Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Welches Wasser verwenden

Welches Wasser verwenden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kennt Ihr ein gutes, nitratarmes Mineralwasser, dass man zu Herstellung der Fläschennahrung verwenden kann? Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ist euer Leitungswasser denn so schlecht??? Habe das Anfangs auch gemacht mit gekauftem wasser...aber mein Kia meinte es wäre Quatsch! LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob es schlecht ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Nur habe ich gehört, dass die Nitratbelastung in Leitungswasser gerade in Großstädten enorm sei. Bisher verwenden wir abgekochtes Leitungswasser - unsere Kleine (3 Wochen "alt") hat aber ziemlich starke Blähungen trotz der Gabe von Sab Simplex.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag mal bei eurem Wasseramt nach...ob das Wasser so belastet ist, und ob es für Säuglingsnahrung geeignet ist! Gegen die Blähungen habe ich immer Fencheltee mit in die Milch getan (wird zwar umstritten, aber 2 Freundinnen v. mir haben das auch getan und es gab keine Probleme) und habe Windsalbe benutzt und Babymassage gemacht! Dann hatten wir schnell Ruhe. Ich denke nicht dass es mit dem wasser zu tun hat, dass diene Maus Blähungen hat! Frag da echt mal nach...es wäre echt rausgeschmissenes Geld! LG Daniela P.S. Ich habe immer Lefax Tropfen genommen anstatt Saab!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fencheltee in die Milch? Welches Verhältnis und warum ist es umstritten? Unsere Kleine hatte letzte Nacht fast gar nicht geschlafen - momentan macht sie eher einen unruhigen Eindruck. Heute hat sie ganz rote Augen und gähnt, aber irgendwie findet sie momenta nicht in den Schlaf. Ich laufe jede Nacht ca. 3 mal 1 Stunde durch den Flur - dann schläft sie auf meinem Arm ein und kurz nachdem ich sie hingelegt habe wird sie wieder wach und das Spiel fängt von vorne an. Wie gesagt, wir geben Ihr Sab Simplex - jedesmal 20 Tropfen. Die schmatzt sie auch ohne mit der Wimper zu zucken jedesmal vom Löffel. In der Nacht dann scheint es so als ob sie manchmal drückt - dann wird sie auch schon relativ schnell ungemütlich und wir beide wissen dann erstmal nicht mehr weiter als monoton auf sie einzureden. Anschließend renne ich dann sogar manchmal durch die Wohnung, was dann auch zum gewünschten erfolg führt. Aber was soll ich machen, wenn ich nächste Woche wieder arbeiten muss. Dann kann ich mir die Nachtschichten nicht mehr erlauben und meine Frau ist sowieso seit gut 2 Wochen jede Nacht wach und kommt höchstens auch 4-5 Stunden Schlaf. Mit unserer Kleinen ist laut dem Arzt alles in Ordnung. Er kann uns nichts weiter als trösten, meinte er neulich zu uns :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben das selbe problem mit unserer SÜßen!Sie ist heute 8 Wochen alt und am Anfang hat sie nachts auch immer so Touren gehabt.Sie schlief auf dem arm ein und in der wiege wachte sie dan schnell schreiend auf.Die nächt und auch tag waren sehr anstrengend und kurz.Teilweise konnte ich nur 2-3 stunden schlafen.Unsrer maus hat auch sehr starke Koliken und wir geben auch sab aber auch nach nahrungsumstellung auf Soja (kein milchzucker mehr,da er oft bläht) wurde es nur etwas besser.Nach 7 Wochen wurde es plötzlich besser.Sie schläft jetzt Nachts sogar 6 Stunden am stück und ist tagsüber weniger weinerlich,das pupen wurde auch besser.Sie hat noch Blähungen,aber es ist nur noch abends zwischen 7 und 11 uhr am schlimmsten mit den Blähungen.Denke aber mit gut 3 monaten wirds dann besser.Wie alt ist euer kind? Alles gute! LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe schon öfter gehört, dass der Kalk/bzw. das Calcium im Wasser Blähungen verursachen