Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin neu hier. Meine Kleine kam am 13. August zur Welt. Nun muss ich mir langsam Gedanken darüber machen, wie ich Baby und Job (habe eigene Firma, aber Zweitbüro zu Hause) unter einen Hut bekomme, da ich sie keinesfalls außer Haus geben möchte (auch später nicht). Hat jemand Tipps/Erfahrungen? Sandra
Hallo Sandra, ich bin selbständig und arbeite zu Hause, in meinem Büro, oder vor Ort beim Kunden. Meine Maus ist jetzt 13 Wochen alt, und am Anfang war alles easy: ich konnte sie immer mitnehmen, in ihren Wagen legen und sie hat gepoft. So konnte ich stundenlang arbeiten. Jetzt bekommt sie aber ihren eigenen Kopf und lässt sich nicht mehr einfach "weglegen". Wenn sie dabei ist komme ich jetzt kaum noch zum Arbeiten. Im Moment liegt sie auch auf dem Schreibtisch vor der Tastatur auf einer Decke und ich habe die Arme um sie herum und muss so tippen...... :-)) Zu Hause geht's einigermassen, da schläft sie auch manchmal. Aber im Büro hab' ich jetzt kaum noch eine Chance, daher bin ich sehr sehr froh an meiner Mutter, die 2x die Woche Babysitting macht. Und wenn sie so ca.1/2 Jahr alt ist, möchte ich auch mit Tagesmutter anfangen (ca. 2 halbe Tage die Woche). Warum möchtest Du sie keinesfalls weggeben? Wenn's in gute Hände ist, ist das doch ok, oder nicht? Kannst mich gerne anmailen, wenn Du noch Fragen hast. liebe Grüsse Katharina
Hallo ! Bin auch selbständig, hab ein Büro zu Hause und müßte eigentlich auch zu Kunden.Klappt aber im Moment bei mir auch nicht so toll.Nico wurde Samstags am 27.5 geboren,Donnerstags durften wir nach Hause und Montags war ich das erste mal mit ihm im Büro.Da schlief er noch viel und ich konnte in Ruhe arbeiten.Aber mit jedem Tag wurde es komplizierter ,denn jetzt schläft er tagsüber so gut wie nie, schreit fürchterlich wenn ich ihn weglegen möchte und beschäftigt sich nie alleine.Ich versuche so viel es geht von zu Hause aus zu arbeiten und nachmittags müssen meine älteren Kinder schon mal einspringen und babysitten.Alles was über Tag liegen bleibt arbeite ich dann nachts weg ,wenn die Kinder im Bett sind.Wenn du deine Maus nicht weggeben möchtest dann such dir aber jemanden der zu dir kommt und das Kind betreut.Ich weiß ja nicht was du machst und wie du dir deine Zeit einteilen kannst, aber vielleicht reicht dir ja schon ein Mädchen zum Babysitten für ein zwei Std. am Tag so das du das Wichtigste in Ruhe erledigen kannst.Mit etwas Glück hast du ja auch ein Baby was sich schön alleine beschäftigt und dich etwas mehr arbeiten lässt als meiner mich,aber spätestens wenn die Zähne kommen usw. wirst du etwas hilfe brauchen um weiter dabei arbeiten zu können. Viele liebe Grüße Andrea 2
Hallo Sandra! Wir haben auch eine eigene Firma (Handwerksbetrieb) Meine Nr. 1 ist knapp 3, und meine Nr. 2 jetzt 6 Wochen alt. Bereits am 1. Tag aus dem Krankenhaus saß ich wieder im Büro, wobei ich dazu sagen muß, daß mir das unheimlich Spaß macht, und wir unser Büro bei uns in der Wohnung haben. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Omi bei uns im Haus wohnt, und Tim als erstes morgends zur Oma geht, und obwohl es mir lieber wäre, wenn er bei mir bleiben würde, ist er davon nicht abzuhalten. Nach etwas 2 Stunden kommt er dann wieder, und in der Zeit, mache ich schon das Nötigste im Haushalt. Nick ist noch recht genügsam, und so liegt er meist neben mir in der Wippe, oder im Kinderwagen, und so kann ich nebenher immer mit ihm reden. Schlecht ist es nur, wenn ich telefonieren muß, und die Kinder quengeln, aber ich denke in den meisten Handwerksbetrieben ist es so, daß es Familienbetriebe sind, und so ist das auch ok, wenn man von der Familie auch mal was hört. Manchmal ist alles etwas stressig, und ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht, aber wenn ich nur Mama wäre, wäre ich wirklich nicht ausgelastet, und auch nicht zufrieden. Ich genieße den Kontakt mit der "Außenwelt", denn irgendwie fühle ich mich in meinen hausfraulichen Tätigkeiten von meiner Umwelt nicht so toll bestätigt. Auch wenn das eine handvoll Arbeit macht. Außerdem kann ich die Fähigkeiten meines erlernten Berufes noch mit einbringen, und ganz ehrlich, ich habe das Gefühl, daß man sich persönlich ganz unheimlich weiterentwickelt, wenn man am Ball bleibt. So gehen wir immer noch zu Messen, Schulungen, Seminaren und Sitzungen, sowohl technischer als auch kaufmännischer Art. Und Timmy ist begeistert, wenn er einen Tag bei der Oma bleiben darf, da bekommt er nämlich wieder ganz andere Anregungen. Als Mama ist man nämlich oftmals ganz schön eingefahren. Also, ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen zeigen, wie es bei uns läuft, ist jetzt zwar ein bißchen lang geworden, aber macht ja nix. Also, nur Mut, Du schaffst das bestimmt.... Liebe Grüße Susanne
Wir sind auch selbständig und haben die Firma mit im Hause. Wir haben es uns ehrlich gesagt viel einfacher vorgestellt und unsere Maus (4 1/2 Monate) hält uns gut auf Trab. Von wegen viel schlafen. Sie ist morgens spätestens um 7 Uhr wach und abends so gegen halb acht geht sie schlafen. Bin froh, wenn sie tagsüber eine halbe Stunde schläft. Ich hab hier neben dem PC eine Krabbeldecke, da lege ich sie hin und beschäftige sie mit Spielzeug. Leider haben wir auch keinen der auf die Kleine aufpaßt... Liebe Grüße Tatjana