Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wick-Babybalsam

Wick-Babybalsam

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zuerst mal Danke für Eure Tipps zum Nasensauger. Ich habe nun beschlossen das DIng nicht zu benutzen. Aber noch eine Frage: In der Apotheke haben die uns Wick-Babybalsam empfohlen. Ihr habt gestern von den ätherischen Ölen gesprochen, dass die nicht so toll sein sollen. Meintet Ihr auch so was damit? Langsam weiß ich nicht mehr, was ich mit meiner Kleinen noch machen soll. Die Nase ist zu und tropft ständig und sie hat einen ganz tiefsitzenden Husten. Vor allem in der Nacht kämpft sie mit dem Atmen, da sie scheinbar nicht durch den Mund schnaufen will. Ich kann kaum noch schlafen, weil ich immer darauf höre, ob sie noch genügend Luft bekommt. Was soll ich nur tun? LG Dossi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Samy hatte vor 2 Wochen genau dieselben Probleme. Gegen seinen Schnupfen machte ich folgendes: Immer wieder die Nase putzen mit so einem Sauger, wenn sie sehr stark verschmutzt war. Auf keinen Fall mit Wattestäbchen. Dann ein paar Tropfen Kochsalzlösung oder Kochsalzlösung als Nasenspray. Gegen Husten bekam er anfangs einen Hustensaft (Mucosolvan) und nach einer Woche ging ich wieder zum Arzt um ihn abhören zu lassen und dann bekam ich was Homäopathisches gegen Husten (Pulmotuss Biark Globuli), dass ich zusätzlich zu diesem Hustensaft nahm. Wichtig ist auch viel frische Luft. Da ich aber zu dieser Zeit auch krank war und mein Mann tagsüber immer arbeitete, habe ich Samy in seinen Annorak angezogen + Schuhe + Fäustlinge + Haube + Schal, eben so wie draußen im Kinderwagen und legte ihn in sein Gitterbett und ließ das Fenster offen. Und er schlief dann ganz ruhig und die frische Luft tat ihm gut. Insgesamt dauerte sein Husten und schnupfen ca. 10 Tage. Ganz wichtig ist, dass du aber trotzdem zum Arzt gehst und deine Kleine abhören lässt. Flüssigkeit ist sehr wichtig und gesundheitsfördernd. Denn wenn deine viel trinkt, geht der Schleim besser ab. Mein Samy ist ein schlechter Trinker, also gab ich ihm Mittags statt seinem Menü ein Fläschchen. Bezüglich des Wick-Balsams: Ich habe Baby-Luuf verwendet. Das ist genauso gut wie Wick-Baby-Balsam, aber auch günstiger. Gute Besserung, Dagmar und baby Samy (8 1/2 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe erst jetzt unten deinen Beitrag (von glaub ich gestern) gelesen. Deine Kleine ist ja erst 13 Wochen. Dass das mit dem Nasensauger keine so gute Idee ist, habe ich bereits unten entnommen. Warum eigentlich? Mein Nasensauger het ein ganz weiches Ende, es tut Samy also nicht weh, wenn ich ihm da seine Nasenpoppel absauge. Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich mit dem Nasensauggerät nicht tief in die Nase fahre. Ich halte es nur am Rande des nasenloches hin. Aber es gibt ja so viele verschiedene Nasensauggeräte. Liebe Grüße, Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Hebamme hat uns Anisbutter empfohle. Die schmiert man an die Nasenlöcher und die Nase wird davon super frei! Viel Erfolg Maike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja auch mein Kleiner ist verkühlt und ich hab ihm(9Wochen alt) den Baby Luuf Balsam drauf getan und Kochsalzlösung in die Nase, nun hatte ich Termin beim Kinderarzt- soll weiter so machen- wollte nur Bestätigung wg Abhören. Wollte ihm dann auch was für Husten geben meinte aber dann er ist noch zu jung und die Verkühlung sei schon im Abklingen. Auch ich hab keine guten Nächte wg. dem schweren Atmen dauert das ganze immerhin schon 6 Tage- lg aus Wien von Thina die jetzt wieder Wäsche waschen geht um Zimmer feuchter zu halten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! während meiner ausbildung haben wir den babys die nasen so gesäubert: kochsalz oder etwas öl auf ein wattestäbchen und die popel am naseneingang vorsichtig damit anglöst, dann mit nem weichen tempo entfernt. gute erfahrungen hab ich persönlich mit dem coldastop-nasenöl gemacht: das macht die nase frei und trocknet die schleimhaut absolut nicht aus! auch NaCl-Nasentropfen find ich nicht schlecht, aber nur, wenn ich nicht soo stark verschnupft bin, denn dann ist mein näslein doch stark beansprucht *fg* ach so.. ein paar tropfen BABIX auf den schlafanzug.. und dein wurm kriegt nachts sehr gut luft, wird auch im klinikalltag verwendet :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*seufz* Ok, also hier nochmal zum Nachlesen die URL - mit weiterführenden Links zu wissenschaftlich fundierten Beiträgen und Ergebnissen zum Thema ätherische Öle und Babies/Kleinkinder: http://www.pseudokrupp.net/seiten/oele.htm Ihr bringt eure Kinder in akute Lebensgefahr, wenn ihr ätherische Öle bei ihnen anwendet, daher LEST bitte und informiert euch! Es gibt so viele inzwischen überholte Methoden im Umgang mit Babies - die Anwendung ätherischer Öle sollte längst dazugehören und Geschichte sein. Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habs gelesen!! wollts nur nebenbei erwähnen und eigentlich mit meinem beitrag deutlich machen, dass ICH persönlich bei meinem kind eher auf NaCl und coldastop zählen würde!!!!! sorry, dass es an unsrer klinik noch immer gemacht wird.. :( aber wie gesagt, ich halte prinzipiell nicht viel von chemie, ab u.ä.