kann, daher nehme ich auch kein Leitungswasser, da unseres seeeehr kalkhaltig ist. Ökotest empfiehlt viele verschiedene Wasser zur Zubereitung von Säuglingsnahrung. Wegen Deines Nicknamens tippe ich mal, dass Du aus FFM kommst, daher liste ich Dir mal ein paar Wassersorten auf, die es dort gibt: Bad Vilbeler Elisabethen Stille Quelle Eiszeitquell feinperlend Evian Gerolsteiner Naturell Rhön Sprudel, still Vittel Volvic naturelle. Hoffe, ich konnte Dir helfen, alle diese Wassersorten haben von Ökotest ein sehr gut. LG Siggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir mussten bei unserer Maus auch Babywasser benutzen. Auf die Idee brachte mich eine Freundin. Unser Wasser ist auch sehr kalkhaltig. Trotz der Zugabe von "Pupstropfen"(etwas Homöpathisches, mischte unser Apotheker), wurden die Blähungen nicht besser, aber nur tagsüber, Gott sei Dank!!! Erst nachdem Babywasser wurden die Blähungen besser, sie hatte nur noch alle 2-3Tage damit Probleme. Mit ca. 3 Monaten waren sie dann ganz weg. Also, durch das Wechseln des Wassers müssen die Blähungen nicht unbedingt ganz weggehen, aber sie können besser werden. Vielleicht habt ihr Glück und sie verschwinden ganz. Und übrigens: Herzlichen Glückwunsch zu eurem Baby!! LG Dilek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kind kommt morgen in die 4. Woche. Habe jetzt aus purer Verzweiflung aus der Apotheke einen für Babys geeigneten Fenchel, Kümmel, Anis-Tee gekauft. Jetzt mische ihn zu den Mahlzeiten ab 18:00 Uhr, d.h. 50ml Volvic aquarelle (abgekocht) + 70ml Fenchel-, Kümmel- und Anistee - dazu gebe ich dann die 4 Löffel Beba HA1 Pulver und führe letztendlich 20 Tropfen Sab Simplex der Flasche zu. Gestern Nacht kam sie endlich nicht mehr alle 45 Minuten, sondern wirklich alle 3 Stunden. Heute morgen kam sie sogar erst nach 4 Stunden. Was mich bei unserer Maus nur wundert ist der Bärenhunger - die haut die Fläschen weg wie warme Semmeln - gestern Nacht 2 x 130ml. Auf den Tag kommt sie auf ca. 900ml - sie nimmt auch ordentlich zu. Der KIA meinte, dass das in Ordnung sei - das Baby würde sich das holen was es momentan brauche. Wir stellten jetzt auch fest, dass die 56er Strampler alle plötzlich nicht mehr passen. Kann es sein, dass die Unruhe unserer Kleinen von einem Wachstumschub herführen? Ich meine da schon einmal irgendwas gelesen zu haben?! Sie wirkt jetzt auch total ausgeglichen, während sie noch vor 3 Tagen den absolut Horror inszenierte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das wirklich nur am Tee liegen könnte?! Grüße, maxl_ffm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch kein Leitungswasser verwenden (mache ich persönlich ja auch nicht), sondern Mineralwasser oder Babywasser, da zum einen das mit dem Kalkgehalt stimmt und zum anderen zwar das Leitungswasser streng kontrolliert wird, nicht aber die Rohre im Haus... VG Sophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie, Du verwendest für Dich kein Leitugswasser? Das heißt Du kochst Tee, Kaffee, Suppe, Kartoffeln etc. ausschließlich mit Flaschenwasser? Teures Vergnügen und absolut unnötig. Das Argument "Kalk im Wasser" ist nicht schlagkräftig: der Kalk fällt beim Kochen aus (merkst Du ja dann unter anderem im Kessel). Nur wenn Du alte Bleirohre im Haus hast solltest Du das Wasser vor dem Benutzen etwas ablaufen lassen, alle anderen Leitungen geben garantiert nichts ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war ein Missverständnis. Für MICH verwende ich natürlich Leitungswasser, aber nicht für den Kleinen (6 Monate). Kalk im Wasser ist selbstverständlich ein schlagkräftiges Argument, teilweise bleibt er nämlich im Wasser, auch nach Abkochen. Aber ich möchte hier keine chemische Diskussion führen, jeder macht es so, wie er es für richtig hält. Sophie