Mitglied inaktiv
Hallo zusammen!! Wollte mal wissen, wo Ihr Eure Zwerge tagsüber schlafen lasst. Ich habe unsere Tochter (heute genau 8 Wochen) bisher tagsüber immer unten im Kinderwagen gehabt, nachts schläft sie im Stubenwagen im Schlafzimmer. Sie schläft tagsüber teilweise sehr unruhig bzw. auch nicht sehr lange. Ich frage mich, ob ich langsam anfangen sollte, sie tagsüber auch in den Stubenwagen zu legen, wo sie dann mehr Ruhe hat, denn unten tobt natürlich auch unser Sohn herum und ich bewege mich ja auch nicht auf Zehenspitzen. Andererseits hat sie auch im größten Krach einer Grillparty schon wunderbar und friedlich geschlafen. Wahrscheinlich sollte ich es einfach ausprobieren, aber irgendwie habe ich auch keine Lust, ständig hoch zu rennen und den Schnulli wieder reinzustecken. LG, Hilke
Christoph lag am Anfang auch immer im Kinderwagen,tags und nachts(oder nachts bei mir).Er hat partout nicht in seinem Bett geschlafen,war wahrscheinlich zu gross. Der KIWA stand bei mir im Wohnzimmer,und das war ja auch etwas Lärm.Hab auch neben ihn rum gesaugt.Hat ihn überhaupt nicht gestört!!! Du kannst es ja versuchen,sie im Stubenwagen schlafen zu lassen,aber die meisten Babys schlafen bei Krach besser als bei Stille! Christoph hat auch immer sehr wenig geschlafen,hat sich jetzt,Gott sei Dank,geändert! Gruss Katja
Hallo, da wir eine drei Zimmer Wohnung haben ist das nicht problematisch. Aber da man Kindern so früh wie möglich den Unterschied zwischen Tag und Nacht beibringen soll, schläft Max tagsüber im Wohnzimmer im Stubenwagen und nachts in seinem Bettchen im Kinderzimmer. Klappt ganz gut, denn erschläft mittlerweile von 23 . ca.7 Uhr durch. Ob wohl daran liegt ??? Ich glaubs nicht :-) Ach so, geboren ist er am 21.06. LG Danny. P.S.: Wenn die Kiddies richtig müde sind, schlafen sie überall und es ist egal ob Lärm um sie um ist oder nicht (hab ich gelesen).
Marie schläft tagsüber im Stubenwagen im Wohnzimmer. Nachts in ihrem Bett im Kinderzimmer. Klappt eigentlich ganz gut, denn sie schläft seit der 5. LW von ca. 23 - 8 Uhr. Inzwischen will sie sogar schon um 9 ins Bett und schläft dann bis ca. 7 Uhr. Jetzt ist sie 11 Wochen alt. Doch langsam kriegen wir das Problem, daß sie aus ihrem Stubenwagen herauswächst (mit Strecken ist da nichts mehr drin!!). Also lege ich sie meistens auf ihre Krabbeldecke. Da schläft sie zwar nicht so ruhig, aber die Schlafphasen werden jetzt sowieso weniger. Höchstens noch 3 Std. am Vormittag, Nachmittags mehrere kurze Schläfchen von ca 30 min.
Mein Mops schläft überall, wenn er am Tag mal schläft (er will fast immer nur gucken und schläft höchstens 30 Minuten). Wenn er aber mal weg ist, dann ist es egal wieviel Lärm ich mache. Da könnte eine Bombe neben ihm einschlagen, der würde noch nicht mal mit der Wimper zucken. Nachts schläft er bei mir. Nicht weil er nicht in seinem Bett schlafen würde, aber ich brauche seine Nähe und so lange er sich dabei auch wohlfühlt, geht das wohl in Ordnung. Puschelschen mit Mops Jonathan-David
Hallo Hilke, Stephan hat von Anfang an in seinem Bett geschlafen. Das Kinderzimmer ist im 1. Stock. Wir haben einen Baby-Wächter und so höre ich sofort, wenn der Kleine wach wird. Ich kann neben ihm staubsaugen. Wenn er schläft, dann schläft er. In der Zwischenzeit ist es so, dass er nur noch in seinem Bett schläft. Abends lege ich ihn oft zu mir ins Bett. Wenn er nach dem Schmußen und Spielen müde wird, dann weint er. Lege ich ihn in sein Bett schläft er ein und ist zufrieden. Gruß Sylvia
Ich versuche, Niklas so oft wie möglich an der Luft schlafen zu lassen. D.h., ich stelle seinen Stubenwagen meist auf den Balkon. Wenn das Wetter mal nicht so besonders ist, schläft er halt drinnen im Stubenwagen oder im "Babybau" (hat sein Papa für ihn gebaut, und Niklas mag dieses Kuschelnestchen seeeeeeeeehr). LG, Sarah mit Niklas Robin *09.07.2001
---