Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wieso ist seit der Geburt alles anders?

Wieso ist seit der Geburt alles anders?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe 9 Monate alte Zwillinge und es klappt seit die Zwei da sind kaum noch ein Tag ohne Streit zwischen mir und meinem Partner!Wieso?Dazu kommt das ich nicht verstehe, warum ich nach der Geburt kaum Bauch hatte und nun habe ich einen richtigen Bauch den man nicht mal mehr einziehen kann.Habe leider keine Rückbildungsgymnastik gemacht und sehr guten Appetit-leider!!!Kann man den Bauch irgendwie wegbekommmen-ohne Dauersport und Quälerei?Rückbildung nachholen?..aber nun zurück zu meiner Beziehung..Ich weine fast täglich weil wir uns nur noch "angiften".Ich habe mir immer gewünscht man muß doch superzusammenhalten und überhaupt...doch es sind immer Kleinigkeiten und mein Partner meint IMMER bin ich schuld!!!Das kann doch nicht sein,oder?Sicher hat man mal einen schlechten Tag, aber muß man sich dann vor anderen Leuten anschreien lassen..das ist immer so peinlich...Und reden nach einem Streit will mein Partner nicht mit mir, das kann doch nie gutgehen,oder?Wieso kann nicht einfach wieder ales so sein wie vor der Geburt?Ich fühle mich ungeliebt, unattraktiv, habe seltener Sex, wieso das alles. Ich sollte eigentlich der glücklichste Mensch auf Erden sein mit doppeltem Glück beschert und Zwei gesunden Babys, aber es tut alles so weh...Ich fühle mich so vernachlässigt und irgendwie "nur noch" als Mutter.. Zur Partnerberatung will er allerdings auch nicht gehen mit mir!Was soll das noch werden? Oder habe ich nach 9 Monaten etwa noch Schwangerschaftsdepressionen (verspätet!)Man sucht ja letztlich wirklich schon nach seinen eigenen Fehlern, die aber meist nicht da sind! Ich alleine kann doch nicht an allem Schuld sein,oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen zwillingsmutti! vorweg: zu einem streit gehören immer zwei! laß den kopf nicht hängen.... was für probleme gibt es denn? geht es dabei nur um die kinder? ich glaube, es ist irgendwie normal, daß die geburt eine partnerschaft verändert. vielleicht nehmt ihr eure beziehung nicht mehr wichtig genug??? überlg einmal, wo der hund begraben liegt, mehr kann ich dazu auch nicht sagen. und jetzt noch was wirklich tröstendes: mein bauch wird auch nicht mehr flach;-) lg von dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ich kann dir sowas von nachfühlen... mein baby wird am mittwoch 4 monate alt. auch ich sollte eigentlich sehr glücklich sein. leider streiten ich und mein mann auch viel öfter seit die kleine da ist. dabei geht es um alltägliches. oft geht es auch darum, dass ich das gefühl habe, für alles alleine verantwortlich zu sein. obwohl mein mann mir sehr oft hilft bei der babypflege (jedoch nicht im haushalt, was er vorher immer getan hat), habe ich das gefühl, dass ich mich viel mehr aufopfere als er. alle meine bedürfnisse stecke ich zurück, damit es meiner familie gut geht. mein mann geniesst neben dem arbeiten aber trotzdem alle freiheiten. er schläft immer aus, ist mit kumpels unterwegs geht seinen hobbys nach und und und. ich fühle mich deshalb vernachlässigt. nicht dass du mich falsch verstehst, ich opfere mich sehr gerne auf für meine lieben, ich habe einfach gedacht, mein mann würde dass auch gerne tun. ich hätte einfach einbisschen mehr solidarität erwartet. mein mann versteht es nicht. ich glaube es liegt zu einem grossen teil auch an mir selber. obwohl ich mein kind abgöttisch liebe, komm ich mit dem neuen leben noch nicht richtig zurecht. ich fühle mich auch unattraktiv (habe in der ss 26 kg zugenommen und erst 14 wieder verloren), nicht mehr als frau sondern nur noch als mutter. aber ich denke das geht jeder "neuen" mutter ähnlich und braucht halt auch zeit. in die neue rolle muss man sich erst einleben, gleichzeitig braucht ein baby sehr viel aufmerksamkeit und du hast sogar zwei.... ich bin in diesen tagen zum entschluss gekommen, dass ich einbisschen mehr auch auf meine bedürfnisse achten muss. ich werde mir 3-4 stunden pro woche rausnehmen und mich mal nur um mich kümmern. ich werde nicht mehr daheim hocken und warten, bis mein mann von der arbeit kommt und mich dann ärgern, weil er 2 stunden verspätung hat, weil er noch ein bier trinken gegangen ist. ich werde auch nicht mehr warten bis der gute herr sonntag endlich ausgeschlafen hat, sondern vorher halt was unternehmen mit dem kind. ich werde etwas für meine figur tun und mich mal massieren lassen, ich muss schauen, dass ich zufriedener bin und kann nicht erwarten, dass das mein mann für mich tut. männer sind anders gestrickt und geben ihren teil schon dazu. ausserdem brauchen auch sie zeit, sich in die rolle des familienvaters einzuleben. es ist für beide sicher nicht leicht. ich habe dir jetzt viel von mir geschrieben, anstatt dir gut zuzureden. aber versuch du doch mal darüber nachzudenken, wo der wurm drinn ist bei euch. vielleicht gehts dir ja ähnlich wie mir und du bist trotz der grossen freude nicht richtig zufrieden. versuch mal auch mal ein auge zuzudrücken, wenn ihr dabei seit, euch wieder in die haare zu kriegen, und gestalte die zeit anstelle friedlich. versuch auch verständnis für seinen ärger zu haben und zeige ihm, wie schön ihr es haben könntet, wenn ihr nicht immer streiten würdet. sprich dann in einer ruhigen minute darüber, wie es dir zur zeit geht und was du dir wünschen würdest. das wirkt bei uns immer. übrigens, rückbildung kann man bis ein jahr nach der geburt noch machen. alles alles gute und dass es euch bald wieder besser geht. lg Veralann und sorry für den langen text.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zwillingsmutti! Das ist mit Sicherheit nicht deine Schuld alleine,dazu gehören immer zwei,genauso wie beim Kinder zeugen. Männer können sehr schlecht über ihr Gefühle oder Ängst reden,vielleicht -hat er Probleme in der Arbeit -sieht irgendwelche finanzielle Probleme -möchte lieber die junge,knackige, lustige und anschmiegsame Frau wieder haben die er zuvor hatte -oder einfach die alte Situation,das beide arbeiten gehen,und finanziell unabhängiger sind und tun und lassen wollen/können was ihr wollt(z.B:spontan in Urlaub fahren) -überhaupt die alte Spontanität fehlt einfach mit Kindern,man muß immer erst sich um einen Babysitter kümmern und dann auch noch zu einer bestimmten Uhrzeit zuhause sein. -oder,oder,oder,.... Mein Erfolgsrezept nach der Geburt meines Ersten war,sich eine Babysitterin zu nehmen auch wenns schwer fehlt,und irgend etwas in regelmäßigen Abständen mit deinen Mann etwa alleine zu Unternehmen (wir nahmen damals an einen Tanzkurs teil). Oder ihr geht zuerst miteinander zum Essen und redet da einfach mal darüber. Vielleicht hilft dir ja das Buch "Männer sind anderes Frauen auch!Männer sind vom Mars,Frauen von der Venus!"damit du deinen Mann etwas besser verstehen lernst,andersrum ist es genauso empfehlenswert(vielleicht schenkst du es ihm ja) Also laß den Kopf nicht hängen! *ichdrückdichganzlieb* und schlaf schön deine Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mit aufopfern hat das nichts zu tun, wenn man Kinder möchte. Aber, man macht vielleicht nur noch den Haushalt, wiegelt das Kind im Arm und bleibt auf der Strecke. Tu Dir was Gutes und treff Dich mit anderen Müttern aus Deinem Ort, geh Spazieren mit dem Kind, laß mal den Haushalt einfach liegen!!! Dein Mann nähm es Dir bestimmt nicht übel! Geh zum Friseur, Gymnastik oder Fußfplege (sehen Deine auch so "toll" nach der SW aus wie meine?!) und geb das Kleine in der Zeit zur Mutter oder Déinem Mann abends. Ich vergeß manchmal, daß mein Mann arbeitet und mecker ihn an, er hätte jeden Tag Abwechslung, als ob Arbeiten Zuckerschlecken wär! Wie habt Ihr Euch den Alltag denn vorgestellt? Mein Mann sagt auch schonmal, ich mecker soviel seit der Entbindung, aber ich lieb ihn genauso wie er mich!!! Man will halt alles richtig machen und beneidet, daß der Partner alles lockerer sieht. Ihr müßtet klären, ob Ihr Euch wie vorher liebt oder einer von Euch Zweifel hat. Wenn nicht, sei "egoistisch" und mach was alleine, mit den Kleinen unterwegs erlebt man soviel Positives. Hoffe, Dir geht es bald wieder. Falls Du Dich deprimiert fühlst, tust Du denn was für Deinen geschlauchten Körper und nimmst noch Vitamine und Eisen? Nicht vernachlässigen, wo das Kind da ist! Meine 1. Ehe scheiterte nach der Geburt meiner 1. Tochter vor 8 Jahren, weil wir so miteinander umgingen wie ihr jetzt. Hoffe, Ihr findet zueinander, würde Dir sooo gern helfen... Ist nicht leicht. Lg Claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zwillingsmutti, Die erste Zeit mit Kindern ist immer schwer! Bis man sich neu eingeöhnt hat, etc. Bei mir hat es mit dem anstrengend werden meistens erst nach 9 Monaten angefangen, da wurden die Kinder dann richtig quenglig wolten schon dies oder das, oder eben gerade nnicht. Allerdings hat mich mein Partner super unterstützt, ist nachts raus, kocht essen, etc. Würde er das nicht machen *hmm* Ich sage immer, ich würde dann eine Zeit lang ausziehen, dann soll er doch alleine klar kommen. Geh doch einfach mal ne Zeit lang zu Deinen Eltern, wenn das denn Möglich sein sollte! Die freuen sich über die Enkel und können Dich dann unterstützen! Wahrscheinlich tut etwas Abstand gut. Oder Du gibst ihm einfach mal die 2 Süssen und gehst ne Stunde spazieren oder ins Kino oder so, auf jeden Fall raus und weg. So kannst Du dich auch mal entspannen! Alles Gute Tamy