Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, meine Kleine ist jetzt fast 3 Wochen alt, wacht aber in der Nacht sehr häufig auf. Kann man jetzt schon mit einer Art Einschlafritual beginnen, oder ist das noch zu früh ? Leider kann ich sie wegen meiner OP nicht stillen; sie schläft meistens nur ein, wenn wir sie herumtragen, für mich ist das sehr schwer, da ich immer noch Schmerzen von der OP habe. Wie oft wachen eure 3Wochen alten Babies in der Nacht auf, wie macht ihr das, tragt ihr sie herum, bis sie schlafen ? Bis jetzt habe ich sie noch nicht baden dürfen, da der Nabel noch nicht ganz verheilt war, die KIÄ hat aber jetzt das OK gegeben. Wie oft badet ihr eure Kleinen; manche sagen 3mal die Woche, andere 1mal oder auch jeden Tag. Soo viele Fragen, habe leider schon wieder alles vergessen, mein erstes Kind wird im August 13 Jahre alt. Viele liebe Grüße aus Wien Kathrin
hallo kathrin! ich hatte zwar keine op aber mit dem stillen hat es bei mir nicht so recht hingehauen deswegen bekommt felix seit er 3 wochen alt ist die flasche. mit drei wochen haben wir auch angefangen ein "einschlafritual" zu machen. wir machen alles dunkel in seinem zimmer nur seine sternenlampe ist an, bevor er dann ins bett kommt, bekommt er seinen schlafsack an, dann legen wir ihn hin und geben ihm einen kuss, sagen gute nacht .... decken ihn zu und machen dann die spieluhr an und das licht aus. mitlerweile hat er kapiert wenn er den schlafsack anbekommt das es ins bett geht udn faengt dann das noergeln an;) er weint dann ca.2 min. aber wir ziehen es durch. mit drei wochen kam er gegen 0.00 uhr und gegen 4.00., mit 5 wochen hat er dann die zwoelf uhr mahlzeit weggelassen:) nun schlaeft er von 21.00 bis ca.6.00 (und das mit knapp 10 wochen) *freu* mit dem baden halten wir es so, jeden tag eine gruendliche waesche mit waschlappen und am mittwoch und am samstag gehts ab in die badewanne :) ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, das mit dem herum tragen wuerd ich lassen da ich glaube das sie das gaaanz schnell raushaben und dann wanderst du irgendwann mal eins zwei stunden durch die wohnung ;) liebe gruesse Tamara
Hallo Kathrin, meine kleine Tochter ist 9 Wochen alt. Abends nach dem letzten Stillen, so ca. gegen 22 Uhr, schläft sie auf meinem Arm ein und dann bringe ich sie ins Bett. Es bringt nämlich nix, wenn ich sie wach ins Bett lege, dann gibts nur Geschrei. Nach dem Stillen ist sie meistens sowieso hundemüde und somit dauert es nicht allzu lange bis sie eingeschlafen ist. Das mit dem Baden handhaben wir so, dass wir es am Sonntag Spätnachmittag in Angriff nehmen. Dann ist sie meistens hellwach und es macht ihr auch Spaß. Wir baden sie auch nur einmal in der Woche. Das reicht allemal. Bis dann Anika
Hallo Kathrin! Meine Jungs sind jetzt ein halbes Jahr alt, und wir haben uns fast von anfang an ein Einschlafritual ausgedacht. Wir haben eine Spieluhr (Paul), die LALELU singt, und zwar nur zum einschlafen. Als ich die Jungs noch um 6, 10, 14, 18, 22 und 2 Uhr gefüttert habe, hab ich mir die 18-Uhr-Fütterung als Gute-Nacht-Zeit ausgedacht. das heißt, nach dem Füttern Schlafanzug an, Gesichtchen abwaschen und dann ins Bett, Zimmer abdunkeln. Ich habe mich auch ziemlich genau an die Uhrzeiten gehalten, nur nachts nicht.Da ich Zwillinge habe, sind meine Kinder nicht in den Genuß gekommen, von mir bzw. meinem Mann herumgetragen zu werden, anfangs hab ich das noch versucht, aber ich kann mich auch nicht teilen!!! Und ich hab mich erst gewundert, aber sie hören tatsächlich recht schnell auf zu weinen. Naja, nachts haben wir recht schnell nicht mehr gewickelt, also nur, wenn deutlich was in der Windel war. Außerdem haben wir nachts nicht gesprochen. Um mich selber zu beruhigen, habe ich mir in den ersten Wochen einen tragbaren CD-Player für´s Kinderzimmer gekauft. NAchts habe ich dann beim Füttern immer ganz leise ruhige Entspannungsmusik gehört. NAch ca. 4 Monaten hatten wir dann die erste fast-durschschlaf-nacht. Alles in allem haben wir uns ziemlich an das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gehalten, aber immer nur soweit, wie wir das richtig fanden. Mittlerweile haben wir unser Einschlafritual ausgedehnt und lesen den beiden jeden abend eine Gute-NAcht-GEschichte vor. So, das war´s, liebe Grüße und viel Glück!!! Susanne mit MoFlo
ich habe auch das zimmer komplett dunkel gemacht und keine musik. dann nochmal gestillt und dann ab ins bett. herumtragen würde ich mir sofort abgewöhnen, sonst wirds mühsam mit der zeit. ich schaukle meine tochter einfach nur oder hüpfe am bett auf und ab (im sitzen ... ist gut für die po-muskulatur ;) ). ich bin übrigens jetzt die einzige, von der sie sich auch im sitzen beruhigen lässt. lg
Hallo Kathrin! Also, aus Erfahrung meiner Schwester kann ich Dir nnur sagen: NICHT TRAGEN; BIS SIE SCHLAFEN!!!! Meine Schwester hat ihren Sohn auch immer in den Schlaf getragen, bis er drei Jahre alt war mußte sie das dann machen, manchmal drei bis vier Stunden! Er hat sonst so lange geschrien, bis er blau angelaufen ist und keine Luft mehr bekommen hat! Jetzt ist er sechs, schläft Gott sei Dank alleine ein- aber meine Schwester geht dfrei mal die Woche zur Krankengymnastik, um einigermaßen mit den Rückenschmerzen klar zu kommen! Daher war für mich von vornherein klar: so mache ichs nicht! Abends nach dem Stillen schmusen wir immer noch ein bißchen, entweder ich oder mein Mann, je nach de, wer kocht*ggg*. So gegen 20:00 kommt sie dann ins Bett, im dunklen Zimmer und mit Schlafanzug an. Ich zihe dann die Spieluhr auf und solange ist auch alles okay. Ist die Uhr abgelaufen, fängt sie an zu schreien. Dann gehe ich hin und sage ihr, das jetzt Schlafenszeit ist und Mama und Papa jetzt frei haben und auch mal essen wollen! Laut Hebamme soll man die Kurzen dazu übrigens nicht aus dem Bett nehmen. Dan gehe ich wieder und sie schreit noch fünf Minuten. Dann geht wieder einer rein und gibt ihr den Schnuller (NImmt sie nur dann!!!), auf dem sie dann rumschnullert und einschläft! Klappt von Tag zu Tag besser, am Anfang hat sie eine halbe Stunde geschrien, jetzt wirklich nur fünf Minuten. Aber wehe, etwas weicht vom Ritual ab... Dann wird sie wütend und schreit sich um Kopf und Kragen! Ach ja, Martje wird übrigens morgen 4 Wochen alt, es ist also nie zu früh für ein Ritual! Liebe Grüße Jannicke und Martje
o.t.