Sweetmummy
Hallo ihr lieben, ich hab mal eine frage bzgl. des schlafens. Meine kleine Aleeza ist heute genau 4 Wochen alt < 3. Bei meiner ersten Tochter habe ich unsere große schon sehr früh ins eigene zimmer "ausquartiert" weil jeder mit schlauen ratschlägen umsich geworfen hat und ich sehr jung war und mich ziemlich beeinflusst haben. Sie hat aber sehr früh durchgeschlafen. So mit 3 wochen. unsere Aleeza hat, wenn sie im Elternbett geschlafen hat sogar 8 Std. durchgeschlafen. Normalerweise schläft sie bei uns im schlafzimmer und hat dort ihr eigenes Bettchen. Manchmal schläft sie bei uns im Elternbett, wenn ich merke dass sie nicht einschlafen kann. Aber sonst schläft sie in Ihrem Bett, da mir wichtig ist, dass sie von Anfang an lernt selbstständig einzuschlafen. Was auch eigentlich immer super funktioniert. Es gibt natürlich auch Abende da weint sie immer wieder wegen Schnuller oder etc. und dann nehm ich sie mit rüber. Sie zeigt mir schon ziemlich gut ob sie nähe braucht oder nicht. Wann legt ihr eure Kinder ins eigene Bett abends? Also ich möchte natürlich gerne dass sie lernt, "durchzuschlafen" Im Moment hat sie einen 3-4 std. rhytmus. Um diese Zeit (19.00Uhr) ist sie oft viel wach und mosert rum und hat dann nach 1,5-2 std. wieder hunger. so ist sie dann immer hier im Wohnzimmer bei mir und wiell die ganze Zeit getragen werden. Am Anfang war dass ja alles schön und kuschelig. Aber die Zeit ab 20.00h würde ich gerne mal eine std. für mich haben und evtl dann noch anfallende Sachen erledigen, wie Wäsche oder Abwasch oder so. Wenn ich sie die ganze Zeit trage ist dass allerdings. recht schwierig. Ich weiß dass sie noch sehr klein ist. Aber trotzdem finde ich dass sie doch schon im Bettchen liegen kann um dann Abends um 22.00h die "letzte" Mahlzeit bekommt um dann zu lernen, 8std. zu schlafen. naürlich nicht so fort. sondern langsam stück für stück oder bin ich zu übereifrig????
Mein Kleiner schläft im Familienbett. Sein Bett steht zwar direkt daneben, aber eigentlich nur als Rausfallschutz. Die erste Zeit habe ich ihn immer wieder in sein Bettchen gelegt, allerdings hat das mein Rücken irgendwann nicht mehr mitgemacht und ich war auch immer hellwach. Nun schläft er wie gesagt bei uns im Bett und es ist viel entspannter. Ich geniesse es sehr und er braucht das auch. Rückwirkend würde ich ihn jetzt von Anfang an in unser Bett nehmen. Ich bin ja der Meinung, dass man einem Kind das Ein- und Durchschlafen nicht beibringen kann oder sollte. Aber das ist nur meine Meinung. Ein sehr schönes Buch ist "Schlafen und Wachen" Achso, ums Bett geht er mitlerweile gegen 18:30 Uhr. Als er ein paar Wochen alt war, habe ich mich so gegen 19 uhr mit ihm in unser Bett gelegt, und dann war erstmal stillen angesagt. So 2-3 Stunden. Dann habe ich ihn ins Babybay gelegt bis zum nächsten Stillen.
Also meiner Meinung nach hast du bei deiner großen doch nichts falsch gemacht. Warum willst du es bei aleeza anders machen? Meine schlief den ersten Monat bei uns im zimmer und dann allein in ihren Bett. Schläft seit sie 3monate war durch und ist nun 23monate alt. Wenn ums Bett geht ist sie sehr brav, sie kommt abends um 18-19:00 zu mir und sagt "Mama Bett." Dann bring ich sie zu Bett. 5minuten kuscheln dann schickt sie mich raus. Mach es bei aleeza wie bei deiner großen, oder findest du du hast das falsch gemacht?
Wir haben ein tolles beistellbettchen.... Derzeit aber nur deko und rausfallschutz... Unsere Maus ( 4wo.) schläft bei mir an der Brust ein und da bleibt sie auch... Wir werden es so in 2 Wochen denke ich mal probieren sie ins Bett zu legen .. Weil eig ist es ja unnatürlich wenn das Baby woanders schlafen muss. Gegen abend bekommt auch Alena ihre " unruhige" Phase bzw sie ist lieb und ruhig aber dafür muss sie auf Mamas Brust liegen :) Da verarbeiten doch die Babys den Tag ... Also was bei mir noch gut geholfen hat war ein Tragetuch... Da kannst du dann trotzdem den Haushalt ect machen und deine Maus ist bei mami
:-) unser Beistellbett ist auch nur Nachttischersatz. Irgendwie fing es damit an, dass er alle 2 Stunden trinken wollte und ich ihn nach dem Stillen nicht mehr in sein Bett gelegt habe, weil ich eingeschlafen bin. Ein ganz eigenes Bett wäre für mich nie infrage gekommen, weil es mir einfach zu stressig ist, nachts ständig aufzustehen :-)
Hmm... Also dass sie im eigenen Bett schläft find ich schon ganz gut. So ist es am sichersten und man selbst hat auch einen erholteren Schlaf. Also meine Meinung. Und ab und zu bei uns im Bett ist schon okay ;) Für die Stillmami´s ist das natürlich sehr praktisch. Da ich wegen des Fläschchens eh aufstehen muss, spielt das bei mir keine Rolle. Im Moment schläft sie tagsüber viel in der KiWatasche, in der Wiege scheint sie sich nicht wohl zu fühlen und schläft nur äußerst selten. Da hatte ich sie zuvor die ersten wochen drin, wo wir zu hause waren und da hat sie immer gut geschlafen. Ich hab halt das gefühl ich mache irgendwas falsch. Weil ich eigentlich möchte dass sie ein schönes Abendritual hat, Abends gegen 19.00h ihr fläschchen bekommt und dann im Elternzimmer in ihrem Bett schläft und ich dann um 22.00-23.00h ihr nächstes fläschchen geben kann und dann selbst zu bett gehe. Ich glaub ich muss einfach mal ein bisschen ausstesten.
Mit abendritual finde ich noch zu früh. Manchmal schlief selina erst um 0:00 ein aber dann schlief sie auch ihre 10-11std auch in den ersten Monaten noch. Mittlerweile schläft sie nachts ihre 14std durch.
Also ich meine als Abendritual so gegen 19.00h Schlafanzug an, waschen, gemütliche Raumstimmung und dann in gedämmter Athmosphäre das Fläschchen geben und den Tag/Nachtrhythmus zu unterstützen. Alles andere wäre natürlich zu früh :)
Also ich finde du machst das alles super und hast es bei der ersten schon toll gemacht. So wie du schreibst. Find ich echt klasse.
danke schön :-)
Mein kleiner schläft von anfang an seit seiner Geburt bei mir, da er die ersten tage auf der Kinderintensivstation lag,habe ich sogar sehr oft im Sitzen auf den Stuhl geschlafen und er lag in meinem Arm und hat seinen Schlaf bekommen. Nun schläft er mit im Familienbett. Mein Bett ist 1,40x2,00 also groß genug. Er hat zwar auch sein eigenes Bett nebenbei stehen aber da schläft er mal Tagsüber drinnen aber auch sehr ungerne. Jedes Kind ist anders und jede Mama muss es am besten abschätzen was es für ihr Kind am besten hält. Allerdings finde ich nun feste Schlafenszeiten oder Abendrituale festlegen zu wollen zu früh. Ausser man merkt das pendelt sich selber beim Kind ein. Bei mir hat sich ein Abendritual eingependelt, da er immer von sich aus um genau Punkt 21 Uhr schlafen will, liegt er neben mir oder auf der Brust und ich lese ihm vor. Er lauscht dann meiner Stimme,nuckelt an der Brust und schläft kurze Zeit tief und fest. Hat sich so eingespielt weil als er auf der Intensivstation lag ich ihm sehr viel erzählt habe und quasi in den schlaf geredet habe lach. Ich hatte einfach soviel Angst ihn zu verlieren das ich die Angst weggeredet habe und meine Erfahrung ist ,das sie zusammen mit Mama oder Mama/Papa im Bett viel besser schlafen und man einfach mehr die Kontrolle hat. Und verwöhnen kann man Babys ja nicht , du wirst es schon richtig machen und merken was dein Kind braucht oder will^^
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase