Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wieder arbeiten mit Säugling

Wieder arbeiten mit Säugling

Rassel2011

Beitrag melden

Hallo, darf ich mal fragen, ob hier Mamis sind, die nach 8 Wochen Mutterschutz wieder (voll) arbeiten? Wie geht das mit dem Stillen? Ist es überhaupt machbar? Manchmal geht es ja eben nicht anders. Danke für eure Erfahrungen.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Wenn Du in Elternzeit bis, darfst Du 30 Std./ Woche arbeiten. Während der Arbeitszeit bist Du bezahlt für 2 x 30 min oder 1 x 1 Std. zu Stillzwecken freizustellen, die Stunde kannst Du aber nicht am Anfang der Arbeitszeit oder am Ende nehmen (genauso wie Pausenzeiten nicht an den Anfang oder das Ende der Arbeitszeit gelegt werden können). Diese Zeit ist nicht nachzuarbeiten. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle früh und Abends auf jeden Fall stillen und für die Zeit dazwischen abpumpen? Warum willst Du bereits nach 8 Wochen zurück an die Arbeit? Oder bist Du selbstständig? Viele Grüße Elli


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

...Vollzeit gearbeitet, als meine Kinder etwa 3-4 Monate alt waren. Zu Hause habe ich ganz normal weiter gestillt und auf der Arbeit abgepumpt (mit der Avent Isis Handpumpe). Die Milch habe ich eingefroren (und mit dem Abpumpen ein bisschen vor dem Arbeiten angefangen und jeden Tag eine Portion zusätzlich abgepumpt, so dass ich einen Vorrat hatte, u.a. für Dienstreisen). Wenn mein Partner und ich auf der Arbeit waren, hat die TaMu oder die Erzieherin in der Krippe die MuMi per Flasche gefüttert. Bei uns ging das bei beiden Kindern ohne jedes Problem. Keinerlei Saugverwirrung oder sonstwas, sie haben die Milch sowohl direkt aus der Quelle, als auch aus der Flasche weggezogen, als wäre es das Normalste der Welt. Das einzige, was mal etwas doof war, war, als ich beim Großen auf Dienstreise war (da war er etwas über 5 Monate alt). Ich hatte genug Milch für "normales" Füttern eingefroren, aber natürlich hatte er genau da einen Wachstumsschub, und es hat um etwa 1 Tag nicht gereicht. Mein Freund hat dann in den letzten Tagen etwas gestreckt, so dass der Pre-Schock nicht so heftig am letzten Tag kam, aber trotzdem hat der arme Kleine total Verstopfung bekommen. Ansonsten habe ich den Großen 6,5 Monate voll und 1,5 Jahre insgesamt, den Kleinen 8,5 Jahre voll und 4,5 Jahre insgesamt. Dir wünsche ich viel Erfolg! Falls du Fragen hast, wo ich weiterhelfen könnte, kannst du gerne fragen. Liebe Grüße, Sabine


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huehnchen69

Kommt ein bisschen auf Deinen Job an. Aber wie oben beschrieben gehts meistens schon, wenn man das so möchte und das Abpumpen klappt. Bei uns ist mein Mann mit der Kleinen immer dabei gewesen, da ich hauptsächlich draußen arbeite. Die waren dann spazieren, sind zum Stillen gekommen und so ging das gut. Sie ist jetzt knapp 6 Monate alt, erst am WE mussten wir mal PRE zufüttern, da ich nicht mehr abpumpen kann und sie nicht mitnehmen konnte. Also quasi 5 Monate und drei Wochen voll gestillt.


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Du kannst Stillpausen in Anspruch nehmen: http://www.arbeitsrecht.org/arbeitnehmer/mutterschutz-elternzeit/diesen-schutz-geniessen-sie-als-stillende-mutter/ Leider konnte ich das Stillen mit meinem Beruf nicht vereinbaren (Chemie, da weiß man nie, ob man da nicht doch vielleicht mit irgendwas in Berührung gekommen ist) und habe jeweils nach 7 Wochen abgestillt. Und meine beiden sind quietschfidel, auf der Skala der Erkrankungshäufigkeit eindeutig im unteren Drittel angesiedelt.


LilliB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Ich werde wieder voll arbeiten, wenn mein Kleiner 4 Monate alt ist (jetzt ist er 2 Monate alt). Mein Mann hat 2 Jahre Elternzeit. Ich werde jetzt nach Weihnachten abstillen. Ich möchte nicht beim Arbeitsplatz abpumpen... Mal sehen, wie es läuft...