Mitglied inaktiv
Hi, ich habe einen 16 Monate alten Sohn der immer noch morgens auf seine Flasche besteht und ohne das er diese gehabt hat auch kein Brot oder sowas nimmt. Ich wollte halt mal wissen ob es Euch mir Euren Kinder ähnlich geht. MfG Mel
Hallo! Habe heute das Problem mit unserem KA erläutert. Der meinte, das es überhaupt kein Problem ist. Die Kinder verlangen nach dem was sie brauchen. Ausserdem ist es für viele ein Ritual, in der Früh (und/oder Abends) die Flasche, am besten im Elternbett ((-:, zu vernichten. Er findet es bis zum 3 Lebensjahr durchaus vertretbar, wenn sein sollte sogar bis zum 4. Dann aber sollte es langsam aufhören. LG Claudia mit Helena 1Jahr, 1Woche und einen Tag
mein kleiner ist 2 jahre und fast 2 monate und will die flasche immer noch haben. er bekommt sie und gut. es gibt schlimmeres, finde ich. und mir ist noch kein gegenargument dazu eingefallen. lg conny!
Ach ich bin immer wieder überrascht, wie tolerant manche KiA bei der Flasche sind, und wie intolerant, beim Stillen: Ein 3 jähriges Stillkind? Höchst schädlich. Sie müssen sofort abstillen! Wie war das?: Die Kinder verlangen nach dem, was sie brauchen!!! lg monika
Das wundert mich auch immer wieder, Moni. Meine Tochter hatte Pullen verweigert. Dafür kennt sie ihre *Mimi* sehr gut ;o)) Na ja, da merkt man wieder mal, dass die Trockenfrass-Industrie ganze Arbeit geleistet hat :(
"Trockenfraß-Industrie"... selten sowas dämliches gelesen...
...ich hab jetzt nochmal "drüber geduscht" und möchte mich für meine Ausdrucksweise entschuldigen. Ist sonst nicht meine Art, aber das ist heute nicht mein Tag und ich bin dieses Flaschenthema so leid. LG, Nicole
Lea wird im Juli 3 und trinkt immernoch mit Genuß ihre Morgenflasche. Sie bekommt diese auch so lange wie sie möchte. LG, Nicky
Hallo Hannah (14 Monate) bekommt jetzt seit ca 10 Tagen morgens ihre Flasche nicht mehr. Statt dessen alle 2 Tage Naturjoghurt und jeden Abend Milchbrei. Gelegentlich ein Stück Gauda, den liebt sie. Bei ihr war es kein Problem. Ich hätte die Flasche wohl schon ehr weglassen können. Hab es immer mal wieder gemacht aber hab nicht nicht recht getraut, da sie sonst nicht viel trinkt. Ich perönlich bin froh das sie die nicht mehr braucht. Allerdings hätt ich sie nicht auf biegen und brechen davon abbringen wollen. Vielleicht ging es aber auch bei uns so problemlos weil ich sie 9,5 Monate gestillt habe. Ich weiß es nicht. Allerdings finde ich es auch merkwürdig das laut Kinderarzt eine Flasche bis zu 3 oder 4 Jahren OK ist, mit dem Stillen sollte man aber am besten mit einem Jahr aufhören. Traurig, traurig. LG Tanja
Hallo! Also dieser KA hat auch gemeint ich könnte stillen, so lange ich will, er würde mir nicht dreinreden. Sollte jede Mutter selbst entscheiden. Hab selbst mit 10 monaten abgestillt, da auch leider nicht mehr genügend da war und sie am Vormittag nur noch an die Brust wollte, weil sie noch Hunger und Durst hatte. Hab aber mal gehört, das die Nährstoffe nach einem Jahr nicht mehr so viel sein sollten in der MuMi. Mehr kann ich dazu nicht sagen. LG Claudia
Hallo, es stimmt definitiv nicht, dass in der Milch nach einem Jahr (oder wann auch immer) keine Nährstoffe mehr drin sind, im Gegenteil, sie wird sogar wieder sehr wertvoll durch die Veränderung am Kind!! LG; TIna
Dann les dir mal die Texte von Katherine Dettwyler auf www.uebersstillen.org durch.
Meine Zwillinge (Frühgeborene) werden in 2 Wochen 2 Jahre alt und trinken noch 2x täglich ihr Fläschchen.Solange sie es noch wollen gebe ich es noch weiter
Mein Sohn wird jetzt 14 Monate und bekommt immer abends seine Flasche und wenn er besonders müde und unausgeglichen ist dann bekommt er noch zusätzlich eine in der früh. Mich stört das nicht und ich finde es ok, auch wenn meine KIA dauernd meckert. Aber es ist mein Sohn und ich mache das so wie ich es für richtig halte. Bewundernswert finde ich Mütter die ihre Kinder in dem Alter immer noch stillen. Mein Sohn hätte mich schon längst gebissen. *autsch* :-))) LG Ina