Mitglied inaktiv
Hallo:) Der Kleine ist jetzt 1 Woche alt und unsere Grosse ist 3 J. Hab mir den Alltag ein bischen leichter vorgestellt. Gut ist auch noch keine Zeit, es muss sich noch einspielen. Dennoch würde mich interessieren, wie das bei Euch so läuft? Sind die Geschwister eifersüchtig? Unsere -so kommt es mir zumindest vor- ist absichtlich laut, wenn der Kleine auf dem Arm eingeschlafen ist. Oder zupft hier und da an mir rum, wenn ich am Stillen bin u.s.w. Abends geht sie sehr spät ins Bett, so das wir ziemlich groggy sind. Der Kleine hält mich ja nachts auch auf Trab. Erzählt mal, wie es bei Euch so ist. Ich habe grad immer das Gefühl, als müsse ich ihn vor der Grossen "beschützen" weil sie ihn halt ständig anfassen möchte, was ja ganz normal ist. Aber irgendwie denke ich, brauch er doch jetzt noch seine Ruhe oder sehe ich das zu eng? LG, Wira
Huhu, also, Isabel ist 7 Wochen alt und Julian 4 Jahre und 5 Monate. Ich habe Julian von Anfang an klargemacht, dass man schlafende Leute, sprich Isabel ;-)) in Ruhe lässt. Wenn sie wach ist, darf er sie streicheln und küssen, die Flasche halten usw. Auch auf den Schoss darf er sie nehmen, obwohl er sie natürlich nicht (richtig) halten kann! Eifersüchtig war er mal, als sie 2-3 Wochen alt war. Er war mir gegenüber schlecht gelaunt, hat mir gesagt, er habe mich nicht mehr lieb und solche Sachen. das hat mir echt wehgetan, aber ich habe ihn einfach gelassen und er kam von selbst wieder schmusen. Mittlerweile liebt er seine Schwester, nachdem er ganz am Anfang gar nichts mit ihr anfangen konnte und z. Z. habe ich keine Probleme. Er fragt nur immer wieder, wann sie endlich wächst und er mit ihr spielen kann *gggg*. Ich habe aber auch eine Erleichterung weil Julian in den Kiga geht. Isabels einzige feste Schlafenszeit am Tag ist gegen 11 Uhr und dann ruhe ich mich auch aus, ehe ich wieder 2 Kinder betreuen muss. Es gibt bestimmt immer mal wieder bessere und schlechtere zeiten, die erfahrenste Zweifachmama bin ich ja auch noch nicht, aber ganz am Anfang fand ich auch alles schwieriger als mittlerweile! Viel Glück und liebe Grüsse Sabine
Hallo, also bei uns sieht es ähnlich aus. Ich komme kaum noch zu irgendwas. Juliane hat noch keinen festen Rhythmus und jeden Tag haben wir andere Zeiten. Nachmittags versuche ich aber ca. 2 Stunden eine gewohnte Nachmittagsaktivität der Großen zu machen und so fahren wir meist zum Spielplatz. Vormittags und Mittags ist es allerdings ziemlich heikel, da die Kleine stets zu den Mahlzeiten Streß macht und die Große das Nachsehen hat. Ansonsten hält sich ihre Eifersucht noch in Grenzen, aber sie ist jetzt extrem zickig und hört fast gar nicht mehr, weil ich wesentlich weniger Zeit habe für sie. Viele Grüße Katrin
Nach außen hin ist unsere Große (gerade 4 geworden) gaaanz stolz auf ihren Bruder und liebt ihn über alles. Laufend rennt sie zum Stubenwagen und drängelt ihm den Nuckel auf oder will ihn streicheln oder ähnliches. Das erste Spielzeug hat sie ihm schon im Krankenhaus geschenkt und paßt auch auf, daß es keiner aus dem Stubenwagen nimmt. Sie ist auch relativ vernünftig und versteht schnell, was sie darf und was nicht. Aber in ihr drin keimt schon die Eifersucht. Sobald man sie mal irgendwohin schickt (ab ins Bad zum Händewaschen oder so), denkt sie, daß sie fortgeschickt werden soll. An Mittagschlaf ist auch nicht mehr zu denken. Aber noch bin ich zu ängstlich, um beide allein im gleichen Zimmer schlafen zu lassen. Ein bißchen haben wir wahrscheinlich am Anfang auch nicht aufgepaßt. Meine Eltern waren in der ersten Woche zur Unterstützung hier und haben meiner Meinung nach die Maßstäbe für das "große" Kind zu hoch gesetzt und sind ziemlich autoritär aufgetreten. Mein Männe wollte sich auch nicht nachsagen lassen, daß wir unsere Tochter schlecht erzogen haben, und war auch entsprechend streng. Und ich habe versucht, wieder auszugleichen, weil ich gemerkt habe, daß sie völlig überfordert wurde. Seit Samstag ist aber wieder Alltag bei uns und ich versuche, den Spagat langsam hinzukriegen. Leicht ist es nicht, zumal schon in der letzten Zeit wieder Böckchenalarm war. Zum Glück geht die Große aber bis Mittag in den Kindergarten, so daß ich am Vormittag gut Zeit für den Haushalt und für mich habe. Da fällt es mir nachmittags nicht so schwer, die nötige Geduld zu haben. Grüße von Anna
Hallo, ich kann mich nur anschließen. Felix ist auch gerade 4 geworden und geht zum Glück in den Kindergarten, sodass ich dann Zeit und Ruhe habe mit Valerie alleine zu Hause. Aber er ist auch sehr oft ruppig mit ihr, nicht böse, aber grobmotorisch ruppiger als nötik, zieht von unten an ihrer Hand, wenn sie bei mir auf dem Arm ist u.ä. Außerdem macht er ständig auf Baby. Aber das Spiel mach ich mit und sage ihm, JA, du bist mein kleines Baby, das findet er dann toll und dann ist auch wieder gut und er saust durch den garten. Zum Glück hatte sie von Anfang an einen guten Rhythmus (4-5 Stunden) dazwischen schläft sie, insofern geht´s noch. Aber ich lasse Valerie nicht mit Felix im Zimmer alleine, na ja, wird villeicht auch bald besser, lg, Christiane
Bei uns ist es ähnlich. Meine Große ist 3 Jahre und 9 Mon. alt und der Kleine ist nun 5 Wochen alt. Sie möchte auch ständig an ihm rumzupfeln, ist super zickig, macht nur "Mist" und ist wirklich frech. Wenn man mit im Raum ist, dann ist sie immer gaaaanz lieb zu dem Kleinen, aber wehe man verlässt den Raum dann wird sie grob. Hab es mal ausprobiert, mich hinter die Tür gestellt und durch den Türschlitz geschaut. Sie ist auch der Meinung, dass er ständig den Schnuller braucht. Am schlimmsten ist es aber wenn wir Besuch von Oma haben und Oma den Kleinen auf dem Arm hat. Dann will sie unbedingt was zeigen, spielen usw. Ich denke beide Kinder müssen mal zurückstecken. Wenn ich z.B. gerade die Flasche gebe kann ich nicht mit ihr spielen, aber dafür gehen wir täglich raus und auf den Spielplatz oder sie darf zur Freundin was spielen. Und Abends wenn der Kleine seine Flasche hatte und frisch gewickelt ist bringe ich die Große um 19 Uhr ins Bett und dann wird was vorgelesen, erzählt, geknuddelt und dann muss der Kleine auch mal 10 Min. warten bis er wieder volle Aufmerksamkeit bekommt. Ich muss dazu sagen, dass ich Alleinerziehend bin und da muss man eben für jeden immer Zeit haben. Bin aber auch froh, dass die Große morgens im KiGa ist. Mein Kleiner schläft aber meist nur am Nachmittag und dann Nachts wieder. Letzte Flasche um 22:30 Uhr und dann wieder gegen 04:00 Uhr. LG Angela
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol