Schippchen
Ich weiss grad keine gute Lösung... meine Tochter findet es so gar nicht lustig, wenn ich mich in einem anderen Raum aufhalte, als sie, jedoch heißt das, dass ich bis zum Abend kaum in die Küche komme, um was zu kochen oder Wäsche zu waschen, es sei denn, ich habe sie zum schlafen gebracht und selbst dann, merkt sie es und wacht genau dann wieder auf. Wenn ich duschen gehe nehme ich sie schon im Kinderwagen mit in den Flur, sodass ich sie im Auge habe und zur Not schnell den Schnuller wieder reinstecken kann, aber die Küche ist zu eng dafür. Im Keller haben wir so einen Wipper von Chicco, jedoch bin ich mir nicht sicher, ab wann der zu nutzen ist. Eine Freundin meinte mal, erst wenn die auch alleine sitzen können... Bin schon kurz davor, sie in der Schale vom Kinderwagen auf den Boden zu legen... aber das ist dann schon ziemlich umständlich, zumal sie oft und gerne tagsüber im Kinderwagen liegt, ich müsste sie also jedes Mal aus- und wieder einbauen. Wie macht ihr das?
Ich hatte mienen Sohn immer mit im Zimmer wo ich war. Meist auf einer Krabbeldecke auf dem Boden. Als er größer war mit nem Trapez über ihm, damit ihm nicht ganz so schnell langweilig wurde. Oder in dem Neugeborenenaufsatz für den TrippTrapp. Der war wiorklklich richtig super.
Hab grad mal gegooglet, mensch das Ding ist ja super! Wie lange hast du den etwa genutzt? Werd gleich mal ebay durchforsten, für wieviel man sowas kriegt...
Ich nutze den immernoch und mein Sohn ist jetzt fast 8Monate alt. Aber er wird jetzt zu schwer und allmählich will er richtig sitzen. Aber zum Essen lässt er sich das noch gut gefallen. Ist für ihn nohc bequemer als sitzen! Wie gesagt, kann ich nur empfehlen!
"stokke tripptrapp new born set" suchen. Neu kostet der sonst 119€. Bei uns hat sich das aber gelohnt! :-)
Unsre Wipper kann auch auf Liegeposition gestellt werden, außerdem gibt es einen Gurt zum Anschnallen. Seit uns der Kleene zu schwer geworden ist zum auf einem Arm halten, liegt er darin. Immer da wo ich bin.
Ich hatte zum Duschen eine Wippe. Wenn es dem gefällt, dann geht das auch für andere Aktivitäten, schau halt dass es nicht zu viel am Tag ist wegen des Rückens, aber "zur Not", dass du auch mal in einigermassen Ruhe duschen kannst geht es allemal. Beim zweiten Kind hatte ich dann von Anfang an ein Tragetuch, da kann man auch einiges an Kochsachen machen (nicht grade vorm kochenden Wasser stehen, aber Schnippeln etc). Wäschewaschen geht so auch einigermassen, aufhängen auch. Korb trage nicht ;-) LG Stefanie
Goggle mal nach dem Babysitter von Baby Björn. Das ist auch ne Wippe....das Baby kann durch seine eigenen Bewegungen selber "wippen". Ich hätte auch noch eine hier....meine Tochter hat sie geliebt und setzt sich heute mit 19 Monaten selber rein und "liest" ein Buch... Ansonsten Decke auf den Boden, Holzspieltrapez drüber!
Chicco-Wippe (von anfang an, halt in liegender Position), Krabbeldecke, Tragetuch (natürlich nicht beim Duschen;-))
Ich kenne die Problematik. Ich habe in unserer Wohnung in jedem Zimmer eine Decke auf dem Fussboden liegen. Die Decke bleibt jeweils immer in einer sicheren Ecke liegen. So kann ich das Baby jederzeit immer bei mir haben und es je nach Situation kurz auf die Decke legen. Es kann nirgends runterfallen und ist so in Sicherheit. Ausser es beginnt zu krabbeln dann muss man wieder anders schauen. Aber so geht das perfekt. Das beste fürs Baby ist frei auf dem flachen Boden. So lernt es zu zappeln und sich zu bewegen und du wirst sehen wie schnell es sich entwickelt, wenn es täglich sich frei bewegen kann. Ich lege es auch oft auf den Bauch so kann es die Rücken-/Nackenmuskulatur stäreken während dem ich Hausarbeit erleidge. Wippe usw besitze ich natürlich auch, verwende sie aber eher selten oder später, wenn das Baby dann krabbeln kann und ich mal kurz das Baby in Sicherheit haben will. Oder lege es dann kurz ins Bett oder in das Laufgitter. LG
Haben zwei Katzen, die sich gerne auf ihre Decken und das Lammfell legen, es kommt also jedes Mal ein neues Tuch darauf, wenn sie drauf liegt, aber wenn ich beim Kochen bin, kann ich nicht dauernd darauf achten, dass die Tiere ihre Haare nicht darauf verteilen. Deswegen liegt sie meistens auf dem Sofa neben mir zum Strampeln und mit dem Trapez spielen (extrem große Liegefläche).
Werd den Mann heute mal bitten, den Chiccowipper aus dem Keller zu holen und hab ihn auch schon fast zu dem Tripp Trapp mit Aufsatz überredet, nur ist er als gelernter Tischler nicht so begeistert davon, soviel Geld für eine "komische Bank" auszugeben
wieso der Stuhl so toll ist hat er noch nicht so genau geschnallt, aber ich kenn die Dinger ja und krieg ihn sicher noch überzeugt.
Danke für eure Tipps!
Hi! Bei unseren beiden hat es sich bewährt, jede Menge (nicht allzu billiger) (Plaste-)Wäschekörbe zu haben. Seitdem sie "freihändig" sitzen konnten, war das bis zum "Wild-Herumtoben" eine super Sache. Ein kleines Kissen ins Kreuz, Spielgerät mit rein und gut. Spielzeug kann nicht herausfallen, Kind sieht alles, kann sich auch mal hinten anlehnen und ist eigentlich gut versorgt. Hat nur den Nachteil, dass die Murkel irgendwann spitz kriegen, dass der Korb umkippt, wenn sie sich zur Seite werfen. Aber auch da federt der Wäschekorb eine ganze Menge ab, so dass nix passiert. Kann ich derzeit also nur empfehlen (so von 4-7 Monaten). Liebe Grüße! Arne
Hallo.. also ich kann dir den hochstuhl tatamia von peg perego empfehlen. Den haben wir für unsere tochter, mittlerweile 3 monate, gekauft und sind sehr zufrieden. Er kostet zwar 250 euro, aber für uns eignet er sich super. Wir setzen unsere tochter rein, schnallen sie an und ab gehts mit in küche, bad oder so..
Ich hab auch neuerdings ein Kind, das sich ungern beiseite legen lässt. Nun, beim Duschen lässt sich das nicht vermeiden, aber beim Kochen, Putzen etc. hab ich sie immer im Tuch. Sie schläft zufrieden vor sich hin und ich kann was schaffen. Ansonsten nutze ich aber auch schon ne Wippe. Die lässt sich ganz in Liegeposition bringen und in dieser liegt sie eben z.B. wenn ich dusche. Im Übrigen, meine ältere Tochter lag auch in ihren ersten Lebensmonaten in der Wippe, aber als sie sitzen konnte, hätte sie da ums Verrecken nicht mehr reingewollt. Da saß sie dann auf irgendeiner Decke.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase