Mitglied inaktiv
Also mein Baby ist noch nicht da (bin in der 21. SSW) aber mich würde interessieren ob Wickeln mit Stoff oder PAmpers nun "besser" ist? Ich weiss das ist wohl geschmackssache, aber vielelciht hat eine von euch schon Erfahrung mit Wickeln mit Stoff, denn ich find das eigentlich ganz gut und würde nun halt gern wissen was ihr davon haltet?! Und noch ne Frage wegen KiWa: Wir haben uns da heute beraten lassen im Fachgeschäft und uns nun eigentlcih für einen "Hartan Topline SL" enschieden, nun meine Frage ob den eine von euch kennt und vielleicht Erfahrung hat ob der was taugt!? Danke schonmal, Jessica
hallo! Also ich gehöre zur Wegwerfwindelfraktion. Allerdings mehr oder weniger ungewollt, da mein Kleiner bei der Geburt eine Hüftfehlstellung hatte (geringfügig) und ich deshalb "breit wickeln" musste. (Stoffwindeln werden über die Pampers gewickelt damit die Beine eine gewisse Position einnehmen...). Das geht nicht mit Stoffwindeln. Bei uns (ö) werden Stoffwindeln mit einem Zuschuss vom Bundesland belohnt - aber als ich einmal mit Wegwerfwindeln (WWW) angefangen hatte, wollt ich auch nicht mehr umsteigen. Stoffwindeln hab ich so auch genug gewaschen (wg. Bäuerchen und Häufchen etc.), im Nachhinein gesehen würd ichs mir nicht antun (die Wäsche wird so und so immer größer). Zum Kinderwagen kann ich nur sagen: ich hatte null Vorstellung was der alles können sollte, deshalb kaufte ich einen gebrauchten um €50.-(Teutonia). Der hatte einiges nicht, da haben wir von der Oma einen neuen bekommen.. Ich find gut, dass ich meinen KW zu einem Buggy umbauen kann, den Bügel schwenken kann (ohne den Korb rausnehmen zu müssen) - so kann der Kleine zu mir oder nach vorn schauen. Der Bügel ist verstellbar(Höhe). Innen: wenn der Sitz in Liegeposition ist, ist am Kopfende eine Verschalung, sodass Tragetasche (zusätzlich)nicht hinausrutschen kann (ist eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung, da die Tragetasche sowieso fixiert ist.) Buggy hat einen 5-punkt Gurt (höhere Sicherheit). Habe Hartgummireifen - keine Luftreifen, das ist geschmacksache. Tragetasche kann in Fußsack umgebaut werden. Zum Design kann ich dir nur raten: Je bunter desto mehr freut sich dein Krümel... Hoff ich konnt dir ein wenig helfen. LG Mirella
Hallo! Also ich wollte erst Stoffwindeln benutzen, aber da waren wir noch nicht umgezogen, d.h. die Wohnung war zu klein und wir hatten keinen trockner. Bin mit meiner normalen Wäsche kaum hinterhergekommen. Diese KiWa stellen einem echt vor ein Problem. Also ich würde sagen, gut tragbare schale, egal ob soft oder fest. Sollte man als Sportwagen umbauen können und diese Liegefläche sollte man auch ganz flach machen können. Schwenckbügel sind laut mehrern Tests nicht sehr sicher, also lieber einen wo man den Korb umwechseln kann (dh. Kind kann dich anschauen oder nicht), möglichst kippsicher,gut gefedert!!!!, großer Einkaufskorb (auch wenn er als Sportwagen umgebaut wurde), gorße Gummireifen(egal ob Luft oder voll). So das fällt mir mal gerade ein. Tip: Anscheinend sind diese Emaljunge Kiwa sehr gut (hab ich nur gehört!!!)aber auch sehr teuer. LG Claudia
Hallo, wir haben einen Hartan Topline Sun, ich würd ihn nie wieder hergeben wollen! Und die Windelgeschichte: Ich bin Pampers-Nutzer und würde um nichts in der Welt auch noch dreckige Windeln waschen wollen!
hi! wegen stoffwindeln: ich denke wegwerfwindeln sind wesentlich angenehmer (du brauchst sie nicht waschen und bei stoffwindeln - so sagte meine mutter - geht schneller mal was daneben, als bei ner wegwerfwindel (obwohl das denke ich auch einer sache der windelmarke ist)). und ob stoffwindeln nun wirklich schonender für die umwelt ist, lässt sich auch in frage stellen (wegen den ganzen waschmittel- und wasserverbrauch). ich würde es mir nicht antun wollen jeden tag zig windeln waschen zu müssen (ich denke auch nicht das es mit "einfach in die waschmaschine werfen" getan ist. beim großen geschäft ist sicher eine vorreinigung nötig). aber es gibt sicher auch vorteile bei stoffwindeln... wegen dem kiwa: ich denke nicht das schwenkbügel gefährlicher sind als bügel, die man nicht verstellen kann. praktisch ist es allemal, wenn du den bügel verstellen kannst, denn wenn die kleinen älter werden wollen sie gerne nach vorne schauen beim fahren. wenn sie kleiner sind, will man die kleinen ja lieber sehen. man sollte vielleicht nur drauf achten, dass diese funktion doppelt gesichert ist (bei dem kiwa von meinem sohn muss man vorher noch 2hebel wegdrehen und kann dann erst die 2knöpfe drücken, damit sich der hebel löst). dann sollte der kinderwagen am besten 4räder haben. und probiert am besten aus, ob er auch in euren kofferraum passt! ich finde eine softtasche besser als eine hartschale (hartschalen sind meistens schwerer und sie sind nicht so leicht zu verstauen, aber wenn man genug platz hat, ist das ok...). dann drauf achten das der bezug nicht so schnell irgendwelche flüssigkeiten aufnimmt (sonst bist du oft am bezug waschen). dann sollte sich der kinderwagenbezug auch einfach abnehmen lassen (am besten durch reißverschlüsse). empfehlenswert sind auch große gummireifen. der lenker sollte höhenverstellbar sein, und mehr fällt mir gerade nicht ein. ;) lg Franziska & Alexander :)
Hallo! Ich wickle nun meine drittes Kind mit Stoffwindeln und würde nie etwas anderes für ein Baby verwenden! Allerdings habe ich mich für ein Windelsystem (Popolino) entschieden: Die Windeln sind wie "Pampers" geschnitten und müssen nicht umständlich gefaltet werden. Leider sind sie recht teuer. Damit wickelt man automatisch breit, zumindest breiter als mit Pampers, und kann ggf. noch weitere Stoffbahnen hineinlegen. Für Babys mit Hüftproblemen, die noch keien Spreizhose brauchen, aber breit gewickelt werden sollen, sind Stoffwindeln deshalb besser als Pampers. Also: Innen ist die Stoffwindel mit einem Papiervlies für das "Große geschäft" (geht ggf. in die Toilette, sonst kann man die Dinger auch ein paar Mal mitwaschen), darüber kommt eine atmungsaktive, aber feuchtigkeitsdichte Überhose. Mit etwas Übung bin ich damit beim Wickeln genauso schnell wie die "Pampers-Mütter". Alle vier Tage wird gewaschen. Das macht zum Glück die Waschmaschine, kostet mich also kaum Aufwand (dauert auch nicht länger als hinter Sonderangeboten für Wegwerfwindeln hinterherrennen und die Dinger dann nach Hause schleppen). Die ersten vier Jahre (davon zwei mit zwei Windelkindern) habe ich das ohne Trockner gemacht. Mit drei Kindern ist die Wäsche jetzt so viel, daß ich im Winter doch den Trockner benutze. Viele Grüße Martina A.
Hallo, ich nehme Wegwerfwindel (vom DM-Markt) und bin damit sehr zufrieden. Ehrlich gesagt, waren Stoffwindeon aber für mich nie eine Alternative. Wir haben einen Hartan Skater mit schwenkbaren Rädern vorn und Softtragetasche. Ich finde ihn echt super: total gut zum Lenken, sehr leicht, gut gefedert. Da unser Kleiner erst 3 Mo. alt ist, kann ich Dir nicht sagen, ob er nach gewisser Zeit vielleicht doch Macken aufweist. Aber bis jetzt SUPER! Gruss, Vera
Pampers + Windeltwister=kein Dreck, kein Geruch. Hätte auch keine Lust, auf die Zusatz-Wäsche.. kommen seit 10 Monaten super mit Wegwerfwindeln klar! Haben auch einen Hartan Skater, der ist optimal. Sehr komfortabel (für Baby),sehr durchdacht und qualitativ hochwertig, sein Geld absolut wert. hatte bis jetzt noch kein Problem damit!
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol