sternchen1410
Hallo wir erwarten im Juni unser 2. Kind. Unser 1. Sohn wird dann 18 Monate alt sein. ER hat einen recht leichten SChlaf. Die Schlafzimmer liegen nebeneinander und sind nur durch eine etwas dickre Rigipswand getrennt. Unser 2. baby wedre ich ncht stillen. Somit muß ich immer eine Treppe nachts runter zum Flasche machen. Wo schläft das baby? Eigentlich war geplant daß es bei uns im SZ schläft bis esdurch schläft. Aber was ist wenn unser Sohnw ach wird? Ode rdoch gleich von anfang an mt ins Kinderzimmer? Oder auf die untere Etage in die Wohnräume? Wir wollten eigentlich im SZ einen Wandwickeltisch anbringe. Leider ist die einzigst verfügbare grade wand zu schmal. Und Wochen lang nachts auf dem Bett wickeln tut glaube ich unserem Rücken nicht wirkllich gut,.
Hallo, wir waren beim 2. Kind zu viert im Schlafzimmer, der Große (2 3/4), im eigenen Bett, ist oft wachgeworden das 1. halbe Jahr, aber nicht wenn der Kleine geschrien hat, sondern er war allgemein unruhig, wegen der Veränderung. Beim 3. jetzt schläft der ganz Kleine bei uns im Schlafzimmer, die beiden "Großen" (jetzt 5 und 2) im Kinderzimmer. Sie hören absolut nix vom Geschrei, trotzdem waren beide das 1. halbe Jahr nach der Geburt oft nachts wach. Seit einem Monat ist es besser. Also bei uns wars wurscht, es war sowieso ein Aufstehmarathon. Wieso willst du nicht stillen? Das Stillen rettet momentan meine Nerven, wenn ich jetzt auch noch Fläschen machen und spülen müsste, vor allem nachts, prost mahlzeit, dann könnte man mich einweisen! viele Grüße, hinemoana
Ich habe 2 Kinder, Altersunterschied etwas mehr als 2 Jahre. Wohnsituation wie bei euch, auch mit Treppe. Unser Baby, 5 Monate, schläft bei uns, der Große direkt nebenan. Wenn ich nachts runterlaufen musste, um Fläschchen zu machen, war das immer heikel, allein schon, weil das Treppenschutzgitter so laut ist. Offen lassen wollte ich es aber auch nicht, falls der Große aufwacht und mich sucht, weil unten Licht brennt. Also hab ich Fläschchen, Pulver, Thermoskannen mit kaltem und mit warmem Wasser im Schlafzimmer gehabt. War ne ziemliche Sauerei manchmal ;-) Hat sich jetzt aber erledigt, er schläft meistens durch. Wenn mal nicht, geh ich runter und mache sein Fläschchen. Gewickelt wurde/wird der Kleine nachts - nur wenn unbedingt nötig - in seinem Zimmer (auch neben unserem, nur andere Seite), das er ansonsten noch nicht nutzt. Und immer nach dem Fläschchen, weil er vorher vor Hunger schreit, und das auf dem Flur vor dem anderen Kinderzimmer. Das größere Problem ist bei uns, dass der Große den Kleinen weckt, wenn er nachts aufwacht und zu uns ins Zimmer kommt. Seit zwei Wochen fast jede Nacht. Er will dann nämlich meistens was zu trinken, wenn möglich Kakao, und hat jedesmal einen ausgewachsenen Trotz- und Wutanfall, wenn man dieser Bitte nicht prompt nachkommt. Das sind aber Situationen, denen man nicht aus dem Weg gehen kann. Da muss man einfach durch. Viel Glück!
Ähm, kurz zum Thema Flasche. Wir hatten das wie folgt gelöst: Milchpulver portioniert, Flaschen hergerichtet, Kanne heißes Wasser und Cooltwister auf einem Tablett oben im Gang platziert. So konnte ich mit den ersten Schreien die Flasche herrichten und mußte dann nur nach der Flasche nach unten um diese kurz auszuwaschen und frisches Wasser zu kochen. Werden wir diesmal auch wieder so handeln. So schreien die Kleinen auch gar nicht so lang und ich denk, davon wird unser großer nicht wach. Gut, die Kinderzimmer liegen gegenüber... Ach ja, gewickelt haben wir nachts im Kinderzimmer, da hat er auch vom ersten Tag an geschlafen...
