Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wieviel "Entertainment" brauchen Babys so?

Wieviel "Entertainment" brauchen Babys so?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, meine Tochter Martje ist nun drei Monate alt und tagsüber überwiegend wach. Wieviel Zeit verbringt Ihr so mit euren Babys? Manchmal fühle ich mich ein bißchen als Rabenmutter, wenn ich Martje auch mal "weglege" und alleine spielen lasse und selber was mache, z.B. Hausarbeit oder auch am PC hocken und durchs Forum düsen *gggg*. Nun liegt sie auch neben mir auf der Erde, meist ganz vergnügt aber manchmal meckert sie auch. Spiele oder rede ich kurz mit ihr, ist alles wieder gut und ich kann mmich wieder anderen Dingen widmen. Und WAS spielt / macht Ihr so den ganzen Tag mit den Zwergen? Ich rede viel mit Martje, gehe mit ihr spazieren, lege sie unters Mobilee oder unters Trapez, lasse sie in der Wippe mit ihrem Ball spielen... Zwischendruch fordert sie auch mal ihre Ruhe und quakt solange, bis ich sie ins Bett lege, dann ist Ruhe und sie schläft mal eine halbe Stunde, meistens Mittags. Bin für alle Tipps und Aufmunterungen dankbar, habe manchmal wirklich ein schlechtes Gewissen, ob ich mich zu wenig mit meiner Süßen beschäftige! Liebe Grüße Jannicke und Martje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Es ist sogar wichtig, daß Babys auch mal alleine wach sein können. Auch dabei entwickeln sie wichtige Fähigkeiten, z. B. das Zusammenspiel von Händen, Augen und Mund zu erlernen und auszuprobieren. Ich frage mich immer, warum wir uns dermaßen viel Gedanken um die Förderung der Kinder machen. Sie bekommen doch eh schon mehr als genug Anreize, all das Spielzeug, die viele Zeit, die Mütter heute mit ihren Kindern (zum Glück) verbringen können. Du wirst schon alles genau richtig machen, nicht zu viele Anreize geben, sie auch mal in Ruhe lassen, aber bei Zeiten auch spielen, sprechen, singen. Mütter wissen genau, wann ein Baby mal Ruhe will und wann es angesprochen werden will, denn Babys erziehen ihre Mütter, auch wenn man es erst nicht glauben mag. Mach Dir also nicht soviele Gedanken. Ich selbst mache auch nicht zuviele activities, ein bißchen Singen, spielen auf dem Wickeltisch, sprechen und lachen wenn das Baby dazu aufgelegt ist, aber es auch mal sich selbst überlassen auf der Krabbeldecke mit einer aufgehängten Rassel (habe mir ein Trapez quasi selbst gebaut). Gruß, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich mache mit meinem Kleinen (3 Monate) auch "das Übliche". Reden, singen, einkaufen/spazierengehen, Spieltrapez, Babyrassel (er kann sie noch nicht selber schütteln). Außerdem machen wir zwischendurch Babymassage und absolvieren unseres selbsterfundenes Gymnastikprogramm. Und natürlich immer wieder zwischendurch so kleine Krabbelspiele, bei denen er dann so richtig herzhaft lachen kann! Zwischendurch muß er auch mal alleine auf der Krabbeldecke liegen, da beschäftigt er sich dann ausgiebig mit seinen Händen. So solls ja auch sein! Denke auch manchmal, das reicht nicht. Aber Matthias ist ein sehr zufriedenes Baby und lacht und lächelt viel. Dann kanns ihm so schlecht nicht gehen...... Liebe Grüße Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sehe das genauso wie meine "Vor-Schreiberinnen": eher zuviel ist schädlich, als zu wenig. Wenn's einem Zwerglein langweilig ist wird er/sie sich normalerweise schon melden. Manchmal liegt mein Mäuschen in ihrem Stubenwagen und starrt ewig lange mehr oder weniger nur ins Leere. Dann habe ich kurzfristig auch ein schlechtes Gewissen. Wenn ich dann aber irgendwas zu ihr sage, lacht sie mich total zufrieden an und wenn ich mich wieder mit was anderem beschäftige, scheint das ok zu sein. Ich denke diese Pausen brauchen die kleinen. Wir Grossen brauchen das doch manchmal auch, vor allem nach einem anstrengenden Tag, dass man nur auf der Couch rumliegt oder im Sessel hängt und "Löcher in die Luft" starrt. So wird das bei unseren Zwergen wohl auch manchmal sein. Liebe Grüsse Katharina