Mitglied inaktiv
Hallo zusammen!! Nachdem mein kleiner Spatz seit einigen Wochen nur noch herumquengelt und nachts immer öfter zum stillen kommt hat sich mein Verdacht nun am Wochenende bestätigt: Er wird einfach nicht mehr satt. Ich habe mir am Montag Aptamil gekauft und will ihn jetzt dann auf Fläschchen umstellen, nun zu meiner Frage: Wie genau mach ich es am besten?? Alex trinkt schon aus der Flasche allerdings schafft er nicht die auf der Packung vorgeschriebenen 180ml für sein Alter (6 Woche, 4 tage) sondern trinkt meistens nur 50 - 60ml und kommt dann recht bald wieder, so wie beim stillen eben. Wie gewöhne ich ihn an mehr?? Wer kennt sich aus mit dem unstellen von satillen auf Flasche und kann mir seine Erfahrungen berichten???? Ich will nichts falsch machen?? Liebe Grüße Ina
Hallo Ina, bist du wirklich sicher, dass du das Stillen aufgeben willst? Es ist nämlich ganz normal, dass Babys zwischen der 5.-7.Woche quengeliger sind, unruhiger schlafen und häufiger an die Brust wollen. Um diese Zeit machen sie ihren ersten Entwicklungsschub durch - bei der ganzen Aufregung brauchen sie halt mehr Trost und Beruhigung bei Mama - daher auch die kleinen Portionen in kuzen Abständen. Das gibt sich in Kürze (bis zum nächsten Schub...) Halte durch! Inez
Moechte mich Inez anschliessen. Wie hat es sich denn "bestaetigt", dass er nicht mehr satt wird? Hat er abgenommen? Hat er weniger als 4-6 nasse Windeln in 24 Std? Dann stimmt in der Tat etwas nicht. Evtl. kann dann eine Stillberaterin helfen die Technik zu verbessern. Oder hattest Du durch pumpen versucht rauszufinden wieviel Dein Kind trinkt? Das wird vielfach IRRTUEMLICH geraten, denn was eine Pumpe rausbekommt sagt gar nichts darueber raus, wieviel ein Kind durch die richtige Saugtechnik rausbekommen kann. Oder hast Du durch wiegen vor und nach dem Stillen versucht rauszufinden wieviel Dein Kind trinkt? Bei empfindlicchen Kindern, wie z.B. Fruehchen, kann so eine Wiegetechnit richtig ueber mehrere Stillmahlzeiten hinweg angewandt helfen ein Stillproblem rechtzeitig zu finden. Aber gelegentliches Wiegen einer oder zwei Mahlzeiten ist wenig aussagekraeftig und verunsichert meist nur. Das Verhalten des Kindes wie Du es beschreibst ist in der Tat recht normal fuer einen Wachstumsschub. Und der Zeitpunkt dafuer auch. Gruss aus CAlgary, Canada Beatrix
ich hatte das selbe mitgemacht wie du!!!! ganz ehrlich!! ich hab dann 3-4 mal zugefüttert und hätte sich nicht mein unbändigender drang des stillens durchgesetzt, hätte ich den automatischen abstillprozess eingeleitet... riane hatte einfach nur einen wachstumsschub und ich wunde brutwarzen und zu wenig ahung, dann im stillforum nachgefragt und ich wurde überzeugt wenigsten auf die windel zu achten, alles war normal, das gewicht, alles ok, sie nimmt prächtig zu, also warum abstillen und unnötig geld ausgeben!!! ich wollte noch abwarten... tat ich und siehe da, als ich meinen brüsten die zeit gegeben hatte, sich auf die bedürfnisse meiner riane einzustellen, war alles wieder supi!!!!!! und sie schlief ab da super gut durch!! seit sie 6 wo. alt ist... da konnte ich sie um 23 uhr hinlegen und jetzt schon um 22 uhr!!! und sie hält locker durch bis 5,6,7 uhr!!! warum besprichst du dich nicht mal vorher