wollte zuerst stillen weils dritte kind ist und ich nun in einer mietwohnung wohne,wo alles sehr hellhörig ist. das hat nicht so gut geklappt und hebi meinte ich soll besser fläschchen nehmen und nur nebenbei stillen um das kind zu beruhigen neben den andern beiden. die großen sind jetzt 1 und zwei jahre alt. der ganz lütte ist 14 tage alt. hab das wasser immer abgekocht fertig im fläschchenwärmer stehen und eine zweite flasche daneben genauso wie das milchpulver. so muss ich nur noch pulver rein schütteln fertig. und neue flasche rein stellen. danach morgends flasche in die spülmaschine fertig. geht schnell und ist bequem. und wenn die großen von etwas wachwerden wart ich zuerst 10 minuten ob sie sich beruhigen sonst geh ich kurz hin und geb ein schluck wasser. dann gehts meist wieder.
also ich habe schon ein kind, 4,5jahre, und kind2 ist jetzt 7 wochen. die kleine hat bis zur 5. woche bin uns mit im zi. geschlafen, aber sie macht die ganze nacht über geräusche sodaß ich nciht schlafen kann, schaue halt jedesmal nach und bin dann fix und fertig, denn es ist nichts mit ihr. ihr zimmer ist bei uns nebenan und auf der andrren seite der brude. gehe auch zum fläschchen machen runter und keiner bekommt es mit. laut hebi ist es auch ok wenn sie in ihrem eigenen zimmer pennt, denn ich muss bei 2 kids ja auch einigermaßen fit sein. wickelkram und alles ist in ihrem zimmer.... mach dir keinen kopf, am anfang schläft das kind bei euch im zimmer und irgendwann, den richtigen zeitpunkt wirst du finden, geht kind 2 ins eigene zimmer. wickeln würd ich direkt im kinderzimmer... lg
Unsere zwei sind 17 Monate auseinander und die Große auch eine extrem unruhige Schläferin. Sie ist heute 26 Monate alt. Bis vor ein paar Tagen wurde sie aber in der Regel nicht vom Gemecker der Kleinen wach. Die Kleine ist aber glücklicherweise eine sehr ausgeglichene und ruhige Schläferin die Nachts kaum Zuspruch braucht. Ich habe mich beim zweiten Kind auch gegen das Stillen entschieden. Bei manch einer unruhigen Phase habe ich diese Entscheidung bedauert. Wir haben auch die oben, unten, Treppensituation wie bei euch. Ich bin aber eher faul, denn die Große kürzt meinen nächtlichen Schlaf meist immer noch...ich habe alle nötigen Flaschenutensilien oben. Wir haben oben aber halt auch noch ein Badezimmer... Wir haben zwar einen Wickeltisch in den Zimmern, aber Nachts mussten wir bei jedem Baby nur wenige Wochen wickeln. Und tagsüber erledigte sich das nach oben laufen mit zwei kleinen Kindern auch ganz schnell, da einfach unpraktisch im Tagesablauf. Wir wickeln tags heute meist unten auf dem Sofa. Wickeltisch wird gar nicht mehr benutzt. Auf dem Sofa ist genug Platz für beide Kinder (wichtig, denn so kann die Große "mithelfen") und ich muss nicht ständig aufpassen dass die Große runterfällt. Ach ja, unsere Kleine schlief von Anfang an im eigenen Zimmer (die Große war bestimmt 5 Monate bei uns im Zimmer und schläft noch jetzt oft bei uns). Sie braucht die Ruhe auch und es klappt super. Und bei Krankheit liebt sie es trotzdem bei uns im Bett zu schlafen.
Warum stillst du dein Baby nicht? Da müsstest du nicht die Treppe runter;-)
hier ich habe gerade meine 5 tochter geboren :-)
also meine zwerge sind 11j 7j 3j 2j und 2 wochen alt.... nur meine 1 wurde gestillt leider keine tolle erfahrung....und so wurden die anderen nicht gestillt.... flaschenkinder wachsen auch gesund auf keine angst.... das schlafen ist hier so die große hat ein dachzimmer für sich alleine die 2 mittleren teilen sich ein großes zimmer die kleine hat wieder 1 allein...wird sich bald ändern sobald sie durchschläft bekommt dann die 2 große eins alleine und die 2 kleinen zusammen die ganz kleine schläft bei uns logisch :-) wickeln tue ich nachts nur wenn es echt nötig ist sonst nicht ....tagsüber schläft sie im wz im stubenwagen trotz lärm seelenruhig....
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase