jamelek
Hallo! Mein Kleiner ist heute 11 Tage alt. Er wiegt jetzt knapp 3.000 g. Wie empfohlen haben wir Schlafsäcke für ihn gekauft. Habe zwei Alvi Baby Mäxchen Größe 50/56. Innensack ziehen wir den 50 iger an, der passt auch prima. Aber der Übersack, der ist irgendwie zu groß und zu dick. Sprich, er könnte locker mit dem Kopf durch die Öffnung reinrutschen. Ich zuppel ständig beim Schlafen an ihm rum, um das Köpfchen wieder nach oben zu ziehen. Bei nächtlichen Stillen muss ich den Außenschlafsack immer oben öffnen, weil die Brustöffnung sozusagen übern Mund hängt. Was nun? Das ist doch schon ein Minischlafsack in Größe 50. Gibt es von anderen Firmen welche, die besser geeignet sind für kleine Säuglinge? Im Krankenhaus gab es diese Klinikschlafsäcke auch von Alvi. Die haben prima gepasst. Der Außenschlafsack war nicht so dick gepolstert und die Öffnung war mittig. Da ist nichts gerutscht, aber diese Schlafsäcke werden wohl ausschließlich an Kliniken vertrieben. LG Jamelek
Ooooch, soooo klein! Glückwunsch erstmal noch! Ich hatte einen Schlafsack von dm, jetzt alvi. Als meine so klein war, hat sie sich nicht viel bewegt, so dass ich da keine Bedenken hatte, habe ich jetzt auch nicht. Um über den Kopf zu rutschen, müsste der Schlafsack ja auch über die arme rutschen. Tut er das? Geht ja eigentlich nicht, oder? Alvi sind ja eine der besten, so dass ich mir nicht allzu viele Gedanken machen würde, denn die Größe passt ja. Meine hatte wenige 2.700 g.
mein freund hat einen bruder nun 5 der 7 wochen zu früh kam. also ganz ganz klein. es gibt auch größen in 47 glaube ich. guck doch da mal. also unter schlafsäcke größe 47 oder schlafsäcke für frühchen. im internet findet sich da doch bestimmt was, auch noch einmal glückwunsch! ansonsten habe ich meinen sohn in eine decke so ganz locker gepuckt. er hat den shclafsack die ersten 2 monate nicht toleriert. vll wäre das auch etwas. viel erfolg!
Guten Abend ! Ich hab auch mit diese frage ganzen Internet durchgesucht , aber vor Geburt ( wollte alles perfekt vorbereiten) und am Ende hab ich gepuckt und das war PERFEKT ! Dennk mal nach ;) dein Kind wird auch richtiger schlafen ;), und sonst hab ich Erfahrung mit Aro artländer und Odenwälder (Daunen Schlafsäcken) , und Odenwälder war besser, weicher und breiter im unterbereich ! VG Alina
Meine Tochter kam als Früchten mit 1860g auf die Welt. Ich hatte auch Schlafsäcke in Gr. 50. Der eine war zum knöpfen, da habe ich die Knöpfe einfach etwas weiter unten angenäht, so dass die Öffnung dadurch kleiner wurde. Bei den anderen habe ich den Halsausschnitt links und rechts etwas abgenäht. So konnte ich die Schlafsäcke, als meine Tochter größer wurde, einfach wieder in den Originalzustand bringen und sie passten noch eine Weile :-)
Meiner ist am Anfang in den 50/56 Schlafsack mit dem Kopf rein gerutscht. Habe ihn nur in einer Decke eingeschlagen und ein Steppbett drüber gelegt die ersten zwei Monate und dann erst einen Schlafsack(dann Gr.70) genommen.
Die Hebamme im GVK hatte empfohlen bei Schlafsäcken, die noch ein bisschen zu groß sind einfach unten ein bisschen den Fußraum zusammen zu raffen und ein Haargummi drum zu machen. Dann können die Kleinen nicht reinrutschen, weil nach unten kein Platz zum reinrutschen ist. So lassen sich die Dinger unkompliziert kürzen und bei Bedarf dann auch mit einem Handgriff wieder verlängern. Vielleicht hilft das ja erstmal weiter.