Mitglied inaktiv
Meine Tochter fast 15 Wochen lutscht seit einiger Zeit am Daumen. Egal ob vor oder nach einer Mahlzeit der Daumen wandert in den Mund. Nachts werde ich vom schmatzen wach. Der Schnuller wird ausgespuckt und wird nur im Kinderwagen beim spazieren genommen. Oftmals lutscht sie eine Stunde oder länger am Daumen. Meistens ziehe ich den Daumen dann wieder raus. Was kann ich dagegen tun?
hallo das problem hatte ich in diesem alter mit shania auch.ich habe ihr dann ständig den nuckel reingesteckt.zuerst wollte sie ihn auch nicht, aber irgendwann wollte sie ihn dann doch. du mußt da ganz stur bleiben und vor allem immer den daumen rausziehen, sonst gewöhnt sich deine tochter sehr schnell daran. lg anja
Also ich will ja echt nichts sagen, aber es hört sich ja so an als wenn Eure Kinder da was unglaublich schlimmes tun würden... Nico hat sich auch das Schnullern abgewöhnt und seit ca.der 16. Woche nimmt er ihn überhaupt nicht mehr und nuckelt statt dessen am Däumchen. Na und?? Ich denke die Natur hat das schon so vorgesehen, sonst würden nicht alle Babys (die einen mehr, die anderen weniger) ihre Däumchen und Finger zum nuckeln nehmen. Ich weiß auch gar nicht was am Daumenlutschen denn so schlimm ist? Mir ist es allemal lieber das schmatzen zu hören als daß ich nachts 20 mal aufstehen müßte um den verloren gegangenen Nucki wieder einzufangen. Und wenn ich das schon lese:"...ständig den Nuckel reingesteckt..." das hört sich so lieblos an als wenn man ein Baby ruhigstellen müßte und es zur Not auch zwingen muß. Sorry, aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Viele Grüße Sonja
Wir haben vergeblich versucht, Meike (2 1/4) den Schnuller anzugewöhnen. Einige Wochen hat sie ihn genommen, aber dann ist immer öfter das Däumchen reingerutscht... Wir haben sie dann gelassen. Uns ging es dabei nicht darum, daß wir ansonsten hätten nachts aufstehen müssen oder so, sondern einfach, weil wir das Gefühl hatten, sie braucht das einfach... Auch heute nuckelt sie noch oft und ihre Zähne sind auch schon ein ganz klein bißchen schief (fällt anderen aber nicht auf, nur mir beim Zähneputzen)... Allerdings fällt mir bei "Nuckel-Kindern" auf, daß der Nuckel auch oft beim Spielen - also fast immer - im Mund ist. Das fällt bei Meike weg, denn mit nur einer Hand macht das Spielen auch nur halb so viel Spaß... Wir haben uns schon länger soweit arrangiert, daß nur noch im Bett und höchstens mal kurz auf dem Sofa "geschnuffelt" wird und mir ein paar "Erinnerungen" klappt das auch ganz gut. Daher denke (hoffe!!!) ich, daß das "ab-und-zu-Nuckeln" nicht allzu schädlich ist Ich habe mit unserem Zahnarzt gesprochen und er sagte, jedes Nuckeln das vor dem 3. Geburtstag beendet ist, schadet dem Kiefer nicht wirklich (daher müssen wir uns jetzt wohl sputen ;-))). Was allerdings anzumerken ist: Ich hatte den Schnuller und habe immernoch schiefe Zähne, trotz jahrelanger FESTER Zahnspange. Meine Schwester und mein Mann haben jahrelang am Daumen genuckelt und ein super Gebiß - mein Mann sogar ohne Zahnspangen-Hilfe... Die Kieferform ist sicherlich auch Veranlagungssache... Liebe Grüße Ssuanne
öhm, natürlich heiße ich SUSANNE *ggg*