Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wer hat Erfahrung mit Kindersitzen von Concord?

Anzeige hipp-brandhub
Wer hat Erfahrung mit Kindersitzen von Concord?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, noch sitzen unsere zwei Mäuse (19 Wochen) in ihren Babyschalen. Allerdings machen wir uns schon Gedanken über den nächsten Kindersitz. Ich spekuliere so ein bischen auf den *trimax* oder *fixmax* von Concord, da man die bis 12 Jahre verwenden kann. Da müssten wir, wenn die beiden 4 Jahre sind, nicht noch mal ein anderen kaufen ... Wer von Euch hat Erfahrungen mit *trimax* und *fixmax*, sowohl positive als auch negative? Der *trimax* unterscheidet sich vom *fixmax* doch nur dadurch, dass er eine integrierte Sitz-/Liegeverstellung hat, oder? LG Daniela mit Natalie & Isabel (geb. 22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na da spitz ich mal die Öhrchen, ich liebäugel nämlich auch gerade mit solchen Sitzen für Emily (wird 3) und Liam (wird 1). Daniela, noch würde ich mir darüber aber noch laaange keine Gedanken machen: Babys sollten so lange es geht gegen die Fahrtrichtung fahren (in der Babyschale oder in einem speziellen 1-er Sitz, den man gegen Fahrtrichtung monieren kann, z.B. von HTS). Ideal ist es, wenn Babys bis zum ersten geburtstag oder noch länger gegen Fahrtrichtung fahren, ist halt am sichersten (c: Emily fuhr fast 18 Monate in der Babyschale, Liam passt auch noch eine Weile rein. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Trimax von Concord und sind soweit zufrieden. Das einzige Problem was wir haben, ist das sich der Gurt recht oft verdreht, man merkt es aber beim anschnallen. Ansonsten find ich die Liegeposition nicht so gut. Da in unserem Picasso die Rücksitze (Sitzfläche) fast waagerecht sind, ist die Liegeposition auch noch fast aufrecht. bei Fixmax hat man ja noch die Möglichkeit diesen Liegekeil drunter zu machen, aber ich weis nicht ob´s dann noch so stabil ist. Wir haben Max mit knapp 9,5 Monaten in den Trimax gesetzt, da er aus der Schale rausgewachsen war, aber wenn wir lange Touren gefahren sind und er geschlafen hat, ist der Kopf immer nach vorn gefallen. Grundsätzlich würde ich auch den Sitz im Fahrzeug probieren und das Kind sowieso zur Sitzprobe mitnehmen. Solange es geht sollen aber die Kid´s rückwärts in der Schale sitzen. LG Dana und Max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja hast ja noch ein wenig Zeit ;-) wir haben den trimax und den fixmax. meines wissens wird der fixmax nicht mehr hergestellt. hier gab es den extra liegekeil, beim trimax ist er quasi integriert. kann man aber auch wegmontieren. als sitz bis 12 Jahren finde ich ihn ohne zusatzlehne (wie auch jeden anderen sitz bis 12) unbrauchbar. reine sitzerhöhungen sind einfach grottenschlecht ;-) ABER den den trimax kann man mit der "mitgelieferten" Lehne und dem eigenen Gurtsystem bis ca. 6 Jahre nutzen (jedenfalls würde unsere Große und sie ist relativ groß da noch rein passen). und wer weiss wie die Sicherheitsvorschriften in ein paar jahren sind ;-) aber bis 6 Jahre ist immer noch besser als bis 3 (wenn die Kinder recht groß sind - und unser jüngster wird bis 3 Jahre nicht in dem priori bleiben können) Wir sind wirklich zufrieden mit dem Sitz. Unsere mittlere fährt darin seit dem Sommer (Priori war zu klein, aber für eine Erhöhung mit Lehne ist sie noch viel zu leicht - da war der sitz die rettung) und findet ihn echt klasse. man muss den sitz aber im auto testen. mit dem fixmax sind wir auch seit 4 Jahren mehr als zufrieden. hat uns schon immer gute dienste geleistet und passt in fast alle Fahrzeuge. wir haben fast nur noch Concord-Sitze, weil das preis-leistungs-verhältnis wirklich klasse ist. als nächstes steht jetzt der Lift Evo auf der einkaufsliste ;) den gibt es hoffentlich Ende des Jahres für die mittlere, wenn der kleine in den trimax umziehen muss (so ein riese ...) dann sind wir auch den letzten "nicht-concord-sitz", nämlich den priori los *g* noch fragen? sorry, bin jetzt nach dem kindergeburtstag etwas geschafft ... etwaige fehler und ungereimtheiten bitte ich hiermit zu entschuldigen ;) tschö mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus persönlicher Erfahrung kenn ich den Trimax nicht,aber ich hab die Stiftung Warenstest Ergebnisse hier,und da hat der Trimax mit ausreichend abgeschnitten.Da wurde die Sicherheit beim Frontal- und Seitenaufprallschutz bemängelt,und das Anschnallen!Hab jetzt nicht geschaut,ob du deine Addy hinterlegt hast,dann schicke ich dir den Test.Ansonste hinterleg doch eine Addy.Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... liegt daran, dass die Testberichte über die gruppen nicht aufgeteilt worden sind. bei stiftung warentest wird das schlechteste ergebniss übernommen, wenn ein sitz über mehrere gruppen genutzt werden kann. der trimax kann ja für die gruppe III eben nur als sitzerhöhung genommen werden und wie ich schon schrieb, nur eine erhöhung ist einfach grottenschlecht ;) aber DAS schreiben die natürlich nicht in einen test. so wie er verkauft wird ist er nämlich gut. ist genau das gleiche wie bei dem kiddy life plus. MIT fangkörper ist er gut, aber sobald man den nicht mehr nimmt, wars das dann auch! man muss solche testergebnisse wirklich gut lesen und vorallem die kriterien wie es zu dem gesamturteil kommt. zum vergleich hierzu, die Zeitschrift AutoBild Heft 45/03 vergab für den trimax die Note "sehr gut" ;) hier wurde eben unterschieden, ob man ihn als gruppe I/II Sitz benutzt oder aber eben als reine erhöhnung (gruppe III) im frontcrash liefern aber eigentlich alle sitze keine guten ergebnisse und das liegt an der "bauart", womit die eben den einbau in fahrrichtung meinen. reboard ist nunmal sicherer ;) deswegen sollte man ja auch die kinder so lange wie möglich entgegen der fahrtrichtung transportieren. mit dem anschnallen des sitzes und des kindes hatte ich jetzt noch nie probleme und falsch machen kann man da eigentlich auch nichts *wunder* tschö mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Trimax hat wohl so schlecht abgeschnitten,weil laut Anleitung Kinder ab 4 Jahren ohne Kopf- und Rückenstütze transportiert werden sollen.Das wäre absolut nicht empfehlenswert.Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, stimmt und ich versteh es wirklich nicht, warum da ab 4 steht, wo man ihn doch wirklich länger nutzen kann *wunder* wohl einfach, weil die Kinder ab 4 Jahren in einen größeren Sitz könnten und die meisten Eltern wirklich diese Erhöhungen nur nutzen *grusel* das mit dem sollen stimmt so auch nicht ganz ;) man KANN bzw. darf laut "Gesetz" die kinder ab 4 nur mit Sitzkissen transportieren. aber man kann ja schließlich eine Lift Pro Lehne dazu kaufen und dann passt das ja auch wieder. das wird im übrigen auch in der Anleitung erwähnt (glaub ich). es ist wirklich schwierig ... aber wir werden ihn nutzen so wie er ist und dann ggf. noch ne andere Lehne dran kaufen, sofern es die in 4 Jahren noch gibt ;) tschö mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb haben wir einmal GruppeI und dann Gruppe II+III geholt.Also nicht für alle 3 Gruppen.Das war mir noch sicherer.Ich schwör da auf Römer.LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, ich habe jetzt meine Addy hinterlegt. Wäre schön, wenn Du mir die Ergebnisse von Stiftung Warentest schicken könntest. Das mit dem Concord war so eine erste Überlegung, weil ich ihn bei Freunden im Auto gesehen habe, sie aber noch nicht gefragt habe, ob sie damit zufrieden sind. Wollte deshalb wissen, was ihr davon haltet! Liebe Grüße und vielen Dank. Daniela mit Natalie & Isabel (geb. 22.09.03)