mit einer hebamme, die kann dir bestimmt, wenn du dir in deiner entscheidung, abzustillen, sicher bist, auch mit der flasche weiterhelfen... oder einen laktationberaterin!!! wünsch dir alles gute. versuch es, mein tipp, ich weiss heute, was ich verpasst hätte, wenn ich aufgegeben hätte!!!!!!!!!!!! aber willst du nicht mehr stillen!!! ists auch ok, hauptsache ihr beide seit glücklich! ich würds, auch wenn ich dich nicht kenne, nur schade finden! weil ich deine situation nachvollziehen kann und weiss für was ich mich jedesmal wieder entscheiden würde... für das durchhalten für das stillen mal so am rande... was wir an geld einsparen, stecke ich in klamotten*g* und der praktische aspekt ist garnicht zu verachten:) lg verena+riane10wo.2tage alt mail mich an: TBurelbach@t-online.de
Hi Ich hab auch Ende der 5. Woche gedacht die Muttermilch reicht nicht (alle 1 1/2 Std. stillen), dann wieder Ende der 11 Woche wieder alle 1 1/2 Std. Manchmal jede Stunde etwas, nicht viel. Meine Brust fühlte sich auch irgendwie leer an, aber beim Abpumpen hab ich gemerkt, dass doch viel drin ist. Gina mitlerweile 13 Wochen hatte einfach nur Wachstumsschübe und mal mehr und mal weniger Hunger. Sie hat zwar nicht mehr ganz so dicke Pausbacken wie die ersten Wochen, aber Ihr Gewicht passt. Frag doch Hebamme oder Stillberatung nochmal. Liebe Grüße Anja und Gina
lg tina
Hmmm, ich weiss nicht ob die Antworten oben helfen oder nicht. Das Medium Internet ist eben nur unvollstaendig in der Kommunikation. Ich habe in der Zwischenzeit gelernt, dass es manchmal ganz gut ist zwischen den Zeilen zu lesen. Ich habe z.B. recht haeufig Mails mit einem Dank bekommen nachdem ich auf eine Abstillfrage mit Tipps gegen ein beissendes Baby geantwortet hab. Und nur sehr sehr selten die gegenteilige Erfahrung gemacht. Gruss Beatrix
Hallo, vielleicht hilft es, die Zeit zwischen 2 Mahlzeiten (ob gestillt oder nicht) etwas zu verlaengern - dann hat es mehr Hunger. Natuerlich sollst Du es nicht hungrig bruellen lassen, aber im Kinderwagen oder im Auto haben meine drei immer laenger ausgehalten als zuhause. Und auch abends und nachts immer auf komplette Mahlzeiten achten! Ich stelle mir beim Stillen immer die Uhr und lasse nicht locker, bis 2x 10 Minuten getrunken wurde (und er nicht einfach vorher einschlaeft...). Wenn ich "ausnahmsweise" (nachts, weil ich so muede bin...) mal nur an einer Brust trinken lasse, kann ich sicher sein, dass er nach 2 Stunden wieder Hunger hat! Meine Erfahrung mit 3 Stillkindern... Gruss DUSA
sind doch um einiges gesünder, als häufige Grosse! Keines meiner 3 Kinder hat jemals die auf der Packung angegebenen Mengen getrunken, das sind doch nur Richtwerte! Bei mir haben alle drei Kinder lieber häufiger ein wenig getrunken anstatt 5 grosse Mahlzeiten. Das regelte sich mit der Zeit von ganz alleine. Die Angaben auf der Packung zeigen dir in etwa an, wieviel dein Kind am Tag trinken sollte, das schwankt aber auch sehr stark! Welches Aptamil gibst du? Aptamil HA1 ist eine pre-Milch, die kannst du voll nach Bedarf geben, bei Aptamil1 musst du etwas auf die Angaben schauen. ich hab leider keine guten erfahrungen mit Aptamil, mein Kleiner bekommt davon schlimme Blähungen, Beba verträgt er etwas besser! Gruss, Kathrin