Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne mal wissen, wo Ihr Eure ganzen Babysachen (Klamotten, Spielzeug,KiWa usw...) gekauft habt? Bei uns gibt es in der Stadt nicht einen Babyladen und da ich gerade über das "Selbstständigmachen" (Babyladen) nachdenke, wollte ich gerne mal Eure Erfahrungen wissen. Habt Ihr viel in einem Großmarkt gekauft oder habt Ihr einen schönen kleineren Babyladen, wo Ihr gerne Eure Babysachen kauft? LG Isamax
Hi, ich habe Autositz und Matratze neu gekauft ( Geschäft und BAby-Walz-Katalog), ansonsten kauf ich ganz viel gebraucht, zumindest alles, was man bei 60° in die Maschine packen kann. In einem kleineren Geschäft ( auch das einzige hier) habe ich bisher immer nur Kleinigkeiten ( AVENT-Zubehör, ein paar Holzrasseln) besorgt, da es im Vergleich doch recht teuer ist. Hier in der STadt gibt es keinen Riesen-Baby-Markt, und für drei Aventflaschen fahre ich natürlich keine 50km mit dem Auto durch die Gegend. Aber der Laden hier in der Stadt läuft wohl ziemlich gut, obwohl das Personal leider völlig uninformiert und auch nicht soooo freundlich ist. Ich könnte mir schon vorstellen, das sowas läuft, vielleicht mit einer kleinen Second-Hand-Abteilung und viel guter Beratung. Gruß, Jeanie.
Hi, also für die großen und teuren Anschaffungen sind wir ziemlich weit gefahren zu einem großen und sehr preiswerten Laden. Dort haben wir den Kinderwagen und den Kindersitz fürs Auto gekauft. Die Möbel und Matratze haben wir in einem Möbelgeschäft gekauft, weil es dort billiger war als im Baby-Geschäft. Kinderklamotten habe ich schon fast überall gekauft, bei C&A,H&M, im Supermarkt, bei Ernsting's Family usw. aber noch nie im Baby-Fachgeschäft. Das ist dort alles viel zu teuer. Und alle anderen Dinge wie Spielzeug und Flaschen und Schnuller und so bekommt man in einem großen Supermarkt auch, und meistens preiswerter als im Baby-Markt. In einem kleinen Baby-Geschäft war ich übrigens noch nie. Gruß Verena
Hallo, ich kaufe fast alles second-hand. Und mag ehrlich gesagt kleine Baby Läden mit überteuerten Preisen überhaupt nicht. Bsp.: Karstadt Babyladen. Ein Sicherheitsbügel für den Buggy kostet dort "DOPPELT" so viel, als im Babywalz Katalog. Natürlich hätte ich nichts gegen einen schönen kleinen Laden, der "ALLES" hat (auch verschieden Marken) zu günstigen Preisen (der zumindest mit Versandhäusern gleichzieht). lg monika
Also, ich kaufe hier in Berlin bei Baby-walz oder H&M ein. Damals als ich noch in NRW gewohnt habe, habe ich meine komplette Erstausstattung und den Kinderwagen in eine Babyfachgeschäft gekauft. Es war ein Familienbetrieb und meine Mutter hatte sogar schon für mich die Babysachen da gekauft. Die Verkäuferin kannte praktisch meine ganze Familie, da alle dort eingekauft haben. Leider ist der Laden pleite gegangen, als in der Nähe ein riesiges Einkaufszentrum eröffnet wurde. Ich finde es kommt drauf an wo man wohnt. In einer Großstadt wie Berlin lohnt sich so ein kleiner Laden denke ich nicht. Hier kauft jeder nur in den großen Märkten. Ich war mal hier in so einem "Kleinen Laden", aber die sind hier viel zu teuer und die Verkäuferinnen viel zu unfreundlich, man merkt denen völlig an, das sie gar keine Lust haben zu arbeiten. In einer Kleinstadt sieht das ganz anders aus, dort gibt es ja meist nur kleine Läden und die Verkäufer kennen schon ihre Kundschaft. Ich persönlich finde kleine Läden mit netter Verkäuferin ( die sich auch mit einem Unterhält und die man auch mal was fragen kann, ohne blöde Angemacht zu werden) besser. Lg tanjura
hi, kann es dir nachfühlen, bin übrigens von berlin nach nrw (gütersloh) gezogen. tust mir wirklich leid, aber berliner verkäuferinnen merkt man wirklich an, dass sie nur geld verdienen wollen. haben hier wirklich echt nette verkäuferinnen. wollte das nur mal loswerden lg antje
Ganz ehrlich? Ich hasse schoene kleine Laeden ;-) Egal ob bei Babysachen oder anderem. Meist ist man der einzige Kunde, der Verkaeufer kommt gleich auf einen zugerannt und man kann nicht in Ruhe stoebern (mal ganz abgesehen von der meist kleineren Auswahl. Ich habe vieles online gekauft (E bay, Mytoys und andere Shops), Moebel in einem Moebelgrossmarkt, ansonsten groessere Babymaerkte/geschaefte. LG Berit
Hallo, verschon mich bitte mit Babyläden. Zu teuer, kaum Auswahl (hier i.d. Nähe gibt es noch nicht einmal handelsübliche Stoffwindeln. Und die brauchte ich als Spucktücher!) Schöne, neue Babysachen sind oft unbezahlbar. Auch so Dinge wie Betthimmel etc. sind gaaannnzz schön teuer (habe ich nagelneu ersteigert) Mittlerweile gehe ich in Second-Hand-Läden, die haben auch teilweise neue Sachen. Habe neulich einen Kanz-Zweiteiler für 12 Euro gesehen - neu, passte nur leider nicht mehr :-( Und so habe ich dann einen Pulli, eine gelbe Latzhose, eine warme Hose und eine Samtjacke für 12 Euro gekauft, sehen fast wie neu aus! Spielzeug bekamen wir geschenkt oder haben es bei Toys o.ä. gekauft. Ich glaube, in einem babyladen kann man ja nicht die große Auswahl haben. Wenn schon einen Laden, dann besser Second-Hand mit teilweise neuen Sachen. Gruß Anja
Wal Mart Moors Mini World Baby-Walz Baby-Butt Neckermann Quelle Otto C&A H&M LG, Kiki und Alina
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol