Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie kann ich meinem Sohn den Stubenwagen schmackhaft machen?

Wie kann ich meinem Sohn den Stubenwagen schmackhaft machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben wahrscheinlich am Anfang einen grossen Fehler gemacht, indem wir, wenn der kleinste Pieps aus dem Stubenwagen kam. sofort hingerannt sind und Edwin (jetzt 6 Wochen) sofort rausgenommen haben. Nun fuehlt er sich nur noch auf dem Arm wohl - den ganzen Tag. Ich schaffe es nicht mal ins Bad, ohne dass er jaemmerlich weint. Wie kann ich ihn wieder an seinen Stubenwagen gewoehnen? Er soll ja nicht den ganzen Tag da drin versauern, sondern eben mal zwischendurch ein halbes STuendchen drin liegen oder auch mal drin schlafen, statt nur auf meinem Arm. Eine Freundin meinte, ich solle ihn einfach ein paar mal drin schreien lassen. Dann wuerde er das lernen. Aber das bringe ich nicht wirklich fertig und das ist sicher auch nicht der richtige Weg. Habt Ihr Tipps fuer mich? Ich brauche echt mal ein paar Minuten am Tag fuer mich ... Danke und tschues, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, Dein Kleiner möchte Deine Nähe. Das ist ganz normal. Nehme ihn sonst mit ins Bad oder wenn Du Hausarbeit machen mußt ins Tragetuch oder Tragesack. Oder wenn das nicht Dein Geschmack ist lege ihn da wo Du Dich aufhälst auf eine Krabbeldecke. Der Kleine weiß nicht, wenn Du den Raum verlassen hast, daß Du gleich wieder kommst und "denkt", das Du weg bist. Ohne Dich kann der Kleine nicht überleben. Die Kleinen können auch nicht so lernen wie wir, wie es Deine Freundin behauptet. Da stehen mit die Haare zu Berge. Du machst das schon gut, wenn Du zu ihm gehst, wenn er weint. Oder wenn Du auf dem Sofa liegst,nimm ihn halt mit. Schließlich ist er von Dir abhängig. Es ist ein Grundbedürfnis von Babys immer bei den Eltern zu sein. Alles Gute Bianka und Tabea (4 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, kann Dich gut verstehen, brauche auch am Tag meine kurzen Momente für mich selber. Was ist denn wenn der kleine Edwin eingeschlafen ist? Kannst Du ihn dann nicht ins Bett legen,dich "wegschleichen"? Habe es bei unserem Sohn öfters so gemacht, ihn gestillt,dabei ist er fast immer eingeschlafen, dann ins Bett,natürlich zwischendurch immer bei ihm geschaut, so hatte ich meine "Auftankhasen". Das finde ich persönlich ziemlich wichtig! Denn nur wenn Du ausgeglichen bist, ist es Dein Baby auch. Lg,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke fuer Dein Verstaendnis. Ist schon doof, wenn man sich kaum aufs Klo traut ;). Ich habe oefter versucht, ihn in den Wagen oder ins Bett zu legen, wenn er schlaeft, aber das funktioniert nicht. Ich warte immer eine Weile, wenn er schlaeft, bevor ich ihn hinlege, aber er wacht fast sofort auf (max. 5 Minuten) und faengt an jaemmerlich zu weinen ... Ihn einfach nur ins Tragetuch zu stecken oder auf dem Arm zu haben, reicht ihm auch meistens nicht, sondern ich muss in Bewegung sein. Was ich schon fuer Kilometer in der Wohnung zurueckgelegt habe ;)... Mein Ruecken ist schon ziemlich ramponiert inzwischen. Vorhin habe ich versucht, ihn im Stubenwagen muede zu spielen, aber nach 10 Minuten, die ich ihn beschaeftigt habe, hat es ihm gereicht und er fing wieder zu weinen an ... Ich kann ihn ja nicht mal zur Rueckbildung mitnehmen, da ich dann zu nichts kommen wuerde. Mein Mann muss extra zu Hause bleiben. Gibt sich das vielleicht mit der Zeit? Tschues, Katja *mit edwin im arm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du kannst ein kind in diesem alter NICHT verwöhnen! dein kind weiß nicht, das wenn es im stubenwagen liegt du nur wenige meter weg bist. es kennt keine entfernung oder zeit . es lebt nur in dem moment. alles was es nicht sieht/fühlt ist nicht existent und es weiß nicht, das du in 1,2,5 minuten wieder da bist. kauf dir ein tragetuch oder eine empfehlenswerte babytrage (bitte nicht den baby björn, frag dann liber nochmal im forum nach empfehlenswertem - gibt wichtige dinge zu beachten) und pack dein baby da rein. so kannst du leichte hausarbeit machen, am rechner sitzen ;) oder einkaufen gehen mit baby - und das kind fühlt sich wohl und schläft meist im TT (zumindest in dem alter noch) ansonsten nimm dein kind immer mit. im bad hast du sicherlich sowieso eine badematte liegen - leg es einfach da drauf. es ist bei dir und sieht was anderes. lg hanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, Du hast ja jetzt schon viele Postings erhalten, wo schon viele gute Tips dabei sind. Was mir noch so eingefallen ist, Edwin ist in der 6.Woche; da haben die Babys einen "Entwicklungsschub" d.ht. sie werden so richtig "wach" bekommen alles mehr mit, so hat es mir meine Hebamme beschrieben. Dieses arge Gequängel ist ungefähr nach ca.3-5 Tagen vorbei. Also,Kopf hoch!!! Wenn Du mehr wissen möchtest, was so mit Deinem Baby passiert, dann lies mal das Buch "ojeh,ich wachse" von Hetty van de Rijt; da sind alle "Entwicklungs und Wachstumsschübe" sehr gut beschrieben, zu welchem Zeitpunkt was passiert. Mir hat es sehr geholfen. Die ersten drei Monate bei unserem Baby fand ich auch sehr anstrengend, Man redet ja auch von "Dreimonatskolliken", aber echt,Du kannst es mir glauben,nach drei Monaten ist das "Gebrülle" meist über Nacht vorbei!!! Was Dir jetzt vielleicht noch helfen könnte, ist wenn jemand anderes -vielleicht der Papa,Omi oder Opa etc.- den Kleinen mal tragen könnte oder am besten spazieren gehen, dann hättest Du einen Freiraum nur für Dich. Im KW schläft er doch gewiß? Jemand hat geschrieben, das in den Schlaf "Quengeln" nicht normal sei, dies stimmt definitv nicht immer. Manchmal müssen die Kleinen irgendwelche Dinge verarbeiten, dabei schluchzen manche Babys oder manche weinen auch, aber nach ein paar Minuten ist das vorbei und sie schlafen friedlich. Lg,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hast Du den Stubenwagen vorgewaermt? Mein Kleiner ist ne ziemliche Frostbeule und deshalb leg ich vorher immer ein warmes Koernerkissen rein. Auf Mammas Arm ist's schliesslich auch warm. Tschuess, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, halte durch, es wird besser! Du machst das schon richtig mit dem verwöhnen :-) Mein Töchterchen war genauso und ist jetzt eine glückliche kleine Prinzessin, die sehr gut auch alleine schlafen und spielen kann. Ich bereue es nicht, dass ich bei jedem Pups gerannt bin und ihr alle Bedürfnisse erfüllt habe. Wenn es ihr nicht gut geht, haben wir auch heute noch so Tage (aber wirklich wenige) Mein Tipp: Lass dich darauf ein und denke daran, dass es eine kurze Zeit im Leben deines Kindes ist, in der es dich so sehr braucht. Du wirst mit einem glücklichen zufriedenen Kind belohnt, wenn du durchhälst. Wenn dein Schnarchi im Tragetuch schläft, dann setze dich auf einen Gymnastikball, dann musst du nicht rumlaufen. Setze dir einen Kopfhörer auf und schau Fernsehen. Lass deinen Mann mit dem Kleinen im Tuch rumlaufen und nimm dir eine Auszeit. Manche Kinder mögen auch Hängematten sehr gerne, vielleicht ist das was für dein Baby. Lass es nicht weinen, du zerstörst sein Vertrauen und die Bindung, die es gerade zu dir aufbaut. Hör nicht auf die furchtbaren Ratschläge mancher Leute. Ich habe mir auch viele schreckliche Sachen anhören müssen. Eine distanzierte Erziehung schadet dem kleinen Wesen, das so auf dich angewiesen ist. Ganz ganz ehrlich, es wird besser :-). Liebe Grüße Suna mit Fiona 13.05.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, meiner ist 8 Wochen und quengelt sobald ich den Raum verlasse,ich hab mir jetzt den Glückskäfer Tragesack ersteigert, damit ich auch mal was im Haushalt machen kann, wenn er wach ist. Bin schon gespannt, wie das klappen wird. Aber weinen würd ich ihn auch nicht lassen, da hast Du völlig recht. Viele liebe Grüße Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, meiner ist 8 Wochen und quengelt sobald ich den Raum verlasse,ich hab mir jetzt den Glückskäfer Tragesack ersteigert, damit ich auch mal was im Haushalt machen kann, wenn er wach ist. Bin schon gespannt, wie das klappen wird. Aber weinen würd ich ihn auch nicht lassen, da hast Du völlig recht. Viele liebe Grüße Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Naja, deine Freundin meint mit Sicherheit nicht das du dein Kind bis zur Besinnungslosigkeit schreien lassen sollst, man muss bezüglich dieses Themas nicht immer gleich übertreiben und die Kirche im Dorf lassen. Wir haben das Problem nie gehabt, weil ich meine Tochter nach jeder Pulle sofort abgelegt habe und von Anfang an darauf geachtet habe, dass ich sie wach in ihren Stubenwagen und anschließend in ihr Bettchen lege. Einschlafen auf dem Arm gab es einfach nicht. Zum Kuscheln waren bei uns die Wachphasen da, aber meistens so das ich mich neben sie gelegt habe und wir dann gekuschelt haben. Zum Thema schreien lassen, lege dein Kind nur in den Stubenwagen wenn es wirklich schlafen soll und müde ist. Dann kann es natürlich mal sein das es sich in den Schlaf "quengelt". Das ist völlig normal für ein Kind, daß es sich so in den Schlaf bringt. Meine Tochter hat das auch gemacht und nach 2 Minuten war Ruhe. Heute ist sie sechs Monate und ich kann den Raum verlassen ohne das sie brüllt. Ich nehme sie mit ihrer Krabbeldecke, ihrem Wipper oder ihrem rollbaren Laufgitter überall mit hin...aber getragen haben ich sie nie..zumindest nicht als Beschäftigung. Als kleiner Tip ... Lege ein kleines Wärmekissen oder Kirschkernkissen in die Wiege das sie schön warm ist. Bedenke, wenn du sie auf dem Arm trägst ist es schön kuschelig warm und die Wiege ist kalt... daß mag doch niemand in ein kaltes Bett huschen... LG steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber solche Behauptungen beruhigen das Gewissen schon ungemein - ne?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist schömn für dich, wenn dein kind das mitgemacht hat. aber es gibt besonders liebebedürftige kinder, die eben immer die nähe der mutter brauchen und da klappt das nicht und es ist auch kein angewöhnen oder verwöhnen. ich würde meine tochter auch mal zu gerne ablegen, aber da ich sie auch nicht schreien lassen möchte, trage ich sie eben mit mir rum - auf dm arm oder im tragetuch. manchmal komme ich auch an meine grenzen und möchte mal nur ich sein, aber das kommt schon wieder, die kleinen wachsen ja schnell (man muß sich selber nut machen) saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich nochmal, Du hast weiter oben geschrieben,daß Du ihn nach 5 Min. ablegst. Das ist wahrscheinlich zu kurz, denn die erste Schlafphase ist einen leichter Schlaf und dauert ca. 20 Minuten an. Versuchs sonst mit einer längeren Wartezeit. Mit zunehmendem Alter wird das besser. Ich hoffe Du kannst mit den ganzen Rückmeldungen was erreichen. Alles Gute für Euch !! Liebe Grüße Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß das ich dir ein Dorn im Auge bin *zwinka*, aber sorry, ich habe ein ausgeglichenes, zufriedenes, lächelndes Kind das noch nie in der Nacht geschrien , durch die Gegend getragen werden musste zur Beruhigung oder überhaupt beim Einschlafen Theater gemacht hat. Das liegt einfach an einer gewissen Konsequenz und dazu gehört es nunmal das sie sich in den Schlaf quengelt. Du kannst noch so oft du willst deine Spitzen rüberschiessen, aber ich jammere nicht rum das ich zu wenig Schlaf habe, mein Kind mich anstrengt oder sonst irgendwas. Alles wird immer begründet die Kinder brauchen Nähe und ihre Mama was ja auch stimmt, aber sie brauchen auch einfach mal Ruhe und die finden viele nicht weil sie ständig rausgerissen werden, nur weil sie mal quacken. Wenn ich mir meine Tochter so anschaue und ihre Art und ihr Wesen erlebe, denke ich mache ich es genau richtig. Ich stelle keine Behauptungen auf, sondern erläre einfach wie ich es mache und anscheinend ist es nicht so falsch... Außerdem möchte ich mal anmerken, daß Erstlingsmütter oft zu übertreibungen neigen, gerade wenn es um solche Themen wie einschlafen geht. Sagt der Arzt oder die Oma man soll das Kind mal schreien lassen, wird es gleich aufgebauscht als wenn man sein Kind zu Tode quält. Außerdem halte ich das persönlich für Quatsch, wennman hier erzählt bekommt das Vertrauenverhältnis zerbricht nur weil ein Kind mal quengelt ! Aber wie gesagt es ist meine persönliche Meinung. Von mir aus soll doch jeder sein Kind tragen bis sonstwann, aber doch bitte mit dem Gejammer aufhören...man will es doch so... So und nun Feuer frei :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, wir hatten es ja hier auch schon häufiger ;-) Ich habe auch ein pflegeleichtes Kind. Uns beiden Herzlichen Glückwunsch! Es ist aber nicht so, dass man durch konsequentes Verhalten bei einem Baby etwas erreichen kann, was es nicht schon von sich aus machen würde! Um das zu erreichen geht es nicht ohne Tränen! Das sollte man vermeiden! Die Eltern mit 24 Stunden Babys wären wahrscheinlich heilfroh über eine solch leichte "Erziehungsmethode"! Denk mal darüber nach oder gehtst du davon aus, dass diese Eltern alle zu nachgiebig und inkosequent waren!? Sicher nicht! Es ist wichtig auf den kleinen Menschen einzugehen und wenn dieser halt mehr Körperkontakt braucht als andere Babys, dann ist es halt so und man sollte das Beste daraus machen. Es gibt unterschiedliche Menschen und halt auch unterschiedliche Babys. Liebe Grüße Suna mit Fiona 13.05.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Ich kann ja auch nur von mir sprechen und ich erzähle einfach meine Erfahrungen. Es gibt verschiedene Kinder, aber trotzdem bin ich der Meinung, daß vieles auch den Kindern "anerzogen" wird. Meine Tochter kannte es von Anfang an nicht stundenlang rumgetragen zu werden, wie soll sie es also fordern. Sie bekam genug Liebe und Nähe udn Zuwendung, aber nicht in dem ich sie auf dem Arm trug. Ich habe mich neben sie gelegt und wir haben gekuschelt und geschmust und wichtig war mir halt immer, daß sie mir nicht auf den Arm einfschläft. Wenn ich da von Anfang an gegensteuer, dann bin ich felsenfest der Meinung das ein Kind das dann auch nicht fordert...zumindest nicht das "rumgetragen" werden...die Nähe ja...aber nicht das rumtragen ! Ich habe es ja in meiner ehemaligen SS-Gruppe erlebt, wie sie alle ihre Kinder in den Schlaf geschaukelt haben, weil es ja soooo niedlich war. Bei einem drei Kilo Kind ja auch kein Problem...aber wenn das Kind dann plötzlich 7 Kilo wiegt, dann fängt das Gestöhne an und plötzlich sollen die Kinder allein in den Schlaf finden. Das ist das was mir nicht in den Kopf will.... erst alles niedlich finden und wenn es anstrengend wird dann soll es plötzlich anders funktionieren. Genauso ist es doch bei vielen mit dem einschlafen im eigenen Bett. Erst ist das alles so toll das Kind mit im Bett zu haben und dann wird plötzlich verlangt das die Kinder es sofort akzeptierend as sie im eigenen Bett schlafen...bzw. es wird Gejammert wenn sie es nicht tun. Na klar jammern die Zwerge dann, sie sind es ja nicht anders gewöhnt. Ich habe wie gesagt jetzt eine Menge im Bekanntenkreis erlebt. Da finden die Zwerge gar nicht zur Ruhe, weil sie bei jedem Gequengel sofort hochgerissen werden....da findet man doch keine Ruhe. Auf mich sind schon Mädels zugekommen die gesagt haben, hätten sie mal damals vieles anders gemacht...dass waren unter anderem die, die ihre Kinder stundenlang geschleppt haben damit sie einschlafen. Ich habe abends überhaupt kein Theater, weil ich von Anfang an meiner Tochter einen striktes Ritual aufgezeigt habe. Pünktlich um sechs Uhr abends wird gebadet, dann noch 10 Minuten gespielt und 15 Minuten gekuschelt. Dann gibt es um halb sieben die Pulle und um 19:00 Uhr wird ein Lied gesungen und ich wiege sie dabei auf dem Arm und schließend wird sie wach ins Bett gelegt. Das habe ich vom ersten Tag an gemacht und ich habe noch nicht ein einziges Mal Theater gehabt. Diese Rituale wurden mir von der Hebamme wärmstens ans Herz gelegt und sie sagt, bei 98 von 100 Kinder geht es anstandslos, wenn man sich an feste Rituale hält. Anders sieht es natürlich aus wenn man ein Schreikind hat, aber davon redet ja hier keiner. Wie gesagt, ich bin halt der Meinung man kann einem Kind schon etwas angewöhnen auch wenn alle behaupten das ist so nicht. Die kleinen Mäuse sind cleverer als wir glauben... Aber wie gesagt, ich kann da ja nur von meinem Kind sprechen und meine Erfahrungen schildern und meine Tochter bestätigt mir jeden Tag aufs neue, so schlecht kann ich nicht sein. Im übrigen ist meine Tochter in ihren Wachphasen schon sehr fordernd und aus dem Grunde tobe und spiele ich super viel mit dem Kind. Ich sitze nie zu Hause und erledige wenn sie wach ist keine Hausarbeit. Wenn meine Tochter wach ist hat sie meine 100 prozentige Aufmerksamkeit...aus dem Grunde schläft sie auch so super...weil sie nämlich nach 2 Stunden Wachphase müde gespielt ist..weil sie so gefordert wird und dann braucht sie ihren Schlaf. Ich glaube nicht das "Nur" Glück ist das ich so ein Tochter habe. Das wird ja immer gern so dargestellt, aber ich denke ich habe auch bei vielem gegengesteuert..und natürlich auch ein wenig Glück gehabt. LG steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh nein Steffi, das Thema rumtragen haben wir doch schon ausführlich an anderer Stelle erörtert! Nur kurz, ICH bin auch ein anderer Mensch als du und ICH liebe es immer noch meine Tochter rumzutragen. Ich habe es eher von ihr gefordert als sie von mir. 1. Es ist praktisch (Stadt Feste, zu Hause beim Putzen). 2. Liebevoll (Körperkontakt) 3. schont die Nerven (Quengelphasen werden einfach übersprungen) Meine Tochter wiegt mittlerweile über 9 Kilo und ich trage sie immer noch 4-6 Stunden am Tag. Ich habe kein Problem mit dem steigenden Gewicht, denn es ist wie beim Bodybuilden. Je aktiver die Kleine wird, desto weniger wird sie das Tragen selbst wollen, denn sie kann sich bald selbst fortbewegen. Heute waren wir beim Faschinsumzug. Meine Tochter warm an mir im Tragesack. Wir lieben. Wo ist das Problem? Wenn deine Tochter nur aufhört zu weinen, wenn du sie rumträgst, dann würdest du sie rumtragen, denn auch du bist eine liebevolle und gute Mutter. Es gibt solche Babys und die sind sehr häufig, denn die Natur hat das Tragen und den Körperkontakt nämlich so vorgesehen. Guckst du hier: http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/liebesstrategien/steinzeitbabys.xml Vielleicht liest du das mal und kannst dich besser in Mütter mit "schwierigen" (oder soll ich besser sagen "normalen" Babys ) hineinversetzen, denn ich finde, du solltest niemanden dazu Anleiten sein baby nicht zu verwöhnen, denn das kann man gar nicht, besonders nicht mit dem Tragen. LG Suna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Wenn jemand damit einverstanden ist sein Kind stets und ständig zu tragen, dann ist es doch völlig OK. Mir geht es um die Leute die jammern. Wenn du sagst du geniesst es, dann ist es doch absolut richtig. Ich hätte da keine Lust zu und klar hat meine Tochter auch geweint, aber ich ahbe mich neben sie gelegt und gestreichelt bis sie zur Ruhe gekommen ist. Andere hätten sie getragen, aber das kam für mich nicht in Frage. Der eine so der andere so. Zumal meien Tochter auch ein zwei Tage mal bei Oma ist und Oma kann die kleine auch nicht ständig tragen. Also ich lese eigentlich nichts wenn es um Kindererziehung, schlafen , etc, geht, sondern hole mir lieber Meinungen direkt von Leuten mit Erfahrungen ein und filter mir das raus was ich brauche und vor allem handel ich auch nach meinem Gefühl. Ich bin nicht im Tragetuch groß geworden, so wie auch kein Neffe oder keine Nicht von mir und alle haben wahnsinnig innige Bindungen zu ihren Eltern. Da brauch ich nicht irgendwas lesen, da handelt man einfach nach seinem Mutterinstinkt. Wie schon gesagt, wenn jemand sagt für ihn ist das ständige rumtragen seines Kindes völlig OK und auch das einschlafen auf dem Armn, dann soll er es in Gottes Namen auch tun...aber bitte nicht jammern wenn es anstrengend ist...man will es doch so... LG steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super! Ich sehe es genau so wie Du! In diesem Forum geht es darum, seine eigenen Erfahrungen einzubringen um anderen weiterzuhelfen. Was daraus jeder einzelne macht, sollte demjenigen überlassen bleiben, der Hilfe braucht und der Fragen stellt! Außerdem bin ich davon überzeugt, das jede Mutter, nach Ihrem Instinkt bestmöglichst für Ihr Kind handelt! Lg, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache es genau so wie Steffi von anfang an! Pascal hat von anfang an in seinem eigenen Bettchen geschlafen. In den ersten 4 Wochen stand das Bett bei uns im Schlafzimmer seit dem in seinem eigenen Zimmer. Auch wir haben ein zubettgeh Ritual und es klappt prima! Und auch das mit dem quengeln sehe ich nicht so schlimm. Pascal quengelt jedesmal bevor er einschläft 3 bis 4 mal. das gehört bei ihm dazu! Da mache ich mir gar keinen Kopf drum. Solange er nicht anfängt aus voller Kehle zu schreien gehe ich auch nicht zu ihm! Ich finde diese Aussage das Kinder die man mal schreien läßt ein getsörtes Verhältnis zu ihren Eltern ahben unmöglich! Könnt ihr euch dran erinnern das eure Mama euch mit 3 Monaten mal ne halbe Std hat schreien lassen????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde ihn nicht bruellen lassen, wie meine Freundin meinte. Ich denke, ich werde ihn in seinen Wachphasen einfach oefter mal reinlegen und dort mit ihm spielen, vielleicht gewoehnt er sich ja so ein wenig dran. Der Tipp mit dem Kirschkernkissen war auch gut, probiere ich mal :). Ansonsten trage ich ihn weiter im Tragetuch durch die Wohnung und hoffe, dass die Zeit irgendwann vorrueber geht und ich mal ohne ihn ins Bad kann ;). Hinsetzen geht mit ihm irgendwie schlecht, da ich eher klein bin und er dann komisch gequetscht wird. Aber im Stehen zu essen, habe ich inzwischen recht gut gelernt ;). Also danke nochmal :)! Katja