Mitglied inaktiv
...im Auto??? Wir sind regelmäßig einem Hitzschlag nahe, wenn wir unterwegs sind. Ich schränke das autofahren schon auf das Nötigste ein, aber ab und an muss das ja mal sein. Oder habt Ihr eine Klimaanlage? Oder schwitzt nur mein Kind so extrem? Meist ist auch nach ein paar Metern der Kindersitz naß, sein Rücken und die Haare und sein Gesicht ist voller Schweißperlen. Trotz vorherigem Lüften und offenem Schiebedach.... Anna *schwitz*
Hi, Vielleicht liegts am Kindersitz, Ries z.B. hat eine Schale von Maxi Cosi ohne Lüftungsschlitze hinten, da ist einfach geschlossen Plastik /o:. Im Winter hat er vor allem ordentlich gedampft, weil so nackig konnte ich ihn garnicht machen und als überbesorgte Erstmami, traute ich mich auch garnicht. Jetzt fährt er meist in einem weißen Auto das auch noch in der Garage steht, also nicht so heiß ist... bzw. er läßt sich fahren (o:. Vorm Losfahren wird auch noch mal alles ordentlich durchgelüftet, vielleicht hilft noch eine Sichtblende zum Anpappen. Geht bei uns leider nicht, weil er vorn sitzen muß, wegen des individuellen Gurtverlaufs von BMW. Er schwitzt aber immer noch, vor allem am Rücken, wegen dieser blöden Schale. Beim Kauf des Autositzes der gottlob in 3 Wochen geliefert wird habe ich drauf geachtet das der Sitz atmungsaktiv und mit Schlitzen hinten ist. So eine Baby-Wokschale kommt mir nicht mehr ins Haus. Gruße fusel
Hallo, bei us tat ein Lammfell gute Dienste. Ab einer bestimmten Innentemperatur kann das aber auch nicht mehr viel helfen ... Ich fahre mit Emily (2J, 4M) und Liam (4M) mit geöffnetem Schiebedach und halb geöffnetem Fahrerfenster und achte darauf, dass sie keinen Zug abbekommen. So geht es halbwegs. LG Jenny
Hallo! Barbara schwitzt im Autositz auch extrem. Wir haben die Römer-Babyschale. Ich habe jetzt ein kleines Gästehandtuchtuch reingelegt. Für die Gurte hab ich kleine Schlitze reingeschnitten (einfach ein altes Tuch nehmen). Seitdem ist sie wenigstens am Rücken nicht mehr nass. Wir haben leider auch keine Klimanlage und keine Garage. Vor dem Einsteigen lassen wir kurz alle Türen auf, damit die aufgestaute Hitze etwas rausgeht. Dann machen wir bei der Fahrt das Schiebedach und manchmal auch vorne die Fenster auf. So geht es meistens einigermaßen. Allerdings fahren wir nie besonders lange Strecken, max. 20 Minuten zur Oma. Ich nehme auch immer Ersatzklamotten mit, damit ich Barbara umziehen kann, falls sie nassgeschwiztzt ist. Nen Sonnenhut setzte ich ihr im Auto auch nicht auf, weil sie darunter auch soooo schwitzt. Der kommt erst rauf, wenn wir an der Luft sind. Liebe Grüße Andrea
Wir haben gottseidank eine Klimaanlage im Auto. Sophie ( 7 1/2 Monate ) schwitzt im Maxi Cosi aber trotzdem, zwar bestimmt nicht sooo stark wie ohne Klima, aber der Rücken ist bei ihr auch oft feucht bis naß. Lea ( wird Donnerstag 3 Jahre ) sitzt im Priori und für den Sitz habe cih letztes Jahr schon einen Baumwoll-Sommerbezug gekauft. Der ist wirklich toll und sie schwitzt so gut wie garnicht. Klar, wenn wir einsteigen ist auch eine Bullenhitze im Auto, aber das gibt sich relativ schnell. LIebe Grüße, Nicky
Wir haben beide Fenster halbauf, so das es nicht zu warm ist. Damit Marvin keinen Zug bekommt, halte ich den sonnenschirm vom Buggy über ihn. Ich sitze mit ihm hinten. Wir fahren aber sehr selten Auto, weil sein Papa damit meistens auf der Arbeit ist. lg monika
Am bestenm hilft bei uns ein Leinentuch unterlegen (haben einen Römer Baby Safe). und die Klimaanlage temperieren auf höchstens 23 Grad. Nicht zu kalt einstellen, denn wenn wir draussen waren und die Kleine hat etwas in der Hitze geschwitzt kann man sich mit anschließender Klimaanlage leicht erkälten. l G Johanna
Wir tun auch immer eine Windelunterlage aus Stoff oder ein Spucktuch drauf, hilft ein bißchen!... LG
hallöchen, wir haben eine klimaanlage...herrlich!!aber vielleicht hilft es,wenn du ein leichtes baumwolltuch unter das baby legst.so mache ich es immer im kiwa. lg,anja