die Heizung an ist, weil wir sonst sofort wieder einschlafen würden und sich sie Prozedur ewig hinziehen könnte. Zum Glück schläft Eick jetzt fast immer durch.
moin ulrike, dein mann ist euer problem *g* überzeuge ihn, dass es für dich und das baby am einfachsten ist, zusammen zu schlafen, dann gehts dir wieder gut :-) und du bist einigermaßen ausgeschlafen. alles andere führt nach meiner überzeugung zu einer übernächtigten mutter und einem kind, dass seine welt nicht mehr versteht. mein mann würde nie freiwillig einsam in einem bett ohne mich und die kids schlafen. oder anders, ohne uns kann er gar nicht schlafen *g* übrigens, obwohl unser kleiner nachts manchmal brüllend aufwacht, dass mir die haare zu berge stehen, mann&großer sohn kriegen davon nichts mit. die sind im land der träume unterwegs :-) lg e.
Hallo u_hörnchen, Du und Dein Mann, Ihr habt ein Baby. Das heißt, es gemeinsam zu erziehen! Da kann Dein AMnn auch mal nachts aufstehen und den Kleinen versuchen zu beruhigen. Deswegen muß er nicht auserhalb eures Schlafzimmer nächtigen. Auch wenn er früh morgens aufstehen muß und zur Arbeit geht. Das ist Euer Kind, ein Erdenbürger, der Mama und Papa braucht, selbst nachts!!! Wenn Du es in sein Kinderzimmer in sein Bettchen schlafen lassen willst, dann tu das. Es gibt Babyphon´s (heißen aber jetzt ganz anderster und sind viel besser in Reichweite,Akustik,...), die Du besorgen kannst. Und daß ein Baby in diesem jungen Alter nachts öfters wach wird ist normal. Ist bei meinem auch so! Mein Sohn (18 WO.) kommt teilweise nachts sogar Sdt.! Aber das vergeht auch irgendwann mal. Dann schläft er irgendwann auch länger am Stück oder schläft gar durch! Und mein Mann schläft bei mir im Schlafzimmer und sieht manchmal auch nach dem Kleinen, wenn er wach wird und beruhigt Ihn, wobei er oft auch wieder weiterschläft. Selbst auf unsere "Kuschelstunden" brauchen wir nicht immer verzichten. Wenn ein Baby schläft, dann schläft es auch! Nicht in jeder Nacht wird ein Baby wach, bei der geringsten Geräuschkolisse! Das mußte ich jetzt mal los werden. Soll aber auf keinen Fall ein pers. Angriff gegen Dich sein! Im Gegenteil. Ich habe herausgelesen, daß es DIr z. Zt. nicht anderster mit dem Kleinen ergeht, wie mir. Und die gleiche Frage geht mir imer noch im Kopf umher. Ich denke mir dann auch jedes mal, nein, dann muß ich ständig ins Ki-Zimmer,....! Wenn Du für Dich eine Entscheidung triffst, dann ist sie richtig! Eine Mutter will nur das Beste für Ihr Kind!!! lio
und siehe da wir schlafen hier tatsächlich!! Sohnemann 9 Monate schläft in unserer Mitte und zeitweise sogar durch!! Papa kriegt aber auch so selten was mit das Sohnemann und ich schon ein bisserl Rücksicht nehmen (wir führen keine lautstarken Debatten übers Stillen ;-) ) Muss wohl jeder selbst wissen, aber mir ist auch der Schlaf meines Mannes nicht heilig. Manchmal kuscheln auch die beiden um weiterzuschlafen - ICH arbeite auch!!! und schlafe genausogerne wien mein mann..... LG Bine
hallo! leon hat ne weile bei uns im schlafzimmer in seinem stubenwagen geschlafen... dann hab ich ihn nach und nach an sein bettchen in seinem zimmer gewöhnt... weil das keine schlaferei war... erst hat er tagsüber in seinem bett geschlafen, dann die erste nachthälfte und dann irgendwann auch die ganze nacht! da wir eine katze haben, mache ich die zimmertür immer ganz zu, aber wir haben ein sehr gutes babyfon, daß sogar anspringt, wenn jemand draußen mit dem auto vorbeifährt... so höre ich leon schon beim ersten "ähm" und der arme kerl muß nicht in seiem zimmer liegen und nach einer besseren mutti wimmern *FG*... wir verstehen uns :-) klappt ganz gut! weil er sich in seinem bett wohler fühlt als in dem engen und etwas wackeligen stubenwagen... lg loulou
... ach übrigens... zum füttern hole ich ihn dann zu mir ins bett und ich dussel dann ein wenig vor mich hin und leon schläft nach dem essen direkt wieder ein! ich warte dann noch aufs bäuerchen und lege ihn wieder in sein bett! und ich kann dann sehr gut weiterschlafen... lg loulou
Hallo, lustigerweise hatten wir dieses Thema auch gerade auf der Tagesordnung. Bislang hat unsere Süsse (bald 7 Monate) immer in ihrem Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Anfangs sogar bei uns im Bett. Jetzt schlief sie aber zunehmend schlechter. Und wir auch. Sie wurde ständig wach, sobald wir uns umdrehten und die Bettdecke knisterte und wir waren auch so aufmerksam, dass wir jeden Mucks ihrerseits hörten. Auch wenn es oft nur ein Traum war und sie gar kein Problem hatte. Die letzten Tage waren wir alle 1/2 Stunde wach, was ja kein Zustand ist. Wir haben also überlegt was wir tun können und versuchten es damit, die Kleine in ihr Zimmer zu verlegen. Und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Natürlich lassen wir beide Türen offen, so dass wir hören, wenn sie weint o.ä. Sie hat heute nacht bis auf einmal kurz Weinen das erste Mal durchgeschlafen und ich auch. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie erleichternd das ist! Ich hatte übrigens den Eindruck, dass es unserer Kleinen nicht das geringste ausmacht, in ihrem Zimmer zu schlafen. Wir hatten wohl die grösseren Probleme damit.... Und endlich können wir abends mal wieder im Bett lesen. LG von einer etwas ausgeschlafeneren Antonia17